Das Morgenradio informiert und unterhält. Jeden Morgen Montag bis Freitag von 8-10. Um 9 Uhr gibt es Veranstaltungshinweise. Um 9 Uhr 30 die ersten Europa News des Tages
Seit Montag abend ist auch in Freiburg die Uni - genauer gesagt das Audimax der Uni Freiburg besetzt. In Punkt12 berichten zwei BesetzerInnen über die aktuelle Situation
Wenn Studenten und Studentinnen streiken was sagen denn da eigentlich die Dozenten und Dozentinnen. Sind sie auf der Seite der Studierenden oder haben sie dafür überhaupt kein Verständnis? Bernd Moser hat nachgefragt, bei Michael Helmbrecht...
Inklusive Schulprojekte, d.h. dem gemeinsamen Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung, sind in Freiburg noch immer umstritten, obwohl die Sonderschulpflicht der Vergangenheit angehört.
Alexandra Schampers und Inge Trichtinger...
Zwei Deutsche Staaten in unterschiedlichen Militärblöcken waren ejnes der Resultate des bisher größten aller Kriege. Weltweite militärische Abenteuer deutscher Soldaten schienen so der Vergangenheit anzugehören. Der Bruch kam schon 1992 mit...
"Ein geisteswissenschaftliches Studium dient nicht nur der Vermittlung von Faktenwissen und pragmatischen Fähigkeiten, sondern der Ausbildung autonomer geistiger Erfahrung." Das erkannte einst Adorno. Im Jahr 2009 allerdings sollen...
Mit zwei Schüssen in den Nacken wurde in Moskau ein als Antifaschist bekannter 26-jähriger Mann vor seiner Wohnung ermordet.
Das Todesopfer Iwan Chutorskoi war in der Antifa aktiv und bereits dreimal Ziel von Mordanschlägen gewesen. Zuletzt...
Der Rektor wollte das Audimax für Jura-Klausuren. Als das Angebot zur Besetzung entsprechender Räume für die Juristen kam, schreckte der Jura lehrstuhl schnell zurück.
Solidarität gabe es durch Prof. Essbach. Aktionen des Tages.
Fritz Bauer, 1903 in Stuttgart geboren, war ein promovierter Jurist aus "Freiheitssinn". Aus einer jüdischen Familie stammend, trat er in den zwanziger Jahren der SPD bei, kam nach der "Machtergreifung" ins KZ, konnte erst nach Dänemark...
Auf ausdrücklichen Hörerinnenwusch ein Kurzbericht zur 13. Gr. Sitzung vom Vortag. In der die Grünen die Zusammenarbeit mit U v. Kirchbach wegen dessen OB Kandidatur aufkündigten, die Ideologen der Autonutzung beim Neubauquartier...
Söldnerheere, Frühwarnsysteme, Krisenreaktionskräfte - das sind die Themen eines Kongresses am kommenden Wochenende. Die Informationsstelle Militarisierung kritisiert die Militarisierung als Reaktion auf Krisenerscheinungen. Statt einer...
In über 30 Universitäten in der Schweiz, Österreich, Deutschland sind Uni-Räume besetzt. Weitere Proteste gibt es in Frankreich und England.
Die Europäischen Studenten haben alle die selben Forderungen: sie wollen unter anderem die...
Die von der Putschregierung in Honduras angekündigten Wahlen rücken immer näher, die Lage ist angespannt. Die Widerstandsbewegung ruft nach wie vor zum Wahlboykott, in den letzten Wochen häuften sich in Honduras die Gewalttaten und die...
Das sogenannte Dublin II Abkommen ist das Herzstück der europäischen Flüchtlingspolitik.Die westeuropäischen Staaten,allen voran die deutsche Seite haben mit dem Dublin II Abkommen eine Situation geschaffen, die es für über Land und See...
Am Montag, dem 16. November fand im Rahmen der Freiburger Friedenswochen eine Filmforführung eines preisgekrönten Dokumentarfilms statt. Vorher gab es einen Einführungsvortrag von Udo Dreutler vom lüchtlingsrat Baden-Württemberg, Stuttgart...
Bildungsstreik: Die Studenten in Freiburg werden aktiv. Seit gestern Abend um 22 Uhr ist der Audimax im zentralen KG II besetzt. Matthias war beim Auftakt der Besetzung live vor Ort.
In Österreich sind die Studenten bereits vor knapp 3 Wochen zum Bildungsstreik auf die Straße gegangen. Lemor war für uns vor Ort und hat sich mit den Protestierenden unterhalten.
Natur kennt keine Grenzen . heißt es! Doch Menschen kennen viele Grenzen: territoriale, juristische und sprachliche Grenzen, aber auch Grenzen in den Köpfen. Diese sind oft durch kulturelle Besonderheiten entstanden, durch geschichtlich...
Oper in drei Akten von Leos Janácek. In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
«In jeder Kreatur ein Funke Gottes» - diese Worte setzte Leos Janácek vor seine Oper «Aus einem Totenhaus». Es sollte seine letzte und sicherlich auch...
Fast genau 20 Jahre nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch des Ostblocks geht es in den meisten Texten beim 23. Freiburger Literaturgespräch um Brüche. Kathrin Hintsch (Kulturamt Freiburg) im Gespräch zum Gespräch.
23. Freiburger...
Zusammenfassung der Besetzungswoche in München und polizeiliche Räumung in Tübingen.
Vor einer Woche ist die Akademie der bildenden Künste besetzt und für sechs Tage und Nächte gehalten worden. Gestern wurde der Protest gegen die allgemeine...
Nicht nur in Österreich, auch in der Bundesrepublik protestieren Studierende an vielen Studienorten. Sie wählen oft als ein Mittel des Protestes Besetzungen.
Rektorate gehen mit Polizeigewalt gegen Studierende vor. Oft werden die besetzten...