Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

Lit My Fire | Das Literaturmagazin | "Meisterwerk" | Eine Theaterschauspielerin im Interview

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 25.05. 20:00 Uhr
Do, 26.05. 13:00 Uhr
Anhören · 25:47 Playlist Download

Liebe in Zeiten der Überwachung. Als die Lektorin Ana auf den Schriftsteller Adam trifft, um sein Manuskript zu betreuen, wissen beide noch nicht, dass sie sich verlieben werden und dass Ana Adam für den nationalen Sicherheitsdienst bespitzeln soll. Ana Schnabls Roman Meisterwerk seziert Beziehung, Lust und das Leben im autoritären System Sloweniens der 80er-Jahre - auch stellt es die Moderator...

Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele

Sendedatum: 
Fr, 20.05. 16:00 Uhr
Anhören · 60:00 Playlist Download

Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten

Ausgabe 1

In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine. Die Ausgabe hat einen Reportagen-Charakter und lässt viel Raum für die Eindrücke der interviewten Personen. Außerdem Teil der Sendung: Jewish Meantime, featuring Sylvia Schliebe und Or...

Freistunde FM - Jugendradio 09.05.2022

Sendedatum: 
So, 08.05. 17:00 Uhr
Mo, 09.05. 13:00 Uhr
Die Datei 20220509-freistundefm-a16977.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

ZMF on Air ist zurück und damit auch einige interessierte Musikredakteur*innen der Freistunde. Mit Ginny und Johanna blicken wir ein wenig auf das Programm im Sommer und wer alles ins Zelt am Mundehof kommt.

Neben Musik gibt es auch eine Umfrage zu der Idee eines späteren Schulanfangs an staatlichen Schulen und einen Teil eines Beitrags aus dem Netz der Freien Radios zum Thema "Vom Schlafen zum...

'VielFalter' - Magazin für Polyphonie und Selbstbestimmung (Mai 2022)

Sendedatum: 
Mo, 02.05. 20:00 Uhr
Di, 03.05. 13:00 Uhr
Anhören · 60:16 Playlist Download

Wir hören ein Gespräch mit Dr. Peter Ansari. Peter Ansari hat 2016 gemeinsam mit seiner Frau Mahinda Ansari das Buch "Unglück auf Rezept" veröffentlicht und betreibt den Blog www.depression-heute.de.
Wir sprechen über sein neues Buch "Genug geschluckt! - Psychopharmaka erfolgreich und dauerhaft absetzen".

Stimmen des Gedenkens - zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Uckermark

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 29.04. 19:00 Uhr
Di, 03.05. 14:00 Uhr
Anhören · 60:01 Playlist Download

Am 30. April 2022 jährt sich die Befreiung des Jugend-KZ und späteren Vernichtungsortes Uckermark, einem direkt angrenzenden Außenlager des KZ Ravensbrück, zum 77. Mal.

Die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. hat über 100 Gruppen und Einzelpersonen drei Fragen gestellt:
Weshalb ist Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen heute noch wichtig? Welche Themen sind dir...

Ukraine-Solidarität- Demonstration- Reportage. Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft  gemeinsam  mit der oppositionellen russischsprachigen Initiative Engagiertes Freiburg 

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 28.04. 19:00 Uhr

DEMONSTRATION AM SONNTAG, 24.4. IN SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE: Eine Reportage.

Die Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft und  russischsprachige Initiative Engagiertes Freiburg haben gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Freiburg am Sonntag, 24 April, ab 15:00 Uhr eine Demonstration am Platz der Alten Synagoge in Freiburg organisiert.

Das Datum, 24. April, ist nicht zufällig gewählt. Vor genau 2 Monaten...

Lit My Fire | Das Literaturmagazin | "Gesichter" + Interview Rafia Zakaria

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 27.04. 20:00 Uhr
Do, 28.04. 13:00 Uhr
Anhören · 23:03 Playlist Download

Eine Frau am Rande des tatsächlichen Wahnsinns. Tove Ditlevsen schreibt in ihrem neuen Roman über eine Mutter und Autorin, die mit der Welt nicht mehr zurecht kommt. Sie glaubt an einen Betrug, an das Ende ihrer Kreativität. Als sie sich ihrem Wahnsinn schließlich stellt, kommt ihr jedoch die Überlegung, ob dieser Wahn nicht der eigentliche Weg zur Freiheit ist. Rob, Fabian und Valentina beugen...

Erzählcafé mit Zeitzeug*innen Kein ruhiges Hinterland. Die frühen 1990er in Südbaden Gespräch mit Antifaschist*innen

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 22.04. 19:00 Uhr
Di, 26.04. 14:00 Uhr
Anhören · 51:10 Playlist Download

Rostock-Lichtenhagen, Mannheim-Schönau, Mölln – Namen, die Erinnerungen hervorrufen an rassistische Ausschreitungen und Gewalt, rechte Brandanschläge, wütende Mobs. In den Jahren nach dem Mauerfall kippte der nationalistische Freudentaumel der Wiedervereinigung in offenen Hass. Selten jedoch denkt man dabei an den Südwesten der Republik. Doch auch in Freiburg waren die Jahre nach der Wende eine...

Schwule Welle – Das Magazin vom 21. April 2022

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 21.04. 19:30 Uhr
Fr, 22.04. 13:30 Uhr

Exklusive Interviews u.a. mit Martin Mayer (Schwule Filmwoche Freiburg), Bela Klentze („Stairway To Violet“), Christine Neubauer, Stefan Pescheck, Moritz Bäckerling, Fee Denise Horstmann und Gerda Steiner

arbeitsunrecht FM Nr. 7 / 2022 | Für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 20.04. 19:00 Uhr
Do, 21.04. 11:00 Uhr
Anhören · 60:00 Playlist Download

Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.

Eine volle Stunde mit Nachrichten, Interview, Kolumne und Musik.

UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner:

  • Paris: Gericht verurteilt Ex Deliveroo Spitzenmanager zu Bewährungs- und Geldstrafen

  • Prominent in Heidelberg: Arbeitgeberpräsident Dulger droht Beschäftigten und beeinflusst Betriebsratswahl

  • ALDI-Süd: Filialleiter-Mob sprengt...

Andreas Speit: Verqueres Denken

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 15.04. 19:00 Uhr
Di, 19.04. 14:00 Uhr
Anhören · 41:29 Playlist Download

Seit über einem Jahr hat sich eine neue Bewegung formiert: Sie gehen für die »Freiheits- und

Grundrechte« auf die Straße. Die staatlichen Maßnahmen wegen der Covid-19-Pandemie sind

für sie ein Weg in eine Diktatur. Das Maskengebot sei ein politischer Maulkorb, die Impfempfehlung ein körperlicher Angriff. Bei der Querdenken-Bewegung reihen sich Coronamaßnahmekritiker*innen und Impfgegner*innen...

O-Ton Playback: Lucius Teidelbaum: Rechte und reaktionäre Szenen in Freiburg

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 08.04. 19:00 Uhr
Di, 12.04. 14:00 Uhr
Anhören · 59:47 (2 Tracks) Playlist Download (2 Dateien)

Freiburg gilt als liberale Universitätsstadt und ist sicher alles andere als eine Nazi-Hochburg. Doch wer genauer hinschaut, die*der entdeckt rechte und reaktionäre Szenen, die problematische Inhalte aufweisen. Jenseits von einer klassischen extremen Rechten existieren Spielarten rechter Ideologien bzw. deren Fragmente. Mit geweitetem Blick auf solche Phänomene entdeckt man auch in Freiburg rechte...

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren