Arbeitsweltradio 21.01.2015
Klimastörung - 20 nach 12 ...
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Klimastörung - 20 nach 12 ...
Ab Dienstag sagten Betroffene des neonazistischen Nagelbombenanschlages vom 9. Juni 2004 auf der Kölner Keupstraße als Zeugen im NSU-Prozess aus. Die Initiative „Keupstraße ist überall“ rief für den ersten Verhandlungstag ab 9 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Gerichtsgebäude auf, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und die Betroffenen zu stärken.
Radio Dreyeckland war auch vor Ort und hat...
Anlässlich der aktuellen Enttarnung der LKA-Beamtin Iris Plate fand in der Roten Flora in Hamburg am 11. Dezember 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu verdeckten Ermittler_innen in linken Strukturen statt. Es sprachen Vertreter_innen der Recherchegruppe,
des FSK, des AK-Spitzelklage(Heidelberg) und Rechtsanwält_innen.
Wir senden den dreiteiligen Mitschnitt der Veranstaltung in...
Anlässlich der aktuellen Enttarnung der LKA-Beamtin Iris Plate fand in der Roten Flora in Hamburg am 11. Dezember 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu verdeckten Ermittler_innen in linken Strukturen statt. Es sprachen Vertreter_innen der Recherchegruppe,
des FSK, des AK-Spitzelklage(Heidelberg) und Rechtsanwält_innen.
Wir senden den dreiteiligen Mitschnitt der Veranstaltung in...
Die heutige Ausgabe am Donnerstag, den 08. Januar 2015 von Fokus Südwest enthält drei Beiträge:
"Die Rotterdamer Band Rats On Rafts liefern mit ihrem Debüt „The Moon Is Big“ einen frischen Sound, der sich durch eine
zeitgenössische, innovative Mixtur aus Postpunk, New Wave und modernem Lo-Fi auszeichnet. Im Heimatland bereits
freudig empfangen, wird nun der Schritt nach Deutschland gewagt." (Popup Records)
Am 10.01.15 spielten sie im Slow Club.
Themen:
News
Ausblick auf das Filmjahr 2015
Buch zur Star Trek-Originalserie
Die Hobbittrilogie
The Interview
Charlie Hebdo
Dazwischen gibt es immer wieder kurze Tipps zu demnächst anlaufenden Filmen.
In unserer heutigen Sendung widmen wir uns weniger dem Gemüseanbu sondern der Frage wie die (landwirtschaftlichen) Produkte in die Stadteile zu ven VerbraucherInnen kommen. Dafür habe wir mabe vom CarlaCargo Projekt im Studio und telefonieren mit Wasilis von Rauch, Projektleiter der Lastenrad Abteilung beim Verkehrsclub Deutschland (Vcd).
Fokus Südwest zusammengestellt bei Radio Dreyeckland 102,3 MHz Freiburger
durch Konrad
Die Themen:
# Montagsdemo Rheinfelden, seit 11 Jahren gemeinsam auf dem Markplatz
Ein Interview mit Fritz Zell www.montagsdemo-rheinfelden.de
# Einspruch gegen die wasserrechtlichen Bewilligungen für das AKW Fessenheim
durch TRAS und BUND. Ein Interview mit Jürg Stöcklin, Präsident der TRAS
Trinationaler...
#Grün-Rot schiebt ab
#Bewegen verboten für Freiburger Fußballfans
#Aufarbeitung der Berufsverbotspraxis
Themen der Dezemberausgabe:
...oder: heißt nein also doch nicht nein???
Der Paragraph §177, der sexuelle Nötigung und Vergewaltigung unter Strafe stellt, weist nicht tragbare Schutzlücken auf.
Viele Verfahren gegen Täter werden aufgrund mangelnder Gewaltanwendung oder fehlender Drohung für Leib und Leben eingestellt. Es liegt nicht unbedingt an der Glaubhaftigkeit der Aussage des Opfers vielmehr an der derzeitigen Definition...
In dieser Sendung geht es um (1) den nicht vorhandenen Winterabschiebestopp bei Flüchtlingen, (2) dem Ende/Stopp des Wasserwerferprozesses "Schwarzer Donnerstag 30.09.2010" und (3) dem freien Verkauf der vormals sozialgebundenen Faulerarbeiterhäuser.
RDL präsentiert am 29. November im Great Räng Teng Teng:
Wanda. Die 5-köpfige Jungensband aus Ösiland scheinen letzterem Klischee alle Ehre zu machen (O-Ton Sänger Marco: "Falco ist bei uns immer dabei..."), doch schlussendlich machen sie ihren ganz eigenen austro-indie Sound mit viel Italo-Harmonie und Hymnenhaftigkeit. Ihre Konzerte sind bisher alle ausverkauft, der Sender FM4 spielt sie rauf...
Seit einigen Monaten gibt es in Freiburg einen neuen Baustein der solidarischen Landwirtschaft nämlich die BienenCoop. Wir haben deshalb Steffi eingeladen die Initiative bei uns vorzustellen. Zum ersten mal der Öffentlichkeit will sich das Projekt am 18.12 um 19:30 Uhr in der Fabrik (Habsburgerstraße) vorstellen.
16 Tage Stopp Gewalt an Frauen
Aktionstage in Freiburg 2014.
Ein Live-Studiogespräch mit zwei Aktivistinnen aus dem breiten Aktionsbündnis.
Themen: Hintergrund des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
Was umfasst der Gewaltbegriff, gibt es einen Konsens in verschiedenen Ländern.
Zu Krieg und Gewalt an Frauen.
Widerstand Indigener Frauen in Kanada.
Wer kommt nach Freiburg während der...
In einer Gesellschaft, in der Homo-und Transphobie nur auf dem Papier abgeschafft war, galt es eigene Räume zu erobern. Räume, die frei waren von neugierigen und feindseligen Blicken. Orte, in denen eigene Geschichten geschrieben und Identitäten erfunden werden konnten. Zusammenschlüsse, die eine politische Lobby im heterosexuellen Mainstream möglich machten:
* Das erste Freiburger Frauenzentrum...
Es gibt kaum eine faszinierendere und gegensätzlichere Jahreszeit als den Herbst: Die noch warmen Strahlen der Sonne bescheren uns einen Indianersommer mit buntem Laub und eingebrachter Ernte, aber in der Frühe steigt bereits der Bodennebel auf, die ersten Herbststürme kündigen sich an, die Blätter fallen und Moder und Verfall erinnern uns an die eigene Vergänglichkeit.
Am 19.11.2014 ab 21.00 Uhr...
Es geht darum, einen Namen zu haben, der geschrieben und ausgesprochen wird, ein Gesicht und eine eigene Geschichte. Aber auch eine kollektive Geschichte von Mord und Ausgrenzung, die kaum jemand hören will und am besten einmal im Jahr die Straße:
* Bill Schaefer, versucht seit 15 Jahren mühevoll die Geschichten all jener Männer vor dem Vergessen zu bewahren, die in Südbaden während des...
Unter der Bettdecke mit Kopfhörern Radio hören? Das war für Dieter und Robert als heranwachsende schwule Männer noch Ende der 80er Jahre existenziell: Die Schwule Welle diente als Informationsquelle und Anbieter noch zu entdeckender Identitätsentwürfe. Anhand ihrer eigenen Geschichte, dem FrauenLesben Radio „La Radio“ und dem Fliederfunk in Nürnberg schaut die Schwule Welle zurück auf die...