Ungebremste, tödliche Polizeigewalt in den USA (Radio Aktiv Berlin)
Kolumne von Mumia Abu-Jamal, übersetzt und kommentiert von Jürgen Heiser in der Zeitung "Junge Welt", vertont durch Radio Aktiv Berlin.
Kolumne von Mumia Abu-Jamal, übersetzt und kommentiert von Jürgen Heiser in der Zeitung "Junge Welt", vertont durch Radio Aktiv Berlin.
Gespräch mit dem freien Journalisten Bernard Schmid über die Ankündigung Hollandes das Flüchtlingcamp in Calais, gegen das es Proteste, auch mit Beteiligung der CGT geegben hatte, zu schließen. Was ist Stand der Dinge in Calais?
In Frankreich verweigert der Bürgermeister der Pariser Vorstadt Saint-Ouen Roma Kindern, die in einer informellen Barackensiedlung im Ort wohnen die Einschulung, und das obwohl alle Kinder in Frankreich zwischen 6 und 16 Jahren der...
Die Grünen Kreisräte Dora Pfeifer-Suger und Martin Richter sowie die Kreisrätin Monika Eitel von der SPD haben sich in einem gemeinsamen Brief mit dem Müllheimer AfD Kreisrat Gerhard Just, für den Verbleib einer beruflichen Schule in...
Coinneach Mc Cabe, langjähriger Stadtrat der Grünen Alternative Freiburg, verlässt den Gemeinderat. Er war mit Monika Stein aus den Grünen ausgetreten und hatte die GAF gegründet. An diesem Dienstag den 27. September wird er das letzte Mal...
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Dresden Bombenanschläge auf eine bewohnte Moschee und ein Kongresszentrum verübt. Radio Dreyeckland sprach kurz nach dem Bekanntwerden der Anschläge mit Eric Hattke vom Verein Atticus e. V. der...
Am Sonntag, den 25.09.2016 haben in Galicien und im Baskenland Regionalwahlen stattgefunden. Warum der Wahlausgang speziell Galiciens für die derzeitige Situation in Spanien eine besondere Bedeutung hat, dazu ein Interview mit Ralf Streck...
Im Rahmen des Projektes "musikalischer roadmovie durch schlesien provinzkultur "sprach rdl mit Isabelle Pikhard (kunstenklave)über die Ausstellung "panoptikum" mit dem Künstler Bartlomiej Trzos und der Künstlerin Anna Miszczyszyn in der...
Bald soll es einen Ort für Kulturschaffende und Künstler in Freiburg geben. Das soll auf dem 4,5 ha großen Gebiet im Schildacker passieren. Eine Idee für den Rahmenplan dieses Projekts haben Bürgerinnen und Bürger in einer Bürgerbeteiligung...
500 bis 1000 Teilnehmer*innen hatte die neonazistische Partei die Rechte für ihren „Tag der Völker“ im Weil am Rhein angekündigt. Doch anstelle Neonazis verschiedener Europäischer Länder demonstrierten am vergangenen Samstag mehrere Hundert...
Iris Plate, Maria Böhmichen und Astrid Oppermann. In Hamburg wurden in der letzten Zeit gleich 3 verdeckte Ermittlerinnen in der linken Szene enttarnt. Im Südwesten hatte der Spitzelfall Simon Bromma für Aufsehen gesorgt.
Der Dokumentarfil...
Filmtipps aus der Focus-Kultur-Redaktion für die nächsten 4 Wochen, zusammen gestellt von Johannes
Was ist eigentlich ein Betriebsrat und wofür brauch Mensch den? Viele Menschen sind in lohnabhängigen Beschäftigungsverhältnissen und dort Arbeitsbedingungen und Strukturen ausgesetzt, die sie überhaupt nicht in Ordnung finden. Eine...
Beyond the red lines! Die offizielle Politik zieht gerne rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen - so auch in der Klimapolitik. Nach Ansicht vieler Menschen dieser Erde sind die roten Linien bei Zerstörung unsereres Planeten...
Con_sens , so der Name des Beratungsunternehmen für Sozialverwaltungen, Wohlfahrtsverbände und Unternehmen, das in Auftrag der Stadt Freiburg eine Studie zur zukünftigen Konzeption der Quartiersarbeit erstellt hat. Ein Konsens über die...
Seit Februar 2016 hat die Stadt Freiburg die Essilorgebäude in der Bötzingerstr.(Haid) angemietet um sie für 2,2 Mio € zu einer Flüchtlingsunterkunft umzubauen. Der Miet-Vertrag auf 15 Jahre war für die Essilor Tochter GIS GmbH so...
Gemeinsam Filme schauen und sich dabei kennen lernen – dies ist die Idee des Projekts „Cinéma Exil“.
Am vergangenen Samstag und Sonntag fand im Freiburger Kino Harmonie das Festival zum ersten Mal statt.
Träger des Projekts sind die Vereine...
Eine Umfrage über die Obdachlosen-Vertreibung in der Freiburger Innenstadt.
In der Nacht auf den 4.September war das soziokulturelle Zentrum Nellie Nashorn in Lörrach Zielobjekt von Nazi-Schmierereien. Nellie Nashorn besteht seit Ende der 80er Jahre und es gibt dort eine Kleinkunstbühne, eine Kulturkneipe, mehrere...