Das lesewütige Kaffeekränzchen

Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor. Dazu sitzen wir im 4er-Team live im Studio und nach den Buchvorstellungen nehmen wir die Romane im Gespräch nochmal unter die Lupe. Uns interessiert, wie Literatur gesellschaftliche Themen umsetzt und was eventuell zwischen den Zeilen zu erfahren ist. Derzeit besteht das Lesekränzchen -Team aus ca. 12 Aktiven. Die meisten von uns sind keine LiteraturwissenschaftlerInnen oder GermanistInnen, sondern Leseratten mit Lebenserfahrung und kritischem Blick auf gesellschaftliche Prozesse. Wir freuen uns über Zuwachs! Bei Interesse meldet euch bei gruppe@rdl.de

Sendezeit: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 16 Uhr (Wiederholung am Freitag um 11 Uhr)

Donnerstag 13.11.14

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Ukraine

Spätestens seit der Revolution auf dem Kiewer Majdan (oder war das gar keine?) und den kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten, hat sich unser Fokus auf die Ukraine gerichtet. Was macht diese Ex-Sowjetrepublik zu einem Land? Uns...

Donnerstag 09.10.14

Eldorado - Roman von Laurent Gaudé

Marinekommandant Piracci hat viele Jahre für die italienische Küstenwache afrikanische Flüchtlinge abgefangen, die in die Festung Europa fliehen wollten. Eines Tages lernt er eine der gesichtslosen Afrikanerinnen kennen, die er selbst aufs...

Anhören · 4:35 Playlist

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Festung Europa

Wer die Bilder von Flüchtlingen gesehen hat, die den Grenzzaun zu den spanischen Exklaven Melilla oder Ceuta stürmen, wird sie nicht mehr los. Alptraumhaft, einer Zivilisation unwürdig, sind sie Symbol geworden für die Festung Europa...

Donnerstag 09.10.14

Donnerstag 09.10.14

Donnerstag 11.09.14

Bettler und Hase - Tuomas Kyrö

Ein moderner Simplicimus ist der rumänische Bettler Vatanescu, Romanheld dieser grotesken Gesellschaftssatire. In Begleitung eines Hasen stolpert er sich nach ganz oben. Rezensentin Sieglinde Krause kann das Buch nur empfehlen:

Anhören · 5:48 Playlist

Finnisches Feuer - Johanna Sinisalo

Die Anspielung auf tatsächliche Zustände ist der Autorin meisterlich gelungen. Und ausreichend Schrägheiten gibt es auch in diesem feministischen Science Fiction aus Finnland über einen Überwachungsstaat.. Z.B. spielen Chillischoten eine...

Anhören · 6:24 Playlist

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - schräges Finnland

Gehört die Schrägheit zu den Finnlandklischees, wie Sauna, Mücken und Depressionen? Oder ist was dran an der These, dass finnische AutorInnen besonders schöne schräge Belletristik zu Papier bringen? Wir stellen, rechtzeitig bevor im Oktober...

Donnerstag 11.09.14

Donnerstag 11.09.14

Lesekränzchen-Geplauder über schräge Finnlandromane

Finnland hat ein unglaubliches Output an wunderbaren Romanen. "Schräg" ist ein typisches Adjektiv, mit dem sie gern versehen werden. Im Lesewütigen Kaffeekränzchen am 11. September 14 wurden drei dieser "schrägen" Romane vorgestellt. Die...

Donnerstag 10.07.14

Roman von Teju Cole - Open City

Einen Flaneur des 21. Jahrhunderts lässt Teju Cole in seinem Roman durch die Straßen Manhattans streifen. Der junge Psychiater Julius flaniert, beobachtet, reflektiert. Ein Afropolitan der sich jeder Identitätszuschreibung entzieht...

Anhören · 6:38 Playlist

Donnerstag 08.05.14

Erich Kästner - Der Gang vor die Hunde

"Der Gang vor die Hunde", diesen Romantitel hätte Erich Kästner eigentlich für seinen Fabian von 1931 vorgesehen. Aber der Verlag war ängstlich, kürzte das Buch um deutliche sexuelle und politische Anspielungen. Sven Hanuschek hat erstmals...

Anhören · 5:03 Playlist

Donnerstag 10.04.14

Buchbesprechung 14 von Jean Echenoz

Buchcover

Fast dokumentarisch, zuweilen lakonisch erzählt Jean Echenoz auf knappen Raum vom Grauen des ersten weltumstürzenden Krieges. Im Mittelpunkt stehen keine Helden, Patrioten oder Machtträger, sondern vier ganz normale junge Männer, die mit...

Anhören · 5:02 Playlist

Donnerstag 13.03.14

Roman von Petros Markaris ´Zahltag`

Reiche Griechen zahlen keine Steuern. Arme Griechen empören sich darüber, oder sie verzweifeln ob ihrer aussichtslosen Lage. Im zweiten Band der Krisentrilogie von Petros Markaris tut ein selbsternannter »nationaler Steuereintreiber« weder...

Anhören · 7:30 Playlist

Roman von Rafael Chirbes ´Am Ufer`

Im Mittelpunkt steht der Sumpf, der alles schluckt: Müll, Kadaver, ausgediente Waffen. Er ist Chirbes Allegorie des modernen Spanien. Eines Spanien das in atemberaubender Geschwindigkeit den Bürgerkrieg und den Agrarstaat hinter sich lie...

Anhören · 6:53 Playlist

Roman von John Lanchester ´Kapital`

Die BewohnerInnen der fiktiven Londoner Pepys Road, einst eine Siedlung für kleine Angestellte, sind dank Immobilienspekulation zu potentiellen Millionären geworden. Eines Tages finden sie Zettel in ihren Briefkästen: "Wir wollen, was ihr...

Anhören · 7:26 Playlist

Seiten

Das lesewütige Kaffeekränzchen abonnieren