Filmfestival Cannes 2017: Goldene Palme für 'The Square' von Ruben Östlund
Die begehrte Goldene Palme ging in diesem Jahr an eine Satire auf den Kunstbetrieb. Überraschend, denn das Genre Komödie steht nicht unbedingt für innovative Filmkunst. Ruben Östlund hatte schon mit dem Vorgängerfilm 'Höhere Gewalt' eine...
Stummfilm mit live-Musikbegleitung im aka filmclub: Uraufführung mit Lokomotive
Der aka filmclub zeigte vergangenen Freitag 'The General' von Buster Keaton aus dem Jahr 1926. Live vertont wurde die Komödie von rund 30 Musiker_innen der camerata academica. Komponist und Dirigent ist Lukas Grimm.
Am 25. Juli wird der...
Rückblick auf Freiburger Film Forum: Mit der Kamera auf Augenhöhe
Das Freiburger Filmforum ist vorbei, aber ein Rückblickblick lohnt sich, könnte ja sein dass einem Filme oder RegisseurInnen nochmal begegnen... unsere Redakteurin Viktoria Balon berichtet und ist überwiegend des Lobes voll.
Der algerische Regisseur Malek Bensmaïl dokumentiert die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten in Zeiten der Präsidentschaftswahlen: Zeitung "El Watan" im algerischen Film "checks and balances"
El Watan ist die wichtigste französisch-sprachige Zeitung in Algerien. Gerade in Zeiten von politischen Krisen wird in den Redaktionssäälen viel und intensiv diskutiert. Der Regisseur Malek Bensmaïl verschaffte sich Zugang zu den...
40 Jahre RDL - Filmreihe 'Medienaktivismus!': Spielfilm über Radio Alice: 'Lavorare con lentezza'
Sonntag 25. Juni, 20 Uhr
Ort: hilda5, Hildastraße 5
Lavorare con lentezza
Italien 2004 | OmeU | 111 Min. | Regie: Guido Chiesa
Radio Alice in Bologna bestand nur rund ein Jahr, aber es wurde dennoch (oder deshalb?) zu einem Mythos unter den...
Der Regisseur von "Callshop Istanbul" im Gespräch: "Istanbul bietet diesen Fremden kein Zuhause"
Das Freibuger Filmforum beginnt am Montag, den 22.05. mit dem Eröffnungsfilm "Callshop Istanbul". Die Dokumentation zeigt den Schmerz, die Sehnsüchte und die Hoffnungen von Migrant*innen, die in Istanbul gestrandet sind. Die Kamera...
Achter analoger Filmdreh im aka-filmclub: EXPOSED - Das 72-Stunden-Super8-Festival
Ein Wochenende lang wird das Büro des akas jahrjährlich der Dreh- und Angelpunkt des Freiburger Filmgeschehens. Es werden an nur einem Wochenende kurze Filme im Schmalfilmformat Super 8 gedreht. Von der Filmidee bis zur Postproduktion...
Ein Film über die Abschiebehaft Rottenburg: "Die Unerwünschten"
"Hinter den vergitterten Fenstern der Abschiebehaft Rottenburg verbergen sich keine Kriminellen, sondern 45 Männer, von denen die meisten nie eine Straftat begangen haben. Inhaftiert sind hier größtenteils illegal Eingereiste und abgelehnte...
17. Nippon Connection : Größtes Festival des japanischen Films außerhalb Japans
Einmal mehr bietet Nippon Connection ein breites Spekturm des japanischen Films, was auch kein Wunder ist, denn kein anderes Festival außerhalb Japans widmet sich so ausgiebig dem japanischen Kino. Svenja Alsmann wirft schon einmal einen...
Widerstand gegen Zementproduktion in Indonesien - Filmvorführung mit Diskussion
11. Mai 2017/ 19 Uhr/
Raum 1009, Kollegiengebäude I (KG I), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Samin vs Semen - Filmvorführung mit Diskussion
Indonesien 2015 | 40 Min. | Indonesische OF mit deutschen Untertiteln | Regie: Dandhy Dwi Laksono...
"Alles was kein offenes Feuer braucht": Das Programm des aka-Filmclub im Sommer 2017
Sebastian vom akademischen filmclub an der Uni Freiburg e.V. stellt uns das druckfrische Semesterprogramm vor.
Der aka zeigt für 1,50€ Eintritt von Dienstag bis Donnerstag unterm Semester große Klassiker und neue Blockbuster. Nach wie vor...
Filmvorführung "The Last Rhino": Nostalgie mit Nashorn
Filmemacherin Eva Wörner stellte in der Premiere vergangenen Samstag einem vollen Saal in Haus 37 ihre Dokumentation über das Wagenkollektiv Kommando Rhino vor, der zwei Jahre den Platz M1 in der Vauban besetzt hielt und in der Nacht auf...
Schwule Welle - Das Magazin - Promi-Spezial: Isabell Hertel & Pauline Angert
Die Schaupielerinnen Isabell Hertel und Pauline Angert im Gespräch.
Internationales Festival beckett@111 im e-werk: Beckett jenseits von 'Warten auf Godot'
Noch bis Samstag 11. März findet im Freiburger e-werk das internationale Festival beckett@111 statt, das dem irischer Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett gewidmet ist. Beckett ist vor allem für sein abendfüllendes Theaterstück 'Warten...
Buchbesprechung 'Die Lange Hoffung' - Sendung vom 15. Mai 1985
0,00 Clara Thalmann und Augustin Souchy über die Möglichkeit einer anarchosyndikalistischen Revolution in Spanien - Ausschnitt aus dem Medienwerkstattfilm 'Die lange Hoffnung - Erinnerung an ein anderes Spanien'
3'32 Moderation...
Filmdebut von Mala Reinhardt und Patrick Lohse : Rupa - ein Film über ein indisches Mädchen nach einem Säureangriff
Das indische Mädchen Rupa ist 15 Jahre alt als ihre Stiefmutter sie nachts mit Säure angreift. Es vergehen Stunden bevor sie im Krankenhaus in Neu-Delhi medizinisch versorgt wird. Anderthalb Jahre und rund ein Dutzend Operationen später...
Future Imperfect. Science-Fiction-Film: Berlinale goes Science Fiction
Nachdem ich den Freitag auf der Berlinale mit Filmen aus dem Wettbewerb (wobei "T2 Trainspotting" ja außer Konkurrenz läuft) begonnen hatte, habe ich danach etwas für meine Filmbildung getan und mir zwei Filme aus der Retrospektive bzw. den...
Das fast wichtigste Filmfestival der Welt?: Berlinale-Blog 1. Teil
Nachdem ich aus privaten Gründen erst am späten Donnerstag Abend nach Berlin einfliegen konnte (bzw. mit der Bahn eingerollt bin) und ich gestern schon 5 Filme für euch gesichtet habe, komme ich erst heute dazu, meine Eindrücke und...
Die Geschichte wiederholt sich: Dil Leyla. Berührend und bewegende Dokumentation aus Berlin
Leyla Imret wird 2014 mit 26 Jahren in ihrer Heimatstadt Cizre jüngste Bürgermeisterin der Türkei. Ihr Vater war Kämpfer der PKK und wurde getötet als sie klein war. Daraufhin schickte ihre Mutter sie zu Verwandten nach Bremen, wo sie über...
