Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

35 Millimeter - Filmsendung im Januar

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 07.01. 20:00 Uhr
Do, 08.01. 13:00 Uhr
Die Datei 20150108-35millimeter-a284.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Themen:

News 2:58

Ausblick auf das Filmjahr 2015 3:24

Buch zur Star Trek-Originalserie 7:50

Die Hobbittrilogie 8:43

The Interview 9:25

Charlie Hebdo 2:58

Dazwischen gibt es immer wieder kurze Tipps zu demnächst anlaufenden Filmen.

35 Millimeter 03.12.2014

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 03.12. 20:00 Uhr
Do, 04.12. 13:00 Uhr
Die Datei 20141204-35millimeter-a254.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Themen der Dezemberausgabe:

  • Filmnews - New Yorker FilmkritikerInnen wählen Boyhood zum Film des Jahres - Hört Lars von Trier mit dem Filmemachen auf? - und 3 Filmtipps 3:24
  • Wir waren Könige. Deutscher Polizeifilm zu einer SEK-Einheit. Kein weichgespülter Film a la Tatort, sondern ein harter Film über Einsätze am Rande der Legalität und krasse Gruppenstrukturen. Regisseur Philip Leinemann...

“Was Ihnen widerfahren ist, ist in Deutschland nicht strafbar“

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 02.12. 20:00 Uhr
Mi, 03.12. 13:00 Uhr
Anhören · 43:19 Playlist Download

...oder: heißt nein also doch nicht nein???

Der Paragraph §177, der sexuelle Nötigung und Vergewaltigung unter Strafe stellt, weist nicht tragbare Schutzlücken auf.
Viele Verfahren gegen Täter werden aufgrund mangelnder Gewaltanwendung oder fehlender Drohung für Leib und Leben eingestellt. Es liegt nicht unbedingt an der Glaubhaftigkeit der Aussage des Opfers vielmehr an der derzeitigen Definition...

Auf der Welle gegen den Strom - schwul-lesbische Medien

Sendedatum: 
Do, 30.10. 19:30 Uhr

Unter der Bettdecke mit Kopfhörern Radio hören? Das war für Dieter und Robert als heranwachsende schwule Männer noch Ende der 80er Jahre existenziell: Die Schwule Welle diente als Informationsquelle und Anbieter noch zu entdeckender Identitätsentwürfe. Anhand ihrer eigenen Geschichte, dem FrauenLesben Radio „La Radio“ und dem Fliederfunk in Nürnberg schaut die Schwule Welle zurück auf die...

RDL-Sendung vom 12. Januar 1984

Sendedatum: 
So, 12.01. 08:30 Uhr
Do, 12.01. 18:30 Uhr
Anhören · 78:56 Playlist Download
  •  Ausblick auf die Schwarzwaldhofprozesse (Sondernummer Stattzeitung)
  • Veranstaltungshinweis: Film: "Das Ende der Freiheit" über die Massenverhaftungen in Nürnberg
  •  Hinweis auf Redaktionssitzung und Telefonnummer
  •  Datenschutz in der Uni-Klinik Freiburg (unvollständig
  •  Aufnahmepause beim Wechsel von Seite A zu Seite B)
  •  Kommentar zu BZ-Artikel "NASA erklärt Freiburg zum Supertestgebiet
  •  Neue Methoden der...

Revisited 1984: Sendung vom 12.1.1984

Sendedatum: 
So, 12.01. 08:30 Uhr
Do, 12.01. 19:44 Uhr
Anhören · 64:23 Playlist Download
  •  Ausblick auf die Schwarzwaldhofprozesse (Sondernummer Stattzeitung)
  •  Veranstaltungshinweis: Film: "Das Ende der Freiheit" über die Massenverhaftungen in Nürnberg
  •  Hinweis auf Redaktionssitzung und Telefonnummer
  •  Datenschutz in der Uni-Klinik Freiburg (unvollständig Aufnahmepause beim Wechsel von Seite A zu Seite B)
  •  Kommentar zu BZ-Artikel "NASA erklärt Freiburg zum Supertestgebiet
  •  Neue Methoden der...

