Frankreich: Nationalversammlung verabschiedet Gesetzentwurf zu Asyl und Einwanderung in erster Lesung
Französischen Medien zufolge war es der erste Gesetzentwurf unter Präsident Macron, der auch...
Französischen Medien zufolge war es der erste Gesetzentwurf unter Präsident Macron, der auch...
Ägypten: Manöver „Wiederwahl des Präsidenten“ erfolgreich abgeschlossen
Puidgemont hat Einspruch gegen Verfahren in Spanien eingelegt
Große Beteiligung an Streik bei französischer Eisenbahn, Streikwelle
Türkisches Gericht will Can Dündar...
DI | 30.03.93 | 0 | KM: (Rheintal)Bahnplanungen/BaWü: Freie Radios neu?!:Mannheim-Karlsruhe-LoRa Mün geht auf Sendung/Libertäre Tage in Frankfurt /M nach 7 Jahren Pause | 7 | KM |
DI | 30.03.93 | 1 | Steffi bleibt ! Ende des Stillhalteabkommens mit der... |
Am Donnerstag hat die baskische Zeitung „Gara“ ein Schreiben der Führung der baskischen Untergrundorganisation ETA veröffentlicht. Darin kündigt sie ihre nahende Auflösung an. Diese soll per Abstimmung erfolgen. Über die Bedeutung des ETA...
Ukraine: Umstrittenes Donbass-Gesetz unterschrieben
Barcelona/Paris: Terrorverdächtige Festgenommen
München: Erneute Sammelabschiebung nach Afghanistan
Di | 16.02.93 | 1 | Mißbrauchs-Prozess in Emmendingen Über die ungleiche Behandlung von Vergewaltigern und Vergewaltigungsopfern vor Gericht. | 8 | Ko |
Di | 16.02.93 | 2 | Überrunden Frankreichs Grüne die Regierenden Sozialisten? Stimmen zu den... |
Die EU-Mitgliedstaaten haben am Montag entschieden, das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere fünf Jahre zu erlauben. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" ein. Die Aufsichtsbehörden der...
Die EU-Mitgliedstaaten haben am gestrigen Montag eine qualifizierte Mehrheit gefunden, um die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um fünf Jahre zu verlängern. Die überraschende Entscheidung ist wesentlich Deutschland anzulasten. Denn...
Am heutigen Donnerstag soll die französische Nationalversammlung über die fünf umstrittenen Arbeitsrechtsverordnungen der Regierung abstimmen und sie zu Gesetzen erheben. Die mächtigste und direkt gewählte Parlamentskammer dürfte ohne...
Die Regierungen der 28 EU-Mitgliedstaaten stimmen am heutigen Montag erneut über eine verlängerte Zulassung des Totalherbizids Glyphosat ab. Bei den letzten Anläufen in den vergangenen Wochen hatte es keine qualifizierte Mehrheit für oder...
Die französische Nationalversammlung hat am gestrigen Montag ohne Überraschung für einen Vorschlag der Regierung gestimmt, wonach öffentlich Beschäftigte am ersten Tag ihrer Krankmeldungen nicht bezahlt werden. Dieser sogenannte Karenztag...
Die bekannten Nazijäger Beate KLARSFELD und Serge KLARSFELD haben sich auf Initiative von François Blum, Sohn einer Auschwitz-Überlebenden, die in die Freiburger Synagoge gegangen ist, an Oberbürgermeister Salomon und den Gemeinderat...
Erneut haben die EU-Mitgliedstaaten die Entscheidung vertagt, ob und für wie lange das meistbenutzte Herbizid Glyphosat für den Verkauf in der Europäischen Union zugelassen wird. Wie schon bei früheren Abstimmungen kam keine qualifizierte...
200 Jahre Marx | 150 Jahre Kapital | 100 Jahre Oktoberrevolution
So der Titel einer Veranstaltung des Linken Zentrums am Dienstag den 7. November in der Freiburger Universität (20 Uhr/ Hörsaal 1009). Referent ist Alex Demirovic, Soziologie...
Für die Wiederaufstellung des Siegesdenkmals interessieren sich die FreiburgerInnen - die Stadtverwaltung hat allerdings bereits Fakten geschaffen und den Standort wie die Platzgestaltung in Beton gegossen. Die Kunstkommission, die...
Die Vertreterinnen der EU-Mitgliedstaaten haben die für gestern angesetzte Abstimmung über die Verlängerung der Zulassung für das Herbizid Glyphosat vertagt. Grund dafür ist, dass im Falle einer Abstimmung keine beschlussfähige...
Der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel in Brüssel, ein Gremium, in dem Vertreter der EU-Kommission und aller 28 Mitgliedstaaten sitzen, entscheidet am heutigen Mittwoch über die Verlängerung der Zulassung...
Das französische Parlament hat das neue Anti-Terror-Gesetz endgültig verabschiedet. Am gestrigen Mittwoch stimmte der Senat mit einer überwältigenden Mehrheit von 244 Stimmen für das Gesetz. 22 Senatorinnen stimmten dagegen, mehrheitlich...
Im November ist es endlich soweit: Nach ziemlich genau zwei Jahren soll Frankreich aus dem Ausnahmezustand aussteigen. Die Regierung von Präsident Hollande und Premier Valls hatte den Ausnahmezustand unmittelbar nach den Anschlägen von...