Perspektiven Plan Gefahrenabwehr bis 2040 soll Defizite abbauen
Der Neubau des Feuerwehrhauses Kappel wird erst mit dem Doppelhaushalt 2027/28 voll realisiert werden. Ein Brand im Kappler Tal bis zum Schauinsland als Folge von Dürre muss bis dahin besser warten. Gut das Grundsatzbeschluß und Planung...
Kein Aprilscherz: Satzung Stadtbahn Dietenbach soll auf breiter Rodungstrasse der Zerstörung im Langenmattenwald kommen.
Am 1.4.25 soll der Gemeinderat ein weiteren Schnipsel für den neuen Stadtteil Dietenbach beschliessen. In zwei nichtöffentlichen Vorberatungen wurde die zweite Offenlage des Satzungsbeschluß vorbereitet. Erst im Mobilitätsausschuss, dann im...
Schnell beseitigte Meinung-Äußerung
Wenn es um "Ordnung" statt Klima geht wird in Freiburg schnell reagiert. Hier werden Prioritäten gesetzt - ausgerechnet am Tag der Eröffnung des NS-Dokuzentrums!
Foodsaving durch Containern in der Regio: Reportage: Nächtliches Containern im Selbstversuch
Mad Ace containert aus Überzeugung und nimmt uns mit zu einer unscheinbaren Biotonne neben einem Supermarkt im äußeren Speckgürtel der Freiburger Regio - auch in den Vororten könnt ihr ohne Stress, kürzlich aussortierte Lebensmittel für...
Klimageld für alle?: Das Öko-Institut fordert ein Klimageld nur temporär und für spezielle Gruppen auszuzahlen
Das Öko-Institut in Berlin hat ein policy paper zum Thema Klimageld veröffentlicht. Entgegen der populären Forderung das Klimageld an alle gleich auszuzahlen fordert das Öko-Institut eine zeitliche Begrenzung der Auszahlung und eine sozial...
Interview mit Mascha Klein vom BUND : Braucht es eine Verpackungssteuer in Freiburg?
Die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Modell wurde in den letzten Jahren in Freiburg kontrovers diskutiert. Noch bis vor einem Jahr sah es so aus, als wäre es quasi sicher, dass so eine Steuer kommen würde. Die...
„Es gibt kein Argument dafür, eine schulbuslange Schlange zu Hause zu haben“: Ein Besuch in der Freiburger Reptilien-Auffangstation Dragon Shelter e.V.
Der Freiburger Verein Dragon Shelter e.V. beheimatet ganz in der Nähe des Schwabentors eine schier unfassbare Auswahl an Reptilien. Kobras, Vogelspinnen, Geckos und eine über fünf Meter lange Python - um nur einige zu nennen. Nachdem die...
Salamander Crossing!: Vorsicht: Auf dem FR2 sollten Radfahrer*innen auf Bergmolche achten
Wenn ihr an verregneten Abenden auf dem FR2 Menschen mit Taschenlampen seht, ist es - mit etwas Glück - nicht die Polizei, sondern eine Gruppe engagierter Amphibienschützer*innen. Bei St. Georgen, zwischen Dreisam und Bissierstraße und auf...
Verhandlungserfolg bei COP-16: UN-Biodiversitätsgipfel beschließt mehr Schutz für Land und Meere
Ende Februar ging in Rom der zweite Teil des 16. UN-Biodiversitätsgipfels zu Ende und das mit einer guten Nachricht: Bis zum Jahr 2030 sollen 30 % aller Festland- und Meeresgebiete unter Schutz gestellt werden. Auch auf einen neuen...
Gregor Mohlberg zum Freiburger Doppelhaushalt: Autofreie Rempartstraße kommt, Gedenkort für Rosa Luxemburg und Gewerbesteuererhöhung nicht...
Im Freiburger Gemeinderat laufen die Gespräche zwischen den Fraktionen, um sich über den Doppelhaushalt 25/ 26 zu verständigen. Halbwegs positiv blickt die Eine-Stadt-Für-Alle auf den bisherigen Haushaltsentwurf. Wir haben mit Gregor...
A69 illegal: Verwaltungsgericht unterbindet Autobahnbaustelle
Das Verwaltungsgericht von Toulouse hat am 27. Februar den Bau der Autbahn A69 zwischen Castres und Toulouse in Südfrankreich unterbunden. Das Gericht hob ein Dekret der Präfektur auf, das den Ausbau einer bestehenden Bundesstraße für...
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Frankreich war für den Tod von Rémi Fraisse verantwortlich
Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte (CEDH) in Strasbourg hat Frankreich am 27. Februar 2025 wegen des Todes des zum Tatzeitpunkt 21jährigen Umweltschützers Rémi Fraisse verurteilt. Während Auseinandersetzungen um den Bau eines...
Da fehlt was beim Bewässerungsverband im Südlichen Breisgau
In der Quellenhalle in Schlatt ist die konstituierende Verbandsversammlung für den großen Bewässerungsverband im Südlichen Breisgau über die Bühne gegangen - einschließlich der Wahl von sechs Vorstandsmitgliedern.
Das "Netzwerkes Wasser...
Freiburger Miniatur: Brutal Force against Climate am 23.2.2025
Dort wo im Dezember die Räumkommandos der Stadt eine Schneise in den Langmattenwald des Dietenbach-Quartiers schlugen, steht am Rand noch ein Baumfragment als Mahnmal der brutalforceaction. (Bild1) . Die Rodung wird spätestens für ein...
Lebens- und Wohnformen 6. Zukunft: WOLKE in Kleineschholz : Ech, Oida (deutsch) 20.02.2025
In unserer Reihe Neue Wohn- und Lebensformen stellen wir ein neues Projekt und ein Haus vor, das in einem anspruchsvollen Wohnquartier "Kleineschholz" gebaut werden soll. Das Quartier ist nachhaltig und integrativ konzipiert mit dem Ziel...
Wir suchen neue Sendungsmachende: Gestalte Klima- und oder Umweltsendung bei Radio Dreyeckland
Unser langjähriger Redakteur der Umweltsendung burning beds und des Anti-AKW Magazins Restrisiko hat im Januar aufgehört. Viele Jahre lang hat er mit viel Expertise durch die Sendungen geführt und war gleichzeitig Teil der Bewegung, trat...
Fridays For Future Demo in Freiburg zur Bundestagswahl: Tausende demonstrieren für mehr Klimaschutz
Am Freitag den 14.02. demonstrierten laut Veranstalter*innen-Angaben zwischen 6 und 7 Tausend Menschen für mehr Klimaschutz. Die Demonstration war Teil der bundesweiten Aktion von Fridays For Future zur Bundestagswahl kommenden Sonntag. Im...
Wyhl vor 50 Jahren: Widerstand verhindert das AKW am Oberrhein
Aus dem Freiburger Rat: Freiburger Zukunfts-Klimaschutzfond - Eitel Sonnenschein?
Die Badenova an der die Stadt nur noch zu gut 31 % beteiligt ist, musss wie alle, die Strom- und Gasleitungen im städtischen Untergrund verbuddeln, dafür eine Konzessionsabgabe zahlen. Diese ist in den letzten Jahren zwar gesunken, weil der...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »