Heute in Freiburg: Kundgebung und Beiträge aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen: Blick über den Tellerrand: Feministische Handlungsperspektiven?
Heute (Sa.27.6.) auf dem Rathausplatz zwischen Hochzeiten und Eiscafe
kamen ca. 50 Menschen, die die Berichte über die Situationen von Frauen aus verschiedenen Ländern (Chile, Rojava, BRD) hören und sich solidarisieren wollten. Die...
Wegen Corona-Ausbruchs bei Schlachtbetrieb Tönnies: Nordrhein-Westfalen verschärft Corona-Massnahmen in zwei Landkreisen
In zwei Landkreisen in Nordrhein-Westfalen hat die dortige Landesregierung nun doch noch die Massnahmen gegen das Coronavirus verschärft. Grund dafür ist ein lokaler Corona-Ausbruch, der bei einem Schlachtbetrieb der Firma Tönnies im...
Gebetsrufe mit linkem Partisanenlied „sabotiert“
In Izmir in der Westtürkei wunderten sich manche Leute nicht wenig, als gestern um 17 Uhr aus den Lautsprechern einiger Moscheen kein Gebetsruf ertönte. Statt dessen hörten sie das bei türkischen Linken beliebte italienische Partisanenlied...
Überleben die Theater die Krise?: "Nicht erst morgen sondern ab sofort pleite"
Katha ist freiberufliche Schauspielerin und Geschichtenerzählerin in Schulen. Nebenher jobbt sie im Litfaß. Alle ihre Einkünfte gehen von nun an flöten. Alle Vorstellungen sind ab sofort bis 14. Juni 2020 abgesagt. Theater, Kneipen und...
Baden-Württemberg verlängert Semesterferien bis nach Ostern und untersagt Grossveranstaltungen wegen des Coronavirus
Die Semesterferien an den Hochschulen in Baden-Württemberg sollen bis zum 19. April dauern. Auch die staatlichen Bühnen sollen bis dahin keine Veranstaltungen mehr halten. Das hat die Landesregierung beschlossen als präventive Massnahme...
Diskussion nach Beleidigung von Multimiliardär und Hoffenheim Mäzen Dietmar Hopp: "Massiver Unterschied zwischen Beleidigung von Dietmar Hopp und rassistischen Entgleisungen"
Nach dem Bundesliga Wochenende Ende Februar/ Anfang März wird mal wieder viel über den „Hass“ in den Fankurven der Fußballstadien gesprochen. Grund waren nicht etwa rassistische Äußerungen, wie sie immer wieder in Stadien zu hören sind...
Gegner des lebendigen Nachtlebens setzen sich durch: Erster Freiburger Spätkauf im Stühlinger muss Ende Mai 2021 schließen
Der erste Freiburger Spätkauf an der Ecke Eschholzstraße/ Egonstraße entwickelte sich seit der Gründung zu einem angesagten Ort im Kneipenviertel Stühlinger. Das Kollektiv sah sich aber von Anfang an mit Beschwerden über lärmende KundInnen...
Belgien: Karnevalswagen verbreiten antisemitische Stereotypen
In der belgischen Stadt Aalst waren nach Medienberichten am vergangenen Sonntag wieder Karnevalswagen mit antisemitischen Klischees unterwegs. Ein Bild vom Karneval zeigt drei Figuren, die als orthodoxe Juden gekleidet sind, auffallend...
DemoZ in Ludwisgburg verliert die Gemeinnützigkeit: Ist es nicht gemeinnützig sich gegen Faschismus und für Menschenrechte zu positionieren?
Das soziokulturelle Zentrum "Demokratisches Zentrum Ludwigsburg– Verein für politische und kulturelle Bildung" (DemoZ) hat Ende Oktober die Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen. Das örtliche Finanzamt hat sich offenbar an der Aberkennung der...
Freiburger Kommunalwahl 2019: Das Schlechte an den 18 Wahllisten
Überall Wahlwerbung. Da wollen wir als freies Radio natürlich einen Kontrapunkt setzen. Im folgenden Beitrag betrachten wir deshalb alle 18 Wahllisten, die in Freiburg für die Kommunalwahl antreten und greifen nur das Negative auf. Völlig...
