Das indigene Filmfestival zeigt Filme aus dem indigenen Nordamerika (USA und Kanada) - aus indigenen Perspektiven. Es wurde 2004 gegründet. Es findet alle zwei Jahre in Stuttgart statt und es ist das einzige Festival seiner Art in Europa...
Rezensentin Birgit Huber hat sich gefreut, Frank Bascombe wieder zu treffen. Protagonist von 5 Romanen, ist Frank ein aufmerksamer Beobachter des us-amerikanischen Alltags. Seine Vorliebe für Absurditäten teilt er in diesem Roadtrip mit...
Eine verzweifelte Satire über die USA in Zeiten der ersten Präsidentschaft Trumps und im Schatten einer Pandemie. Eine wahnwitzige Achterbahnfahrt, befindet Rezensentin Ursel Hellerich:
Tim O´Brien Jahrgang 1946 ist in den USA Schullektüre...
Neun Kurzgeschichten versammelt der amerikanische Autor George Saunders in seinem Erzählband „Tag der Befreiung“. Der Buchtitel klingt hoffnungsvoll, die Stories erzählen andere Geschichten. Saunders beobachtet genau, fühlt sich in seine...
Zwei Romane und ein Kurzgeschichtenband wurden im Lesewütigen Kaffeekränzchen vorgestellt, die sich auf die ein oder andere Weise mit der letzten Trump-Ära beschäftigen. Im Gespräch ergründen wir, was die Bücher uns Interessantes über die...
Die Wiederwahl Donald Trumps hat auch das Lesekränchen erschüttert. Nicht dass Trump schlimmer wäre als die europäischen Rechtsextreme die derzeit so gewählt werden. Aber die USA sind eine Weltmacht. Und das wird brandgefährlich. Daher...
Auszüge aus dem Gespräch mit der österreichischen Autorin Stefanie Sargnagel und der Lesung aus ihrem neuen Buch „Iowa“ (Rowohlt-Verlag) im E-Werk Freiburg 30.11. Sargnagels Blick auf die ist sarkastisch, schonungslos, ehrlich und doch...
In der heutigen Folge unseres Wörterbuchs geht es um:
Leichte Sprache und Einfache Sprache
Witzigerweise erklären wir das aber zuerst mal in schwerer Sprache, weil wir ja auch speziell die Menschen ansprechen wollen, die evtl. nur schwere...
Nazis All The Way Down so der Titel eines Buches von Katharina F. Gallant und Zachary Gallant, das Ende 2023 erschienen ist. In der deutschen Übersetzung trägt es den Titel "Entnazifiziert euch!" und erscheint am 20. Oktober im Westend...
Im April 2024 verstarb der us-amerikanische Schriftsteller Paul Auster. Anna ist ein großer Fan seines Werkes. Im Beitrag spricht sie darüber, wie sie Austers Bücher kennenlernte und was sie an diesen fasziniert.
Vernissage und Lesung am 27.06.2024 um 19 Uhr im Literaturhaus!
Vom 27.07. bis zum 06.07. feiert das Literaturhaus Freiburg das großen Finale seiner Reihe „Outside the Box“: Die Ausstellung „Rude Girl“ inszeniert die vielfach...
In der ersten Folge von Fantastic Books and Where to Find Them erklärt Anna, warum Lit My Fire ein Fantasy-Segment braucht und stellt den neuen Bestseller der Amerikanerin R. F. Kuang vor: Babel, Or the Necessity of Violence: An Arcane...
Postapocaliypische und Sience-Fiction Romane, die sich damit auseinandersetzen wie eine Dystopie aus feministischer Perspektive aussehen könne? Valentina hat sich damit beschäftigt und nicht nur den absoluten Klassiker des Genres "The...
Wir setzen uns mit dem amerikanischen Traum auseinander und lesen dazu Überfluss von Jakob Guanzon. Musikalisch ist das Literaturmagazin dieses Mal unterlegt mit gescheiterten amerikanischen Künstler*innen. Also hört unbedingt rein.
Dr. Jules Koostachin is a filmmaker, director, actress and producer. In the Biography by The University of British Columbia it says: "Born in Moose Factory Ontario, and a band member of Attawapiskat First Nation, the Ancestral lands of the...