Focus Europa Nachrichten 5. Oktober 2017
- Rajoy lehnt Vermittlungen im Katalonien-Konflikt ab
- Schlafverbote für Obdachlose kommen jetzt wohl auch in Innsbruck
- Japan: Tepco darf wieder AKWs betreiben
Der Chef der katalonischen Regionalregierung, Carles Puidgemont (karles pudsch-themon, dsch und th stimmhaft; so ungefähr - viel Glück!) möchte Ende dieser oder Anfang der nächsten Woche die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien erklären...
Wir sprachen mit Conrad Lluis, der gestern die Situation in und vor den Wahllokalen miterlebt hat.
Es geht auch um die Frage, warum Katalonien noch unabhängiger von Spanien sein will, und um eine Einschätzung wie es weiter geht.
Nach dem massiven Einsatz von Sichheitskräften zur Verhinderung des katalanischen Unabhängigkeitsreferendum hagelt es Europaweit Kritik am drastischen Vorgehen der spanischen Regierung. Auch RDL Spanienkorrespondent Ralf Streck zeigt sich...
Angeblich hätten sich nicht einmal die Hälfte der Abstimmungsberechtigten an dem Unabhängigkeitsreferendum beteiligt: Aber aufgrund des Chaos und der Blockade der Technik durch die Regierung in Madrid kam es natürlich auch zu...
Las colegas de Raíces Nómades hablaron con Agostín de Catalunya sobre los dos años que pasaron desde el último referéndum y los intentos del gobierno Mariano Rajoy de impedir la votación el primero de octubre.
Qué pasó desde la última...
Die Regierung Rajoy versucht mit immer neuen Repressionsmaßnahmen das Rreferendum über die Unabhängigkeit Kataloniens zu verhindern. Selbst Leuten, die eigentlich gerne bei Spanien bleiben wollen, wird das allmählich zu viel der...
In ihrem Kampf gegen ein geplantes Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien zensieren die spanischen Behörden auch die gesamte Internetdomain ".cat". Das berichtet der Blog Netzpolitik.org. Die spanische Polizei durchsuchte die...
Die Kollegen von Raíces Nómades sprachen mit Agostín aus Katalonien über die vergangenen zwei Jahre, die seit dem letzten Referendum vergingen und die Versuche der Regierung Mariano Rajoys, die Abstimmung am 1. Oktober diesen Jahres zu...
Auch in Katalonien kommt es derzeit immer wieder zu großen Protesten. Jüngst berichtete die tagesschau, die Militärpolizei Guardia Civil hätte die Kontrolle über die katalanische Polizei übernommen, was einer „Entmachtung“ gleichkäme...
Als der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy die militärisch-polizeiliche Guardia Civil losschickte, um Regierungsgebäude in Barcelona zu durchsuchen und hohe Beamte festnehmen zu lassen, war er gerade damit gescheitert das spanische...
In Katalonien haben am gestrigen Mittwoch Abend Zehntausende gegen die Razzien und Festnahmen der spanischen Polizei demonstriert. Bis in die Nacht sorgten zahlreiche Demonstrierende dafür, dass die Polizistinnen ein Gebäude der...
Auf Anordnung eines Richters in Barcelona hat die spanische Militärpolizei gestern die Website referendum.cat vom Netz genommen. Dort wurde über die Volksabstimmung am 1. Oktober informiert. Als Grund dafür nannte die Polizei, dass die...
Das katalonische Parlament hat per Gesetz ein Referendum über die Loslösung der Region von Spanien auf den 1. Oktober terminiert. Die pro-spanische Opposition hatte das Parlament aus Protest vor der Abstimmung verlassen.
Obwohl die...
Das ‚Gaming Ladies‘-Event, ein Treffen ausschließlich für Frauen, sollte am 27. Juli in Barcelona stattfinden. Wegen eines sexistischen Shitstorms wütender Männer, welche auch vor „tätlichen Drohungen von strafrechtlicher Relevanz“ nicht...
May verliert Mehrheit im Parlament
Unsicherheit über weiteres Vorgehen beim Brexit
Türkei baut militärische Zusammenarbeit mit Qatar aus
USA schießen syrische Kampfdrohne ab
Die katalanische Regionalregierung will am 22. Mai in Madrid ihre Vorstellungen für ein Referendum in Katalonien vorstellen. Eine Einigung mit der spanischen Zentralregierung über Vorgehen und Zeitplan scheint aber unwahrscheinlich. Der...