Das sagen Romabüro, Bürger- und Sinti Verein, Quartiersarbeit und Linkspartei: Warum lag die AfD in Freiburg Weingarten auf Platz 1?
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen in Freiburg mit 30,2 Prozent mit Abstand die meisten Zweitstimmen erhalten. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent und der Linkspartei mit knapp 17 Prozent. Die AfD erhielt 8,8 Prozent der abgegeben...
Einschränkung der Versammlungsfreiheit: Weihnachts-Kommerz für Stadt Freiburg wichtiger, als Demo zur Situation in Gaza
Die Stadt Freiburg hat die Route einer für Samstag angemeldeten Demo von Palästina Spricht, die unter dem Motto „Wir fordern Waffenembargo jetzt“ steht, per Auflage geändert. Die Versammlung, die den Untertitel trägt; „Deutschlandweit...
Erinnerung an die NS-Massaker am Réseau Alliance, auch in Freiburg: Vom 23. bis 30. November 1944 verübte die Gestapo die "Schwarzwälder Blutwoche"
Im Herbst 1944 wurde den Nazis in Baden und dem annektierten Elsass klar, dass die Tage ihrer Macht gezählt waren: Seit der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni drangen Truppen der Anti-Hitler-Koalition von allen Seiten vor und...
Was bedeutet es, neutral zu sein?: Ein kontroverser Diskurs um die Frage von Neutralität hinsichtlich des Israel-Palästina-Krieges
Am Donnerstagabend den 24. Oktober wurde an der Uni Freiburg eine Veranstaltung des Referats gegen Rassismus von der Studigruppe Free Congo und den Students for Palestine, die auch im Studirat vertreten sind, kurzfristig von der...
Gespräch mit Zachary Gallant über den tief sitzenden Nazi-Einfluss: Entnazifiziert euch! Wider den Mythos der Vergangenheitsbewältigung
Nazis All The Way Down so der Titel eines Buches von Katharina F. Gallant und Zachary Gallant, das Ende 2023 erschienen ist. In der deutschen Übersetzung trägt es den Titel "Entnazifiziert euch!" und erscheint am 20. Oktober im Westend...
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, im Interview: "Das Tabu über muslimischen Antisemitismus zu sprechen stärkt die AfD"
Am gestrigen Sonntag, den 15. September 2024, wurden im Gertrud-Luckner-Saal der Neuen Synagoge in Freiburg die Jüdischen Kulturtage 5785/2024 eröffnet. Dazu wurde unter anderem der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman...
Ukraine Flüchtlinge: Verlängert bis 4. März 2025
"Alle Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 Aufenthaltsgesetz, die am 1. Februar 2024 gültig sind, gelten nun automatisch bis 4. März 2025. Sie müssen dafür nicht extra verlängert werden."
Die Behörde der Stadt freut vor allem, über den...
Ausstellung und Veranstaltungsreihe in Freiburg: 50 Jahre Putsch in Chile - 50 Jahre Solidaritätsbewegung
Am 11. September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal, bei dem die demokratisch gewählte Regierung unter dem sozialistischen Präsidenten Salvador Allende vom Militär gestürzt wurde. Es folgte die Verfolgung und Ermordung der...
Historisches Tagesinfo 13.02.2023: Tagesinfo von Freitag 14.Februar 2003
Fr | 14.02.03 | TI-ZIPFM | Intro |
Fr | 14.02.03 | TI-ZIPFM | Schülerinnenbündnis Nürnberg gegen den Irakkrieg |
Fr | 14.02.03 | TI-ZIPFM | Deplaced Persons und Ihr schmerzlicher Übergang im Land der Täter |
Fr | 14.02.03 | TI-ZIPFM | Fragebögen zum... |
Kämpferische Demo zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Queers: "Wir wollen laut werden, gegen jegliche Form von Gewalt gegen FLINTA*"
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Queers. Aus diesem Anlass haben sich am Freitagabend ungefähr 300 Menschen versammelt, um FLINTA* zu gedenken, die Opfer von Gewalt geworden sind. Die Demonstration...
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 2
Nachdem wir in der ersten Sendung einige Stimmen von dem Krieg in der Ukraine betroffener jüdischer Menschen gehört haben, möchten wir in der zweiten Ausgabe...
Interview mit Elena Miller, der Sozialarbeiterin der Israelitischen Gemeinde: Über die Situation ukrainischer, jüdischer Geflüchteter aus der Ukraine in Freiburg und Umgebung
Seit nunmehr drei Monaten tobt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. Millionen Menschen wurden gezwungen ihr Zuhause zu verlassen und in anderen Ländern Schutz zu suchen.
So auch mehr als 70 jüdischer Menschen, die...
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 1
In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine. Die Ausgabe hat einen...
1. Mai 2022 im Grün
"Raus zum 1. Mai, rein in ein solidarisches 2022!"
Diesem Aufruf sind eine große Anzahl Menschen gefolgt und hatte im Grün am Sonntag eine richtig gute Zeit. Höhrt Daves Streifzug durch die relaxte Party im Grün.
Radio Ech (deutsch) 14.04.2022 - Engagement russischsprachiger Freiburger für die Flüchtlinge aus der Ukraine
Seit der großflächigen Invasion Russlands in die Ukraine am 24. Februar helfen russischsprachige Freiburgerinnen und Freiburger, die sich in der facebook-Grupe Mitfühlendes Freiburg (Неравнодушный Фрайбург) organisieren, den am Hauptbahnhof...
Radio Ech (russisch) 26.03.2022 - Krieg gegen die Ukraine und Lage in Deutschland
Einen Monat dauert schon der grausame und verbrecherische Krieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Sendung widmen wir uns der Reaktion der deutschen Gesellschaft auf den Krieg und der Arbeit hiesiger Freiwilliger mit den ukrainischen...
Heiko Wegmann und Julia Rensing von Freiburg Postkolonial: "Zunehmende Aufgeschlossenheit sich mit eigener Vergangenheit auseinanderzusetzen"
Freiburg Postkolinal befasst sich seit 2005 mit Dokumenten rund um die Kolonialzeit in der Gegend. Postkolonialismus und seine Akteure sind in Studien, Dokumenten und Audioguides durch die Wissenschaftler*innen aufgearbeitet.
Neben dem...
Seebrücke Freiburg Kundgebung am Dienstag: Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.
„Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.“ So der Titel einer Kundgebung am Dienstag, den 15. März 2022 um 18:00 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge. Organisiert wird sie von der Freiburger Seebrücke. Wir haben mit Vinzenz von...
Our Voice looks back on Freiburg's Intercultural Weeks
This year, the Freiburg's intercultural weeks took place from 25 September to 31 October 2021. The #IKW2021 was a program made up of festivals, discussions, films, theatre, readings, encounters in city districtsand neighbourhoods. Our Voice...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »