Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Literatur ›
  4. Theater ›

Suche

GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2

05.06.2025

GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2

Teil zwei unserer GayWatch-Reihe über die 41. Schwule Filmwoche Freiburg. Dieses Mal mit einem Q&A mit Nico. Er kommt aus Berlin und gehört zum Team der „Berlin Bruisers“, der ersten queeren Rugby...

GayWatch - 41. Schwule Filmwoche, Teil 1: U.a. mit Rosa von Praunheim

29.05.2025GayWatch - Schwule Filmwoche-Teil 1

Spannende Interviews und Q&As gab es auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. In gleich zwei Sendungen hintereinander werden wir über das Festival, Filmschaffende und das queere Kino berichten.
Im...

GayMusik: 47 Jahre DIE SCHÖNEN - Musiktheater im E-Werk

23.01.2025GayMusik: 47 Jahre DIE SCHÖNEN - Musiktheater im E-Werk

Sie haben Theatergeschichte geschrieben: Leopold Kern und Herbert Wolfgang. 1977 gründeten sie in Freiburg DIE SCHÖNEN DER NACHT und präsentierten seitdem im In- und Ausland unzählige...

Parrabel-Inszenierung: Junge Oper Baden-Württemberg: Der Kaiser von Atlantis

Szenenbild: Der Kaiser von Atlantis

03.10.2023Die Junge Oper Baden-Württemberg ist ein junger gemeinnütziger Verein bestehend aus jungen Menschen. Einmal im Jahr stellt die Junge Oper Baden-Württemberg eine Opernproduktion auf die Bühne und macht dabei alles selbst: von Organisation...

Anhören · 31:02 Playlist
20231003-derkaiservon-w31974.mp3

Vergiftete Worte : Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien

Illustration von Georges Bizets Oper Carmen, veröffentlicht im  "Journal Amusant 1875“. Die Zeichnung zeigt Carmen, wie sie rauchend mit tiefem Dékolleté, bunden Kleidern und breitbeinig auf einem Stuhl sich räkelt und anzüglich grinst

12.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen sogenannten...

Anhören · 60:00 Playlist
20230912-carmenfunkti-w31939.mp3

Schwule Welle - Das Magazin vom 20. Oktober 2022

20.10.2022„Holmes und ich“ am Theater der Immoralisten – Interview mit Manuel Kreitmeier / Gespräch mit dem Autoren Samuel Coenigsberg über sein neues Buch / Die Netflix-Serie „Dahmer“

Es ist wieder Zeit für das MAGAZIN.

U.a. freuen wir uns auf den...

Vom Rhein aus beobachtet: Die Nibelungen-ein deutscher Stummfilm - Roman von F.Hoppe

23.05.2022Eine Nibelungen-Inszenierung auf der Freilichtbühne in Worms. Die Erzählerin beobachtet und kommentiert die fiktive Inszenierung vom Rhein aus. Die Schauspieler*innen dürfen zwischeneinwürfe machen, diskutieren und mit ihren Rollen hadern...

Anhören · 7:45 Playlist
20220523-dienibelunge-w27637.mp3

Das Theater ein Zuhause: Ein von Schatten begrenzter Raum - Emine Sevgi Özdamar

23.05.2022Es ist der Roman über das künstlerische Leben der Emine Özdamar. Vor der türkischen Militärdiktatur nach Deutschland geflohen, arbeitet sie als junge Schauspielerin in West- und Ost-Berlin, in Paris und anderswo und kommt schließlich zum...

Anhören · 6:53 Playlist
20220523-einvonschatt-w27636.mp3

Die Würde des Schauspielers ist antastbar: Sein oder Nichtsein - Roman von Klaus Pohl

23.05.2022Klaus Pohl beschreibt eine denkwürdige Hamletinszenierung 1999. Regisseur Peter Zadek, den Hamlet spielte Angelika Winkler. Die Crème de la crème deutscher Schauspieler*innen versammelt sich, um etwas großes zu schaffen. Klaus Pohl selbst...

Anhören · 6:26 Playlist
20220523-seinodernich-w27635.mp3

Theater Theater: Literarisches Geplauder über Theater-Romane

23.05.2022Nach der Vorstellung der drei Theater-Romane unterhielt sich das Lesewütige Kaffeekränzchen über die geschilderten Theaterwelten. Wie ist das Verhältnis der Schauspieler*innen zu ihren Rollen, ihren Kolleg*innen und den Theaterhierarchien...

Anhören · 23:47 Playlist
20220523-literarische-w27633.mp3

Historisches Tagesinfo 08.06.2020: Tagesinfo von Freitag, 09.06.1995

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
08.06.2020
        Intro  
Fr 09.06.95 1   Buggingen - Freisetzung, Aussaat des genmanipulierten Mais für Samstag geplant TI
Fr 09.06.95 2   Kommunikationsguerillia, Medienrandale. Bericht zur Veranstaltung der Tübinger a.f.r.i.k.a.- Gruppe vom Donnerstag über neue...
Anhören · 61:05 Playlist
20200608-historisches-a12397.mp3

Ein Zusammenschnitt eines feministischen Slams: Bühne ohne sexistische Kackscheiße

Organisatorin Jorinde Wiese vor einem Banner der Grünen Jugend

10.03.2020Am Voraband zum Frauenkampftag hat Jorinde Wiese, Lyrikerin und Mitglied der Grünen Jugend Freiburg, einen Poetry Slam ohne sexistische und anders diskriminierende Inhalte veranstaltet. Im Jos-Fritz-Cafe waren viele Künstler*innen zusammen...

