Nicht nur unter dem verdi-Zelt vor dem Rathaus ging an diesem regnerischen, Schmuddel-Wetter-Donnerstag zumindest die Debatte los. Auch auf der Empore des Freiburger Ratssaal waren nicht nur alle Sitzplätze belegt, sondern es wurde auch...
Zu einer überregionalen Vernetzungskonferenz hatte das Awarenessteam (A-Team) Freiburg vom 21. bis zum 23. April eingeladen. Iman vom A-Team berichtet, woher die Idee zur Konferenz kam und welche Inhalte thematisiert und (kritisch...
Die gut zweistündige Sitzung begann mit einer Erinnerung an Stadtrat Kleefass und der Begrüßung der nachrückenden Rätinnen Harres und Waldner durch Bürgermeisterin Buchheit.
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 4
In der vierten Ausgabe unserer Senderreihe „Zwischen Jom ha’Schoa und jüdischen Bobbele“ liefert Or Mizrachi einen Überblick über die Geschichte der jüdischen...
Vom 15. bis zum 21. November 2021 finden die Kritischen Einführungstage in Freiburg statt. Viele Gruppen in dem KrEta Bündnis laden in diesem Rahmen zu Veranstaltungen ein und stellen ihre Gruppen und Initiativen vor. Eingeladen sind nicht...
Seit 3 Wochen hat nun das Wintersemester an den Universitäten und Hochschulen begonnen – bereits das zweite, das fast ausschließlich im Onlineformat stattfindet. In zwei Teilen möchten wir uns hier im Freitags-Infomagazin der Frage widmen...
Freiburg wächst – und damit auch der Platzbedarf in Gymnasien. Diese sollte nach Vorstellung der Verwaltung in drei Stufen kommen: Mit einer Erweiterung des Berthold-Gymnasiums, mit einer Gemeinschaftsschule im neuen Stadtteil Dietenbach...
Digitale Technik ist ein nicht mehr wegzudenkender Teil von Alltagswelt. Wie verstehen Menschen digitale Gesundheitsapps und wie integrieren sie diese in ihre Alltage? Dieser und noch weiteren Fragen geht die Kulturanthropologin Katrin...
Wie produziert man eine Radiosendung? Wie funktioniert ein Interview? Und was braucht es für eine Reportage? In den letzten zwei Jahren haben bei "Radio Grenzenlos" Jugendliche aus Frankreich und Deutschland gemeinsam eine zweisprachige...
Anläßlich der heutigen Veranstaltung gegen Abschiebung von Kindern und Jugendlichen mit Monika Gessat,ein Interview mit ihr. Sie ist in der GEW B-W, im Vorstandsbereich Grundsatzfragen und im LAMA (Landesausschuss Migration, Diversity...
In der zweiten Sendung hat ein Sozialarbeiter Flüchtlingskinder im Alter von 6-13 Jahren begleitet. Ausgangspunkt war ein Radio Workshop mit Radiotechnik u. Vokabeln, Gesang und Interviewpartner*innen aus verschiedensten Ecken Freiburgs...
In der ersten von zwei Sendungen haben Flüchtlingskinder im Alter von 6-13 Jahren, eine Sozialpädogogin und spontane Interview-partner*innen aus Freiburg mitgemacht. Ausgangspunkt war ein Radio Workshop mit Radiotechnik, Stimmenspiel und...
1972 setzte die Regierung unter Willy Brandt den Radikalenerlass durch. Darauf hin wurden Millionen Menschen vom Verfassungsschutz auf die politische Zuverlässigkeit politisch überprüft. 11 Tausend offizielle Berufsverbotsverfahren soll es...
Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will im Bildungsplan 2015 Leitprinzipien verankern, die sich für die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ in Unterricht und Materialien aussprechen. Die Diskussion um die Bildungsplanreform hat...
#Freiburger akj aus dem Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen ausgeschlossen
#Flüchtlingsprotest in Freudenstadt
#Unfall im AKW Beznau
#Partei die Linke stellt Tobias Pflüger als Direktkandidaten für Wahlkreis Freiburg auf
#KuCa droht...
Im Rahmen der Visite des Ministerpräsidenten W. Kretschmann (Grüne) am 26.01. in Freiburg erklärte die Heidelberger Landtagsabgeordnete und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, von den Grünen, dass nicht jede Spitzelei unangebracht sei, wie die NSU ja beweise. Dies auf die Frage der Aufklärung der Bespitzelung von Studierenden wie im Fall von Simon Bromma, der 2010 in Heidelberg X Studierendenorgani-sationen ausgeforscht hatte - mit nach dem Polizeigesetz möglichen geheimdienstlichen Methoden. Dies bestätigen zwei Vorstände der Freiburger Studierendenvertretung (u-asta) im RDL Studiogespräch. Frau Bauer stand RDL für ein Interview nicht zur Verfügung, wiederholte aber die Notwendigkeit verdeckter Ermittler am Bsp. der NSU (siehe Antwort Ministerium).
Interview mit Frederick Brütting, Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg. In dem Interview äußert er sich kritisch zur Innenpolitik von Landesinnenminister Reinhold Gall (SPD), weist den Vorwurf einer Kontinuität mit dem...