südnordfunk im Februar
# Mobile Kliniken in der Zentralafrikanischen Republik # Panafrikanische Literatur # Panafrikanische Musik
Südnordfunk am Dienstag 4. Februar 2020 um 16 Uhr auf 102,3 MHz / Ab Donnerstag, den 6. Februar...
# Mobile Kliniken in der Zentralafrikanischen Republik # Panafrikanische Literatur # Panafrikanische Musik
Südnordfunk am Dienstag 4. Februar 2020 um 16 Uhr auf 102,3 MHz / Ab Donnerstag, den 6. Februar...
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux verarbeitet in diesem Roman die Erinnerung an erste sexuelle Erfahrungen. Völlig uninformiert und unerfahren, lässt sich die 18 jährige Annie in einem Ferienlager in den 50er Jahren mit einem...
Drei Generationen franco-algerischer Menschen macht Alice Zeniter zum Mittelpunkt ihres Romans. Insbesondere die Geschichte der Harkis, jener Kolonialsoldaten die im Algerienkrieg auf der Seite Frankreichs kämpften und danach vergessen...
"Ma" ist ein autobiografischer Roman. Die Autorin Aya Cissokos schreibt über ihre Mutter, die nach dem Brandanschlag auf ihre Wohnsiedlung in einer Pariser Banlieu ihren Mann und eine Tochter verliert. Entgegen der Tradition ihres...
Nach 25 Jahren Schallplattenverkauf geht Vernon Subutex pleite und verliert nach einer Abwärtsspirale auch seine Wohnung. Damit landet er auf einer Pariser Parkbank. Und von Band 1 bis 3 geht sein Leben bergab und bergauf. Band 3 führt in...
Hundert Jahre nach der Novemberrevolution und 50 Jahre nach Gründung der René Schickele Gesellschaft veranstaltet die René-Schickele-Gesellschaft eine Konferenz zu dem elsässischen Schriftsteller, Essayisten und Politiker, der als Pazifist...
Frankreich im permanenten Ausnahmezustand. Öffentliche Orte sind von Attentaten verwüstet, der Müll wird nicht mehr abgeholt. Ein dauerhafter Aufstand ist ausgebrochen, Tränengas hängt in der Luft. Auch der Ex-Linke Trimbert hat eine...
Detailreich und historisch bewandt erzählt Michel Ragon die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus linker, anarchistischer Sicht. Dreh- und Angelpunkt sind die russische Revolution und der spanische Bürgerkrieg. Erlebt wird die Zeitgeschichte...
Der E-Mail Roman löst den Briefroman ab. In diesem Fall tauschen der berühmte Schriftsteller Pierre-Marie und Adeline Mails aus. Adeline hat ihm ein Paket geschickt. Er vermutet ein Manuskript und die liest er prinzipiell nicht. Als...
Maurice Leblanc, vielen bekannt durch seine berühmten Arsène Lupin - Krimis, hat diese kleine Hymne auf das Radfahren 1898 in Frankreich veröffentlicht. Untertitel: Ein amouröser Roman. Zwei Pariser Paare machen sich zu einer Radtour in die...
Nach Vorstellung der drei Romane sprachen wir im Lesewütigen Kaffeekränzchen über 200 Jahre Fahrradgeschichte aus literarischer Sicht. Das Fahrrad als Fortschritt, als Zugang zur Mobilität als große Befreierin - auch für die Frauen. Aber...
Ein Gesellschaftsroman aus Frankreich über die Gier nach Macht und Anerkennung, die Befindlichkeiten der Einwandererkinder und Zynismus in der Politik.. Für den Manager Francois Vely läuft alles glatt. Aber dann bringt sich seine Ex-Frau um...
"Der Patriotische Block" heißt die extreme Rechte in Frankreich bei Jérome Leroy. Und in seinem Roman steht diese Partei kurz vor einer Regierungsbeteiligung. Für Agnes, Stanko und Antoine entscheidet sich alles in dieser Nacht. Sie sind...
Internationales Aufsehen hat diese autobiografische Sozialstudie von Didier Eribon erregt. Der Soziologe und Philosoph fährt nach dem Tod seines Vaters zum ersten mal seit Jahrzehnten in seine Herkunftsstadt. In einer gelungenen Mischung...
Nach den Buchvorstellungen beschäftigte sich das Lesewütige Kaffeekränzchen mit der Frage: Wie lässt sich der beängstigende Aufstieg des Front National in Frankreich erklären? Die Antworten suchten Tommi, Isa, Gerhard und Sigrid in den...
Die Wahlen in Frankreich stehen vor der Tür und der Ausgang ist ungewisser denn je. Marine le Pen mit ihrem Front National hat keine geringen Chancen. Was ist aus Frankreich, dem Land der Freiheit und Liebe geworden? Wie kann es so weit...
Version originale de l'interview en français plus bas.
Papiere fälschen, um Leben zu retten: Das hat Adolfo Kaminsky rund 30 Jahre lang heimlich gemacht.
Angefangen hat er als junger Jude in der französischen Résistance. Er wandte seine...
Ein verstörendes Buch: Die Protagonistin, Übersetzerin in der Pariser Asylbehörde, schlägt einem Flüchtling in der Metro eine Flasche über den Kopf. In Rückblicken erfahren wir, wie es zu dieser Tat kam. Selbst indischer Abstammung steht...
Die detektivische Schafherde von Glennkill hat sich auf Europareise in einem entlegenen französischen Schloss einquartiert. Könnte ganz gemütlich sein, aber unheimliches geht vor sich. Die Ziegen auf der Nachbarweide wispern es: Ein Loup...
Emmanuelle Bernheim schildert in ihrem literarischen Bericht ihre Erfahrungen mit dem Freitod ihres Vaters. Der 88-jährige möchte nach einem Schlaganfall, der ihn teilweise lähmt, nicht mehr leben. Er bittet seine Tochter, ihm zu helfen...