Anhören · 8:45 Playlist
20200310-bhneohnesexi-w18496.mp3

Freiburger Neuerscheinung: Wann ein Mensch authentisch ist: Paolo di Paolo über "Fast nur eine Liebesgeschichte"

12.02.2020Der junge Nino bewegt sich mit spielerischer Leichtigkeit und einer gehörigen Portion Oberflächlichkeit durchs Leben, nicht nur als Schauspielschüler. Bis er einen Schauspielkurs mit Senior*innen leiten soll - und sich außerdem in die...

Anhören · 16:50 Playlist
20200212-wanneinmensc-w18116.mp3

Veranstaltungshinweise für Donnerstag, 28.11.2019: Veranstaltungshinweise

27.11.2019# Das Theaterstück Prinzip Katamaran und andere Identitäten des Theaterkollektivs Raumzeit ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann versteht und die sich als Zwischenwesen konstruiert: als "Gnoi". Prinzip Katamaran...

Anhören · 2:30 Playlist
20191127-veranstaltun-w17120.mp3

Focus Kultur von Dienstag, den 30. Juli 2019

30.07.2019
  • "Schwanken zwischen Amüsement und Abwehrreaktion" - Sophie Treadwells MACHINAL
  • Immoralisten spielen Hugo von Hoffmanthal Open Air: Jedermann - das Sterben des reichen Mannes
  • "Skins sind wie Wetter" - Jan OFF: Glatzen
  • Musik von Katharina...
Anhören · 60:00 Playlist
20190730-focuskulturv-w15505.mp3

Interview mit Andry May und Georgien-Frankfurter Buchmesse: Radio Ech (Russisch): Radio Ech (russisch) 20.10.2018

20.10.2018

1.Interview mit Andriy May 

Die ukrainische Famikiensgeschichte als Theaterstück im E-Werk. Ein Werk von Maksym Kurochkin und Regisseur Andriy May. Regisseur Andriy May hat unter dem Titel "Kherson" die Geschichte zweier Familien begleitet...

Anhören · 60:00 Playlist
20181020-radioechruss-w11720.mp3

Zum Poetry Slam im Atlantik: Was zeichnet einen Poetry Slam aus?

26.04.2018Jeden dritten Dienstag im Monat findet in der Passage 46 im Stadttheater Freiburg ein Poetry Slam statt. Anders als sonst gaben die SlammerInnen am 17.04. nicht nur ausgewählte Texte zum Besten. Statt gegeneinander anzutreten wurde...

Anhören · 13:44 Playlist
20180426-waszeichnete-w9925.mp3

Passage 46 : Poetry Slam am Dienstag, den 17.04.18

20.04.2018Jeden dritten Dienstag im Monat findet in der Passage 46 im Stadttheater Freiburg ein Poetry Slam statt. Anders als sonst gaben die SlammerInnen, in dem Fall Phillipp, Cäcilia, Thilo und Marvin nicht nur ausgewählte Texte zum Besten...

Anhören · 14:01 Playlist
20180420-poetryslamam-w9876.mp3

Performance des Interkulturellen Theaters Freiburg im E-Werk: Cocon - Die Entpuppung

18.04.2018Frauen aus verschiedenen Kulturen haben unter der Leitung von Monika Hermann und Miriam Lemjadi gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. Dabei herausgekommen ist das Stück „Cocon-Die Entpuppung“. Es geht um Zwänge...

Anhören · 11:00 Playlist
20180418-cocondieentp-w9863.mp3

Laut & Lyrik: Im Gespräch mit der Sprechtheatergruppe : Die Liebe zur Sprache

29.03.2018Die Sprechtheatergruppe Laut & Lyrik des Deutschen Seminars begibt sich mit ihrem aktuellen Programm auf Heldenreise:

Vor der Aufführung am Dienstag, den 27. März, habe ich mich mit Regisseur Wilfried Vogel, den Darsteller*Innen Deborah...

Anhören · 10:20 Playlist
20180329-dieliebezurs-w9726.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (21) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (6) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • (-) Remove Theater filter Theater
  • Kultur (16) Apply Kultur filter
  • Gender, Queer & Feminismus (8) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Film (6) Apply Film filter
  • Kunst (6) Apply Kunst filter
  • Musik (5) Apply Musik filter
  • Tanz (5) Apply Tanz filter
  • Medien & Kommunikation (4) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Politik (3) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (3) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (3) Apply Zeitgeschichte filter
  • Antifaschismus (2) Apply Antifaschismus filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (10) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (3) Apply Europa filter
  • Weltweit (2) Apply Weltweit filter

Nach Sendung filtern

  • punkt12 (6) Apply punkt12 filter
  • Morgenradio (5) Apply Morgenradio filter
  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (4) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Schwule Welle (4) Apply Schwule Welle filter
  • Focus Kultur (3) Apply Focus Kultur filter
  • Infomagazin (2) Apply Infomagazin filter
  • Feature (Mi) (1) Apply Feature (Mi) filter
  • Historisches Tagesinfo (1) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • La Radio (1) Apply La Radio filter
  • Radio Ech (russisch) (1) Apply Radio Ech (russisch) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap