Die Themen: Zum 35. Jahrestag des Super-GAU von Tschernobyl ein Beitrag, in dem wir uns mit einigen Fakten beschäftigen, die mittlerweile in Vergessenheit zu geraten drohen - aber auch mit den Gefahren, die uns noch heute bedrohen.
Am 26. April 1986 explodierte Reaktorblock 4 des AKW Tschernobyl. Der radioaktive Fallout verseuchte weite Teile Europas. Noch heute wird in Pilzen und Wildschweinen in Deutschland Radioaktivität nachgewiesen, die häufig über den...
0cm;background:white">In einem Interview fragt Anton Melanie: Wann und warum sie Russisch spricht, und was Ihre mehrsprachige Kindheit und ihre kulturelle Mehrzugehörigkeit für sie bedeutet. Beide gehören zur 2. Generation...
Wie klingt politischer Aktivismus? Wir haben Aktivist*innen auf der ganzen Welt nach ihrem persönlichen Protestsong gefragt und den Geschichten, die sie damit verbinden. Ob subtile Kritik in einem Dancehall-Album in Simbabwe oder einem...
Politische Musik stiftet kollektive Identität, transportiert Kritik, manchmal so subtil, dass sie in autoritären Regimen an der Zensur vorbei geht. Musik kann zur Hymne werden, Geschichten von der Vergangenheit oder einer besseren Zukunft...
Seit 100 Tagen protestieren Menschen in Belarus gegen Präsident Alexander Lukaschenko. Mit Gewalt versucht das Regime sie aufzuhalten - bisher erfolglos. Doch wie lange ist der Wunsch nach politischer Veränderung noch größer als die Angst...
Seit Anfang August gibt es ununterbrochen riesige Proteste und Streiks und in Belarus. Grund dafür war das amtlichen Wahlergebnis, wonach Amtsinhaber Alexander Lukaschenko die Präsidentschaftswahl mit Abstand gewonnen habe. Ihm wird...
Die Proteste und harte Repressionen ist nichts Neues für die Lukaschenko-Regime. In dieser Sendung erzählen wir über die neue Geschichte von Belarus seit dem Zerfall der Sowjetunion, der übrigens auch in Belarus vollendet wurde. An den...
Was passiert, wenn Anwohner*innen zusammen mit Milizionären kollektiv Kunst machen? Was passiert, wenn sich zwei DJs nicht an die staatliche Etikette halten?
Wir sprachen mit Mikhail Katliar. Er ist Doktorand der Mathematik an der Uni...