südnordfunk #134: Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene...
Oida (Deutsch/English): Die Geschichte eines Films und zweier Menschen.: "What are we living for" Interview mit irischen Filmemacherin und Aktivistin Lelia Doolan
Die Zeit rund um 1968 assoziieren wir jetzt mit dem Aufblühen der Demokratie und Wandlung der Gesellschaft. Diese Zeit hat aber auch eine andere Seite gehabt. Der brutale Umgang mit Demonstrierenden, ultra-konservative Reaktionen in der...
Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die NGO Grupa Granica am Film "Green Border" mitgewirkt hat
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Vergiftete Worte : Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien
Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen in der weißen sogenannten...
Tagesinfo von Donnerstag, 10.Juli 2003
Do | 10.07.03 | TI-ZIP | Intro |
Do | 10.07.03 | TI-ZIP | Interview mit IGM Jugendsekretär Jochem Schroth zu Tarifniederlage im Osten |
Do | 10.07.03 | TI-ZIP | Radio Orange Krise und Wiener Medienpolitik |
Do | 10.07.03 | TI-ZIP | MILENA Frauennetzwerk neues... |
Tag 2 in Venedig: Masterclass mit Tilda Swinton
Als ich gesehen habe, dass am zweiten Festivaltag eine Masterclass mit Tilda Swinton angeboten wird (nur für Akkreditierte), habe ich nicht lange gezögert und mir einen Platz reserviert. Jetzt sitze ich im Konferenzraum auf dem gebuchten...
Cannesblog Teil 4: Filme und Menschenmassen: Tarantino und ein Koreaner
Wie ihr seht, komme ich leider nicht so richtig viel zum Schreiben. Das Festival dieses Jahr ist sehr intensiv, nicht selten schaue ich fünf Filme am Tag. Wenn ich dann um Mitternacht oder später zurück im Appartement bin, packe ich das...
Cannesblog Teil 3: Viele, viele Filme: Das Highlight fehlt noch
Mittlerweile ist das Festival halb rum, Zeit, daß ich mich mal wieder melde. Leider ist es, wenn man von Film zu Film hetzt, nicht immer ganz einfach, Zeit zu finden, seine Erlebnisse niederzuschreiben.
Kurzes Resumée der letzten Tage: Ich...
Cannesblog Teil 2: Das Festival beginnt: Erste Filme, noch mehr Chaos und viel, viel Glück
Nach dem ersten Tag konnte es ja eigentlich nur besser werden. Wurde es aber nur stellenweise.
Zunächst ließen wir den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück gemütlich angehen. Danach machte sich der gesamte Trupp, bestehend aus insgesamt...
Straßburg: Für Europäische Werte und kulturelle Vielfalt
steht nach eigenen Angaben das Europäische Parlament. Deshalb verleiht jährlich eine junge Jury von Menschen zwischen 18 und 25 einem europäischer Film den LUX Film Preis. Die Jurymitglieder repräsentieren alle 28 EU-Mitgliedsstaaten und...
Beyond the red lines - Bilder einer Welt im Widerstand
Beyond the red lines! Die offizielle Politik zieht gerne rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen - so auch in der Klimapolitik. Nach Ansicht vieler Menschen dieser Erde sind die roten Linien bei Zerstörung unsereres Planeten...
Morgenradio vom Mittwoch, 06.04.2016
Informationen und Musik
Beiträge der 1. Stunde:
Projekt A. Über einen Film über anarchistische Projekte in Europa (Radio Corax)
Anarchie ist ein radikaler Ansatz, der die Grundfeste der Weltordnung in Frage stellt. Gerade das macht ihn in dieser Zeit so verlockend. In den letzten vier Jahren stieß ein Filmteam auf ein weites Netz von Aktivist*innen, die querdenken...
Das war's: Nachlese zur Berlinale 2016
Vom 11. bis zum 21. Februar 2016 waren in Berlin mal wieder die Bären los. Stolze 434 Filme zeigte die Berlinale in 18 Sektionen. Soviel zu den nackten Zahlen.
Mit Fuocoammare gewann ein italienisch-französisches Dokudrama über die...
„Ich dachte, weiße Leute leuchten nachts wie Gespenster“ - Der Film BLICKWECHSEL führt eigene Vorurteile vor Augen
Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Das Ungewöhnliche: Die Freiwilligen selbst...
Cannes -- Tag 3
Und immer noch hänge ich nit der Berichterstattung hinterher. Der Freitag begann erstmall mit einer Fahrt ins gut 80 Kilometer entfernte Castellane, wo ich mein Auto abholen mußte, welches eine neue Lichtmaschine bekommen hatte. Sehr...