Startup 1994 ; aus dem [rdlarchiv] 1994 vor 25 Jahren: Als die KTS als Kulturwoche im besetzten Haus 11 auf dem Vauban entstand
KTS war zunächst das Kürzel für das heute noch als Millionengrab fungierende Konzerthaus das trotz eines hohen, negativen Bürgerentscheid (gescheitert am damaligen hohen Quorum) von OB Böhme und seine Rathausallianz durchgesetzt wurde.
Als...
Streik bei CinemaxX in Freiburg: "In Freiburg ist es mit diesem Lohn schwierig das Leben zu finanzieren."
Am Samstagabend haben Beschäftigte des CinemaxX Kinos in Freiburg gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. Bisher erhalten die CinemaxX Beschäftigten lediglich den Mindestlohn von 9,19 € pro Stunde...
FWTM ohne Ende - 1. Gemeinderatssitzung 2019: Das unkontrollierte Defizitloch - Was meint Atai Keller
(kmm) Zumindest fand der 40 Mio. Defizitplan, den die neue Geschäftsführung der FWTM aus dem Trümmerhaufen der Dallmann Geschäftsführung dem Gemeinderat zur Abstimmung vorlegte, keine ungeteilte Zustimmung. Die Geschäftsführung der ohne...
1. Gemeinderatssitzung 2019: Nach über 10 Jahren bekennt sich Freiburger Gemeinderat zur Dynamisierung der Sach- wie Personalkostenzuschüsse an freie Kulturszene
Mit Wirkung zum Jahr 2019 werden die Zuschüsse an die freie Kulturszene bei den Sach- und Personalkosten um jährlich 2,5% - meist einige hundert € - dynamisiert. Einstimmig fiel der Beschluss bei -immer noch - Bauchschmerzen in der CDU...
"Techno hilft": Gut 400 Leute bibbern für den Erhalt vom White Rabbit und Subkulturräumen
Zur Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge und darauffolgender Demo über den Bertoldsbrunnen zum Europaplatz kamen am Mittwochabend bei 2° über Null etwa 400 Menschen. Die Forderung richtete sich vor allem darauf, das White Rabbit...
Protest gegen Gängelung der Straßenmusik
Bereits zum Start des neuen kommunalen Vollzugsdienst hatte der stellvertretende Leiter des Amts für öffentliche Ordnung, Martin Schulz, gegenüber Radio Dreyeckland, die Kontrolle der Straßenmusik als einen Arbeitsschwerpunkt der...
Landesarbeitsgericht hat Berufung der Stadt Freiburg zurückgewiesen: Ende der befristeten Verträge für Bühnentechniker am Stadttheater naht.
Mit einem am Mittwoch den 31. Januar verkündeten Urteil hat das Landesarbeitsgericht Freiburg die Berufung der Stadt Freiburg gegen das Urteil des Arbeitsgerichts bezüglich der Vertragsgestaltung am Theater Freiburg zurückgewiesen. Sofern...
Freiburger Platz der Alten Synagoge: Wie kann man eine Gedenkveranstaltung an einem Nicht-Gedenkort machen?
Seit Anfang August ist der neugestaltete Platz der Alten Synagoge in Freiburg wieder zugänglich, inklusive eines Wasserspiels in den Umrissen der im Nationalsozialismus zerstörten Synagoge. Der Wille der jüdischen Gemeinden die gefundenen...
Konflikt im Stadtheater um befristete Stellen für Bühnentechniker: Sorgt Landesarbeitsgericht für "höhere Lebensqualität durch unbefristete Arbeitsverträge"?
Das Landesarbeitsgericht hatte an diesem Freitag den 6. Oktober über die Arbeitsverträge am Theater Freiburg für Bühnentechniker zu verhandeln. Streitpunkt: Welcher Tarifvertrag ist anzuwenden? Die KlägerInnen, ver.di Mitglieder, wollen...