CDU-Veranstaltung zeigt den massiven Gegenwind gegen das Projekt: Freiburger Stadttunnel im Kreuzfeuer der Kritik
Diese Veranstaltung hatte sich die CDU-Gemeinderatsfraktion sicherlich anders vorgestellt. In ihrer Einladung im Amtsblatt schreibt sie noch von "vereinzelter Kritik" und in ihrem Einladungsflyer attestiert sie dem Stadttunnel Klimaschutz...
"Nicht klar, ob das Gericht auf die Verschleppungsstrategie und die verminderte Schuldfähigkeit reinfällt": Bericht über den zweiten Prozesstag gegen Robert H.
Im Gerichtsverfahren gegen den Querdenken- und AfD-Aktivisten Robert H. am Freiburger Amtsgericht wegen gefährlicher Körperverletzung wurde kein Urteil gefällt. Es soll noch ein Polizist gehört werden, der mit den Ermittlungen in dem Fall...
Stellungnahme zur Drucksache des Freiburger Gemeinderats: Housing First verwirklicht das Menschenrecht auf Wohnen
"Nach Artikel 11 des internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ist das Recht auf Wohnen ein Menschenrecht. Das bedeutet, dass jeder Mensch ein Recht auf angemessenen Wohnraum besitzt. Im Kontrast zum...
ver.di kritisiert die Verlagerung der Laborleistungen nach Müllheim: Helios Kliniken degradieren den Standortes Breisach
Die Helios-Kliniken-Gruppe ist ein Big-Player im Klinikgeschäft. Wie das kleine Spiel zwischen Angestellten, Gewinn und Patiennten lokal in Breisach und Müllheim aussieht erklärt Reiner Geis ver.di gegenüber Konrad.
Hintergrund:
Das...
Kirchzarten: Neofaschismus in Deutschland Ausstellung der VVN-BdA
Ab Freitag den 30. September zeigt das Mietshäuser-Syndikatsprojekt einzweidreisam in Kirchzarten die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten...
Ton des geringsten Widerstandes: Schweiz verkündet Endlagerstandort für Atommüll
Die Schweizer nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (NAGRA) hat sich auf der Suche nach einem Lager für den Atommüll der EidgenossInnen für einen Standort entschieden, wie das Bundesamt für Energie (BFE) bestätigte...
Zwischen Jom haScho‘a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 4
In der vierten Ausgabe unserer Senderreihe „Zwischen Jom ha’Schoa und jüdischen Bobbele“ liefert Or Mizrachi einen Überblick über die Geschichte der jüdischen...
Armut darf nicht bestraft werden!: AKS Freiburg fordert Straftatbestand des „Fahrens ohne Fahrschein“ zu streichen und 0 Euro Sozialticket
Armut darf nicht bestraft werden! So der Titel eines offenen Briefs des Arbeitskreises kritische soziale Arbeit Freiburg. Er fordert u.a. den Straftatbestand des „Fahrens ohne Fahrschein“ zu streichen. Wir haben mit Frank vom AKS gesprochen...
„Wir campen bis ihr handelt!“: Eröffnung des Freiburger Klimacamps auf dem Rathausplatz
Das Freiburger Klimacamp, welches Samstag auf Sonntag, den 2. auf 3.7.22, auf dem Rathausplatz aufgebaut wurde, wurde am Sonntag mit Musik und Reden eröffnet.
„Wir campen bis ihr handelt!“ steht auf einem der beiden Bannern, die über den...
Ankündigung zur Kooperation: Die Situation in den Lagern erfahren und sich dem Kampf anschließen
Heute Abend im AKA Filmclub: Die Kooperation mit Our Voice, der Geflüchteten-Redaktion bei Radio Dreyeckland, mit einem Programm rund um das Thema Flucht und Migration. Eintritt 1,50€, für Geflüchtete gratis!
Vorfilm: "You've arrived...
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 1
In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine. Die Ausgabe hat einen...
Kommentar zu Brief von J. Grässlin: Ein Problem mit der Pressefreiheit
Wegen der Führung eines Interviews und Kommentaren von mir und anderen hat der Friedensaktivist Jürgen Grässlin einen offenen Brief geschrieben und den Autor heftig kritisiert. Dazu der Kommentar in eigener Sache.
jk
Offener Brief:
Freiburg...
Nikita Karavaev über die geplante Nakba-Demonstration von Palästina Spricht Freiburg: "Es ist ein riesen Problem, wenn sich eine antisemitische Gruppierung in die Mitte der Gesellschaft schleicht"
Kommenden Sonntag begehen einige antizionistisch bis antisemitisch eingestellte Gruppen den sogenannten "Nakba-Tag". Diese "Katastrophe", die an diesem Tag beklagt wird, rührt aus der Flucht bzw. Vertreibung mehrerer Hunderttausend...
Kinder- und Jugendhilfeausschuss 02.05.2022: "Es ist momentan ein fragiles System"
Viele Informationspunkte zu sehr aktuelle Themen wurden am vergangenen Montag den 03. Mai im Kinder und Jugendhilfeausschuss besprochen. Die Situation des Planetariums wurde in einem Bericht erläutert. Die beiden aktuellen Punkte zur...
Erzählcafé mit Zeitzeug*innen Kein ruhiges Hinterland. Die frühen 1990er in Südbaden Gespräch mit Antifaschist*innen
Rostock-Lichtenhagen, Mannheim-Schönau, Mölln – Namen, die Erinnerungen hervorrufen an rassistische Ausschreitungen und Gewalt, rechte Brandanschläge, wütende Mobs. In den Jahren nach dem Mauerfall kippte der nationalistische Freudentaumel...
Matthias Lieb von VCD zu Elektromobilität: "Gute Radwege und gutes Fußwegenetzt ist natürlich auch notwendig"
Elektromobilität ist sowohl Gegenstand der aktuellen Forschung als auch der Debatten um eine klimagerechte und klimaneutrale Verkehrswende. Der Verkehrsclub Deutschland beschäftigt sich mit Themen rund um Mobilität und beobachtet aktuelle...
4. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses: Sommerfestival, Frelo, Beteiligung und Museen
Zum Haupt und Finanzauschuss liefert uns der Kollege Michael einen Bericht und verweist darin auf die öffentlich beratenen Punkte. Darunter der vergangene und kommende Beiteilgungshaushalt, Eintritt in die Museen Freiburgs, Mittel für ein...
Europe in my backyard #5: Forschung zu Elektromobilität in Offenburg
Radio Dreyeckland hat für „Europe in my Backyard“ eine Reportage zum Besuch des Forschungslabor „Integrative Forschung: Energie für die Elektromobilität“ kurz ifemo in Offenburg produziert.
Die Hochschule hat für den Neubau des...
2. Umwelt- und Klima Ausschuß am Dienstag, 22.März 202: Am Tag des Wassers in das Blue Community Quartier -Netzwerk
So ganz sollte der Weltwassertag am 22.März des Jahres 2022 doch nicht an der Stadt Freiburg vorbeigehen.
Während das Regierungspräsidium für das Land ein fünf Jahresprogramm im Regierungsbezirk im Rahmen des Masterplans Wasserversorgung...