Waldkirch im Nationalsozialismus - Ein Stadtrundgang zu Tätern und Widerständlern

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 11.10. 19:00 Uhr

1. Station Rathaus
Die Machtübernahme in Deutschlandund Waldkirch
Blut - und Bodenbilder von Josef Schröder-Schönenberg im Rathaus
2.Station: Gefängnis:
Waldkircher Inhaftierte - Das mobile Heereskommando
3.Station Bismarckstraße Wohnort des NS-Massenmörder Karl Jäger
4.Station Neuer Friedhof -Gräber der in Waldkirch erschossenen Deserteure
5.Station Kollnau:
Ehemalige Sonne: Wohnort des...

"Die Sehnsucht des Menschen, ein wirklicher Mensch zu werden" - Karola Bloch

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 17.08. 07:29 Uhr
Anhören · 60:00 Playlist Download

Sendetermine: Freitag, 17. August um 19 Uhr und Dienstag, 21. August um 14 Uhr.

Karola Bloch wurde 1905 in Lodz geboren. Die Architektin und Bauhausschülerin schloss sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Ende der 1920er Jahre der kommunistischen Bewegung an. Unter Decknamen fuhr sie illegal durch das Hitlerreich und versorgte den polnischen Untergrund mit Informationen aus Prag und...

Sondersendung anlässlich des Todes der Antifaschistin Dorothea Siegler-Wiegand

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 29.02. 20:00 Uhr
Anhören · 60:00 Playlist Download

Sonntag Nacht verstarb im Alter von 92 Jahren Dorothea Siegler-Wiegand.

Die Offenburgerin führte ein Leben voller Liebe, Leidenschaft und Engagement gegen Faschismus, Antisemitismus, Rassismus und Intoleranz.

Radio Dreyeckland wiederholt anlässlich ihres Todes eine Aufzeichnung des Zeitzeugen-Vortrags „Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg“. Dorothea Siegler-Wiegand hielt diesen am...

Shoa-Gedenktag: Wiltrude Hene-Lavelle

Sendedatum: 
Do, 20.01. 15:24 Uhr
Fr, 27.01. 19:00 Uhr
Di, 31.01. 14:00 Uhr
Anhören · 60:21 Playlist Download

Wiltrude Hene-Lavelle wird 1927 als älteste Tochter von Flora und Siegmund Hene geboren und wächst im pfälzischen Haßloch auf. Zusammen mit ihren Geschwistern Karl, Vera, Sonja und Harry verbringt Wiltrude die ersten 8 Jahre ihres Lebens in Haßloch - bis der Vater Siegmund Hene verhaftet wird. 1936 verlässt die in Ihringen geborenen Flora Hene Haßloch und zieht mit den 5 Kindern nach Eichstetten...

Shoa-Gedenktag: Eva Mendelsson

Sendedatum: 
So, 09.01. 19:08 Uhr
Fr, 14.01. 19:00 Uhr
Anhören · 25:43 Playlist Download

Eva Mendelsson wird am 27. März 1931 in Offenburg als drittes Kind von Sylvia und Eduard Cohn geboren. Am 22. Oktober 1940 wird sie zusammen mit der Mutter Sylvia und der zwei Jahre älteren Schwester Myriam in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich deportiert.

Ihre viereinhalb Jahre ältere, an Kinderlähmung erkrankte Schwester Esther, befindet sich zu diesem Zeitpunkt in einem Kinderheim in...

Shoa-Gedenktag: Inge Auerbacher

Sendedatum: 
Di, 04.01. 14:01 Uhr
Fr, 28.01. 19:00 Uhr
Di, 01.02. 14:00 Uhr
Anhören · 62:39 Playlist Download

Inge Auerbacher wird am 31. Dezember 1934 als Tochter von Berthold and Regina Auerbacher im badischen Kippenheim geboren. 1939 zieht die Familie ins württembergische Jebenausen.

Im August 1942, Inge ist 7 Jahre alt, werden Inge, Berthold und Regina Auerbacher in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert.

Alle drei überleben das Lager und den nationalsozialistischen Terror.

Eine Sendung der...

Shoa-Gedenktag: Hedy Epstein

Sendedatum: 
Di, 04.01. 09:53 Uhr
Fr, 07.01. 19:00 Uhr
Anhören · 52:20 Playlist Download

Hedy Epstein wird am 15. August 1924 in Freiburg geboren und wächst im badischen Kippenheim auf. Sie ist das einzige Kind von Ella und Hugo Wachenheimer.

Im Alter von 14 Jahren, am 18. Mai 1939, schicken sie ihre Eltern mit einem Kindertransport nach England – wenige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Hedy Epstein sieht ihre Eltern nie wieder.

Eine Sendung der Redaktion "International Day...

Wir sind da ! Juden in Deutschland nach 1945 I

Sendedatum: 
Di, 01.01. 18:00 Uhr
Mi, 02.01. 10:00 Uhr
Mo, 21.01. 11:00 Uhr
Die Datei 20220107-wirsinddajud-w26488.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Ein Feature von Richard Chaim Schneider

In Deutschland dem Land der Täter bleiben? Die Camps für Deplaced Persons. Die Angriffe der deutsche Poizei unter dem Vorwand des Schwarzmarkthandels

Wir sind da! Die Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis heute. Ullstein, Berlin 2000, ISBN 3-89834-006-6; als Hörbuch: Der Hörverlag, München 2001, ISBN 3-89584-518-3.

Kommunal Magazin von Montag, 29.Januar 1996

Sendedatum: 
Mo, 29.01. 19:00 Uhr
Fr, 29.01. 11:00 Uhr
Mo 29.01.96 1. KomMag Einführung

2:32

KomMag  
Mo 29.01.96 2. KomMag Am Anfang war die Zone - Nachkriegszeit in Freiburg, Folge 12: Wiederaufbau der Universität

13:06

KomMag F
Mo 29.01.96 3. KomMag Nachrichten aus dem Gemeinderat: Mundenhof etc.

4:54

KomMag BER
Mo 29.01.96 4. KomMag "Meister Lampe"- Energiesparlampen von der FEW

6:05

KomMag KOM
Mo 29.01.96 5. KomMag Die Bad. Zeitung wird...

Tagesinfo von Mittwoch, 25.05.1994

Sendedatum: 
Mi, 25.05. 18:00 Uhr
Mo, 20.05. 10:00 Uhr
Mi 25.05.94 1. Intro

3:42

 
Mi 25.05.94 2. Polizei in Halle liess rassistische Täter laufen, der einen aus dem Tschad verprügelt – Gespräch mit Pol.Sprecher

6:13

 
Mi 25.05.94 3. Haungs und sein Konzept der Halbierung der Arlo -Kritik von Robert Kurz an Wipo

7:48

 
Mi 25.05.94 4.

Indonesien Interview mit Michael Schrick 

10:11

 
Mi 25.05.94 5. B31 OST-Neu jetzt die Gemeinderäte in Pflicht?

8:52

 
Mi...

Frauen und Lesbenradio am Dienstag 22-6-1993/ "And ALL Because The Lady Loves"

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 22.06. 21:00 Uhr

Zweite Stunde der Sendung des Frauen Lesben Radios .
Vorgestellt wird in Interviews 6:37 1:51 2:35 2:01,  live Mitschnitt von der Probe zum LFT 938:41  und CD/LP,  die zweiköpfige Gruppe aus Newcastle, die schon den Lesben Frühlings Treff 1993 in der Freiburger Stadthalle rockte.0:44

Hört sie selbst. 60:42Aber hier  auch eine Beschreibung von allmusic


Artist Biography by AllMusic

Formed in...

Nachschlag zum Lesben Frühlings Treffen u.a. mit dem Abschluss -Plenum

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 01.06. 20:09 Uhr

Nachschlag zum Lesben Frühlings Treffen  u.a. mit dem Abschluss -Plenum

      Nachschlag im Frauen Lesben Radio

false

Di 01.06.93 1. Intro und Veranstaltungen

2:37

Di 01.06.93 2. 1. Nachschlag: Lesben Frühlingstreffen Susanne/Demo und Programm

55:19

20:12

Di 01.06.93 3. 2. CSD Berlin

2:43

Di 01.06.93 4. AbschlussPlenums Ausschnitte

20:37

 

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren