Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Das lesewütige Kaffeekränzchen ›
  4. Antifaschismus ›

Suche

Germanistin, Feministin, Überlebende: Ruth Klüger - Weiter leben. Eine Jugend

17.02.2025Ruth Klüger schildert ihre Kindheit und Jugend in Österreich und Deutschland als Jüdin. Sie erzählt vom brutalen Antisemitimsus, von ihrer Deportation nach Auschwitz und dem Kampf ums Überleben dort. Und sie reflektiert die (Un)Möglichkeit...

Anhören · 6:17 Playlist
20250217-ruthklgerwei-w35777.mp3

Zwei Auschwitz-Romane aus Ungarn: Kaltes Krematorium - Jòszef Debreczeni und Roman eines Schicksallosen - Imre Kertesz

17.02.2025Ursel Hellerich bespricht zwei Romane ungarischer Juden. Erstmals 2024 auf deutsch erschienen ist "Kaltes Krematorium" von Jószef Debreczeni. Als Journalist und Überlebender entwirft er einen scharf beobachtetes und mit beissendem Humor...

Anhören · 11:59 Playlist
20250217-kalteskremat-w35775.mp3

Zeugnis ablegen: Literarisches Gespräch - Romane über Auschwitz

17.02.2025Vier Bücher haben wir dieses Mal vorgestellt und unterhalten uns darüber, welche Formen und Perspektiven die Autoren und Autorin wählen, um über das Unbeschreibbare zu schreiben. Uns interessieren die literarischen Bilder der...

Anhören · 19:37 Playlist
20250217-literarische-w35774.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Griechenland unter dt. Besatzung

14.07.2023Die deutsche Wehrmacht wütete in Griechenland von 1941 bis 45. Mit Massakern an der Bevölkerung wurde jede Partisanenaktion grausam gesühnt. Fast alle Juden und Jüdinnen wurden deportiert und ermordet. Die deutschen Täter wurden nicht...

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Nachkriegszeit

IMG_0212.jpeg

10.03.2023Wir stellen Romane vor, die auf die unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland blicken. Auf ein Land, das den Krieg begonnen hat und kapitulieren musste. Auf zerbombte Städte, Flüchtlinge und displaced persons, auf Spaltungen und Konflikte...

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Drei Kommunistinnen

31.08.2022Jeder unserer drei Romane ist einer Kommunistin des 20. Jahrhunderts gewidmet. Anna Seghers, Anne Beaumanoir und Zora del Bueno. Es sind drei Bücher, die sich auf besondere Weise ihren Heldinnen nähern und die Brüche und Spannungsfelder des...

Viele Stimmen kommen zu Wort: Unter der Drachenwand - Arno Geiger

29.07.2020Ein verwunderter junger Soldat hat nach 5 Kriegsjahren eine Auszeit am österreichischen Mondsee. Es ist 1944, an den Endsieg glauben nur noch die ganz Verbohrten, und er versucht seine Rückkehr an die Front so lange wie möglich rauszuzögern...

Anhören · 6:53 Playlist
20200729-unterderdrac-w20310.mp3

Unschuldig schuldig?: Im Frühling sterben - Ralf Rothmann

29.07.2020Hart ins Gericht geht Rezensentin Moni Hoffmann mit diesem Roman. Rothmann erzählt die fiktive Geschichte seines Vaters. Der 17-jährige wird in den letzten Kriegswochen in die Waffen-SS gezwungen. Eindrücklich schildert der Autor die...

Anhören · 6:51 Playlist
20200729-imfrhlingste-w20308.mp3

Lenz` unbekanntes Frühwerk: Der Überläufer - Siegfried Lenz

29.07.2020Den unvergleichlich liebevoll lakonischen Stil beherrschte Siegfried Lenz bereits in seinem Frühwerk. Es handelt von einem Trupp aus sieben deutschen Soldaten, die im masurischen Hinterland eine Bahnlinie vor Partisanenangriffen schützen...

Anhören · 7:12 Playlist
20200729-derberlufers-w20307.mp3

Warum beschäftigen sich die Romanfiguren nicht mit der Situation der Juden?: Literarisches Geplauder über Soldaten-Romane

29.07.2020Nach Vorstellung der drei Romane über deutsche Soldaten im letzten Kriegsjahr des 2. Weltkriegs nahmen wir die Romane kritisch unter die Lupe.

Wie sind die Protagonisten angelegt? Glauben die Soldaten noch an Endsieg und NS in diesem...

Anhören · 23:49 Playlist
20200729-literarische-w20306.mp3

Warum die Antifa wichtig ist: Superbusen - Roman von Paula Irmschler

27.07.2020Eine junge Antifaschistin in Chemnitz, wo nie ein ICE oder IC hält. Erwachsenwerden findet sie kompliziert. Wen wunderts, ist es ja auch. Ihren Körper mag sie auch nicht richtig. Aber noch weniger mag sie Antisemitismus, Rassismus und...

Anhören · 6:07 Playlist
20200727-superbusenro-w20292.mp3

Rassismus und seine Folgen: 1000 Serpentinen Angst - Olivia Wenzel

27.07.2020Olivia Wenzel erzählt in ihrem bewegenden Debutroman von einer jungen Schwarzen Frau, die in Ostdeutschland groß wurde. Viele rassistische Erfahrungen und die permanent schwelende Gefahr der Neonazis lösen eine Angstkrankheit aus. Im Dialog...

Anhören · 8:35 Playlist
20200727-1000serpenti-w20291.mp3

Kein Fußbreit den Rechten: Literarisches Geplauder über Rechtsextremismus in Ostdeutschland

27.07.2020Nach der Vorstellung der drei Romane zu Rechtsextremismus und Rassismus in Ostdeutschland, unterhielt sich  das Lesewütige Kaffeekränzchen über die Darstellung der rechten Gefahr in den Büchern. Wir sprachen über Angst, Selbstdisziplinierung...

Anhören · 18:51 Playlist
20200727-literarische-w20290.mp3

Glänzend recherchierter Doku-Roman: Das Verschwinden des Josef Mengele - Olivier Guez

12.11.2018In einer Art Doku-Roman, spannend wie ein Thriller, hat Olivier Guez die Flucht von Josef Mengele, dem berüchtigten Lagerarzt von Auschwitz nachgezeichnet. In Argentinien wird er von einem Nazi-Netzwerk empfangen und unterstützt, auch...

Anhören · 8:06 Playlist
20181112-dasverschwin-w11922.mp3

Peron-Argentinien empfing die Nazis mit offenen Armen: Das letzte Experiment - Krimi von Philip Kerr

12.11.2018Buenos Aires 1950. Privatdektetiv Bernie Gunther ist einem Mädchenmörder auf der Spur. Da es eine ähnliche Mordserie bereits in Berlin gegeben hat, ist das nach Argentinien ausgereiste Nazimilieu in Verdacht. Nun wird wieder ein Mädchen...

Anhören · 4:51 Playlist
20181112-dasletzteexp-w11921.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Rattenlinien

05.11.2018Dass die katholische Kirche und das Rote Kreuz tief in die Fluchthilfe für Nationalsozialisten nach dem zweiten Weltkrieg verstrickt waren, ist ein offenes Geheimnis. Aber was hat es mit dem Mythos Odessa auf sich? Gab es diese SS...

Für die Kommunisten sterben: Agnese geht in den Tod - Renata Viganò

15.05.2018Die Wäscherin Agnese schließt sich im Herbst 1943 den italienischen Partisanen an und erwirbt sich durch ihre Zähigkeit und Zuverlässigkeit große Achtung in der Männergemeinschaft der kommunistischen Kämpfer: Keine klassische...

Anhören · 5:53 Playlist
20180515-agnesegehtin-w10078.mp3

Wie der Widerstand wirklich war: Eine Privatsache - Roman von Beppe Fenoglio

15.05.2018Der junge Partisan Milton will seinen Freund Gorgio zur Rede stellen. Er soll mit Miltons Angebetenen Fulvia angebändelt haben. Aber Gorgio wurde von den Faschisten gefangen genommen. Milton macht sich auf den wahnwitzigen Weg der...

Anhören · 5:49 Playlist
20180515-eineprivatsa-w10077.mp3

Roman über Partisan*innen im Ossola-Tal: Die unsichtbaren Dörfer - Gino Vermicelli

15.05.2018Aus der Sicht der 80er Jahre hat Gino Vermicelli diesen Partisanen-Roman geschrieben. Daher treten das Geschlechterverhältnis in der Resistenza und die Utopien der Partisan*innen schärfer hervor, als das aus der unmittelbaren...

Anhören · 5:54 Playlist
20180515-dieunsichtba-w10076.mp3

Erst Partisan dann Antifaschist: Literarisches Geplauder über Resistenza-Romane

15.05.2018Nach der Vorstellung der drei Resistenza-Romane sprach das Lesewütige Kaffeekränzchen über Heldenmythen und deren Entkräftung. Die wichtige Rolle der Frauen, der sogenannten Staffetas, war Thema und die Unterstützung der italienischen...

Anhören · 24:22 Playlist
20180515-literarische-w10075.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (24) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (3) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antifaschismus filter Antifaschismus
  • Literatur (33) Apply Literatur filter
  • Kultur (7) Apply Kultur filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (6) Apply Weltweit filter
  • Europa (5) Apply Europa filter
  • Argentinien (2) Apply Argentinien filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (1) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Das lesewütige Kaffeekränzchen filter Das lesewütige Kaffeekränzchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap