Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. O-Ton Playback ›
  4. Antirassismus & Migration ›

Suche

20 Jahre Frontex: Grund genug zur Abschaffung!

29.11.2024Am 26. Oktober 2024 wurde die EU-Grenzschutzagentur Frontex 20 Jahre alt. Anlass für eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks Abolish Frontex, u.a. mit Demos gegen die tödliche Abschottung der EU. Teil der Reihe war die Podiumsdiskussion...

Anhören · 57:00 Playlist
20241129-20jahrefront-a22306.mp3

Zikaron on Campus - Hochschulen gegen das Vergessen: Zeitzeuge Felix Rottberger erzählt seine Lebensgeschichte

Felix Rottberger sitzt nach rechts gerichtet in der Bildmitte, links im Vordergrund sitzt eine Person mit langen, braunen Haaren, die ihn ansieht. Felix Rottberger trägt einen dicken Pullover und Kippa.

10.11.2024Der 1936 in Island geborene Felix Rottberger lebt seit 1966 in Freiburg. Über seine Lebensgeschichte, die die Flucht seiner Familie in der Zeit der Schoa beinhaltet, erzählte er im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zikaron on Campus...

Anhören · 66:06 Playlist
20241110-zeitzeugefel-w35144.mp3

1 Jahr nach Mouhameds Tod nach Polizeieinsatz in Dortmund: Zwischenbilanz und Solidemo

Plakat zur Demo 1 Jahr nach dem Tod von Mouhamed in Dortmund

30.06.2023Am 8. August 2023 jährt sich der Mord an Mouhamed Lamine Dramé durch die Polizei der Dortmunder Nordwache. Der 16-jährige Jugendliche, der zuerst durch die Beamt*innen mit Pfefferspray und Taser attackiert wurde, verstarb kurz nach dem...

Anhören · 55:06 Playlist
20230630-1jahrnachmou-a19354.mp3

30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: Geflüchtete erzählen

 Fronttranspi Demonstration: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! am 26.05.2023

23.06.2023Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! Das fordert derzeit eine bundesweite Kampagne. Unterschreitet Hartz IV bzw. das Bürgergeld, Sanktionen inbegriffen, bereits das gesetzliche Existenzminimum, so liegen die Leistungen nach dem...

Anhören · 59:59 Playlist
20230623-30jahreasylb-a19318.mp3

AMICA Café: Afroamerikanischer Autor*innen im Federal Writers‘ Project der 1930er Jahre

05.04.2023Input und Raum für Austausch zum Thema: Dorothy West, Zora Neale Hurston und Margret Walker – Bedeutung und Perspektiven dreier afroamerikanischer Autor*innen im Federal Writers‘ Project der 1930er Jahre.

mit Kathi King

 

Das Format:

Im AMICA...

Anhören · 82:37 Playlist
20230405-afroamerikan-w30469.MP3

„Was ist unter Antisemitismus gegen Israel zu verstehen?"

Buchcover: Antisemitsismus gegen Isral

10.02.2023„Was ist unter Antisemitismus gegen Israel zu verstehen?" Dieser Frage gilt das in der Hamburger Edition erschienene Buch von Klaus Holz und Thomas Haury. Es geht um Antisemitismus von links, islamistischen und postnazistischen...

Migrantinnen und Feminismus

Aufbrechen 50 Jahre Feministische Bewegung in Freiburg - Veranstaltungsplakat

13.01.2023Miriam Alvarez und Birgit Heidtke sprachen über die Anfänge des migrantischen Feminismus in der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 90er Jahren und das internationale Frauenhaus, das es damals in der Region Freiburg gab. Wie...

Anhören · 39:41 Playlist
20230113-migrantinnen-a18412.mp3

Eine lyrische Lesung mit Musik: Sterna & Friends

Das Publikum in der Aula der Gertrud-Luckner-Schule von hinten; vorn Anita Morasch am Akkordeon sowie Sterna & friends am blumendekorierten Tisch
20.12.2022Worum es geht beschreibt am besten ein Zitat von David Viscott: «To love and be loved is to feel the sun from both sides». Sterna & Friends lesen Gedichte und Kurzgeschichten mit musikalischer Untermalung von Anita Morasch. Gefragt nach...
Anhören · 60:00 Playlist
20221220-sternafriend-a18274.mp3

Was bleibt? Der Nazi-Terror aus Sicht der Nachkommen

Fr, 09.12. 19:00 Uhr
Di, 13.12. 14:00 Uhr

Am Jahrestag des Zivilisationsbruchs der Reichspogromnacht veranstaltete die israelitische Gemeinde Freiburg am 9. November 2022 ein Podiumsgespräch mit Miriam Victory Spiegel und Niklas Frank unter dem Titel "9. November 1938: Was bleibt? Der Nazi...

Sendung: 
O-Ton Playback

O-Ton Playback 16.09.2022: No Border oder Barbarei!

16.09.2022No Border oder Barbarei!

Aufzeichnung eines Streamingvortrags  mit  Daniel Loick, Aktion Bleiberecht und der  Anarchistsiche Gruppe vom 27. März 2021.

Rosa Luxemburg diagnostizierte, dass die Welt an einem Scheideweg stehe: Entweder der...

Anhören · 57:33 Playlist
20220916-otonplayback-a17724.mp3

"Fluchtursachen bekämpfen" - ein Ablenkungsmanöver?

10.06.2022"Fluchtursachen bekämpfen" ist eine schon lange von Hilfsorganisationen gestellte Fordrung. Auch sämtliche Parteien - bis hin zur AfD - haben das Motto aufgegriffen, auch wenn es umstritten ist, wie es umgesetzt werden soll. Bedeutet...

Anhören · 57:51 Playlist
20220610-fluchtursach-a17236.mp3

Frontex und die Festung EUropa

10.06.2022Frontex spürt auf der zentralen Mittelmeerroute zwischen Libyen und Italien per Luftüberwachung Boote mit Geflüchteten auf dem Weg nach Europa auf und informiert die sogenannte Libysche Küstenwache. Über diese Hintertür lässt die EU...

Anhören · 54:13 Playlist
20220610-frontexunddi-a17175.mp3

Menschlichkeit darf nicht im Mittelmeer versinken - Riccardo Mori von Resqship berichtet

12.11.2021"Manchmal sagen die Leute 'Wow, ihr seid Helden!', oder 'Verdammt, was für ein Mut!'
Aber was bedeutet es wirklich, eine Mission im Mittelmeer zu machen, für jemanden, der sonst etwas ganz anderes im Leben macht? Wenn Staaten in die Not...

Anhören · 48:50 Playlist
20211112-menschlichke-a15970.mp3

Flucht in Zeiten des Klimawandels: Chancen und Grenzen der Genfer Flüchtlingskonvention

07.10.2021Wir berichten laufend vom Elend der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik - Abschiebungen, Lager, Ertrinkende im Mittelmeer, Pushbacks und Elend an den EU-Außengrenzen... Kaum zu glauben, dass bereits vor 50 Jahren eine...

Anhören · 43:52 Playlist
20211007-fluchtinzeit-a15806.mp3

Frontex, Push backs, Lager: Warum versagt die europäische Flüchtlingspolitik? Podiumsdiskussion Teil 1

29.09.2021Wir berichten laufend vom Elend der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik - Abschiebungen, Lager, Ertrinkende im Mittelmeer, Pushbacks und Elend an den EU-Außengrenzen... Kaum zu glauben, dass bereits vor 50 Jahren eine...

Anhören · 59:54 Playlist
20210929-frontexpushb-a15716.mp3

Alles außer Butter – zur Kolonialgeschichte unserer Speisefette

09.07.2021Viele bekannte Speisefettmarken wurden über lange Jahre in Mannheim hergestellt. Palmin, das reine Kokosfett, wurde in Mannheim erfunden – weit weg von jeder Palme. Margarinemarken wie Rama und Sanella veränderten über die Jahre immer...

Anhören · 59:47 Playlist
20210709-allesauerbut-a15191.mp3

No Border oder Barbarei. Rosa Luxemburg und die Krise des Grenzregimes

14.06.2021Rosa Luxemburg diagnostizierte, dass die Welt an einem Scheideweg stehe: Entweder der Übergang zum Sozialismus oder der Rückschritt in die Barbarei. Vergleichbar zu den Zeiten Luxemburgs lässt sich die aktuelle Krise des Grenzregimes als...

Anhören · 57:33 Playlist
20210614-noborderoder-a15056.mp3

Decolonize: Das Alexander-Ecker-Denkmal und die Uni Freiburg

28.05.2021

">Vortrag aus den Internationalen Wochen gegen Rassismus:

">In der Albertstraße vor dem Anatomie-Gebäude befand sich seit 1890 ein Denkmal für Prof. Alexander Ecker (1816-1887). Er wurde damit bis vor wenigen Wochen geehrt, obwohl er...
Anhören · 58:20 Playlist
20210528-decolonizeda-a14921.mp3

Playback- Spezial: Kaltes Asyl

21.03.2021Eine Ausstellung in der VHS Freiburg und begleitende Veranstaltungen mit Fluchterfahrungen  damalls viele Kurdinnen Libanes*innen und Iraner:innen-  markieren die jahrzehntelange Kontinuität der Bundesrepublik die Asyl-Garantie der...

Anhören · 28:40 Playlist
20210321-kaltesasyl-w23118.mp3

"Wir klagen an! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag"

18.02.2021Am Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau senden wir eine Veranstaltung der Initiative 19. Februar Hanau mit Angehörigen, Familien und Freund*innen der Opfer und Verletzten. "Wir klagen an und fordern Taten statt Worte: Erinnerung...
Anhören · 59:58 Playlist
20210218-wirklagenane-a14053.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (21) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (5) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antirassismus & Migration filter Antirassismus & Migration
  • Politik (23) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (10) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antifaschismus (4) Apply Antifaschismus filter
  • Literatur (3) Apply Literatur filter
  • Zeitgeschichte (3) Apply Zeitgeschichte filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Kultur (1) Apply Kultur filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (7) Apply Weltweit filter
  • Europa (4) Apply Europa filter
  • Dreyeckland und Region (2) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Bangladesch (1) Apply Bangladesch filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • Historische Linke Presseschau (1) Apply Historische Linke Presseschau filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (1) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap