Radio Ech (deutsch) 9.06.2022 - 3,5 Monate vollumfassenden Kriegs Russlands gegen die Ukraine - Stimme von der Front
Nach 3,5 Monaten des vollumfassenden Kriegs Russlands gegen die Ukraine liefert Deutschland weiterhin kaum MIlitärhilfe an die Ukraine und in der deutschen Bevölkerung zeigen sich Ermüdungserscheinungen, was die Hilfe für die Ukraine...
Radio Ech (deutsch) 14.04.2022 - Engagement russischsprachiger Freiburger für die Flüchtlinge aus der Ukraine
Seit der großflächigen Invasion Russlands in die Ukraine am 24. Februar helfen russischsprachige Freiburgerinnen und Freiburger, die sich in der facebook-Grupe Mitfühlendes Freiburg (Неравнодушный Фрайбург) organisieren, den am Hauptbahnhof...
Radio Ech (russisch) 7.04.2022 - Russische Massaker in Butscha und anderen Orten der Ukraine
Seitdem die russischen Besatzer sich aus der Nordukraine zurückgezogen haben, wird deutlich, dass die russische Soldateska im eigenen Hinterland nicht minder wütete als an der Frontlinie. Sie erschossen zivilisten auf den Straßen, setzten...
Radio Ech (deutsch) 10.03.2022 - Russischer Überfall auf die Ukraine und die deutsche Linke - Teil 2
Wir setzen unsere Auseinandersetzung mit der Reaktion der deutschen und generell westlichen Linken (von einigen Ausnahmen abgesehen) auf den russischen Krieg gegen die Ukraine seit 2014 und ganz besonders auf die derzeitige großflächige...
Radio Ech (deutsch) 3.03.2022 - Russischer Überfall auf die Ukraine und die deutsche Linke
In de frühen Morgenstunden des 24. Februars 2022 marchierten die russischen Truppen zu Hunderttausenden entlang der gesamten russisch-ukrainischen Grenze und aus Belarus in der Ukraine ein. Russland weitete den seit der Annexion der...
Politischer Likbes - Teil 4: Radio Ech (deutsch) 11.02.2022 - Was sind eigentlich "Interessen Russlands"?
Seit 8 Jahren nun führt Russland einen offen imperialistischen Krieg gegen die blockfreie Ukraine und droht dieser nun mit einer unbegrenzten Invasion. Die deutschen Linken üben sich in diesem Kontext darin "Russland zu verstehen" und...
Radio Ech (deutsch) 14.05.2020 - Multiethnische Rote Armee
Zum Anlass des 75. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland wurde viel über die große Rolle und Opfer "Russlands" und der "russischen Soldaten" gesprochen. Dabei ist es nicht nur politisch inkorrekt von Russland statt Sowjetunion und von...
Radio Ech (deutsch) 07.05.2020 - Tag des Sieges: Datum, Erinnerung und Vereinnahmung
Während man die Niederlage Nazideutschlands im Westen am 8 Mai feiert, ist in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion der Tag des Sieges der 9. Mai. Musste etwa die Rote Armee einen Tag alleine weiterkämpfen? Wie traditionell ist die berühmte...
Politischer Likbes - Teil 3: Radio Ech (deutsch) 08.11.2019 - Wie "russisch" ist die Krim?
Im 3. Teil unserer Likbes-Reihe widmen wir uns der ukrainischen Halbinsel Krim, die 2014 von Russland durch militärischen Angriff besetzt wurde. Über die Halbinsel sind in der interessierten Öffentlichkeit und auch unter Wissenschaftlern...
Politischer Likbes - Teil 2: Radio Ech (deutsch) 10.10.2019 - Nukleare Abrüstung der Ukraine und Verhinderung zukünftiger Abrüstungen durch Rusland
Heute kann sich kaum jemand daran erinnern, dass der Zerfall der Sowjetunion dazu führte, dass neben den bisherigen Atommächten (Russland trat dabei die Rechtsnachfolge der Sowjetunion an) 3 neue entstanden waren: Ukraine, Belarus und...
Politischer Likbes - Teil 1: Radio Ech (deutsch) 04.10.2019 - NATO-Osterweiterung aus der Sicht der Sowjetunion
Likbes (russ. Abk. v. Likwidazija besgramotnosti - Liquidierung des Analphabetismus) hieß in der Anfangsphase der Sowjetunion die staatliche Kampagne zur Alphabetisierung der Bevölkerung. Seitdem wird der Begriff in den Nachfolgestaaten der...
Radio Ech (deutsch) 13.06.2019 - Radio Ech kommentiert den HBO-Film Chernobyl
Der US-amerikanisch-britische Mehrteiler Chernobyl hat unerwartet das beste IMDB-Rating aller Zeiten erhalten. In Russland und in der Ukraine hat er für Diskussionen und Aufregung gesorgt. Ein guter Grund für uns den Film und Reaktionen auf...
Radio Ech (deutsch) 25.04.2019 Dirigentinnen. Ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv
Immer noch sehr wenig Frauen sind Dirigentin noch weniger Generalmusikdirektorin. Aber es ändert sich.
Auch die Ukrainerin Oksana Lyniv hat es geschafft: Sie ist Chefdirigentin an der Oper Graz. In einem Interview mit ihr erfahren wir wie...
Radio Ech (deutsch) 13.12.2018 - Russische Aggression in der Straße von Kertsch und die Reaktion der deutschen Politiker und Journalisten
Als die russische Marine vor etwa 2 Wochen die Straße von Kertsch sperrte, 3 ukrainische Schiffe angriff und die Besatzungen (teils schwer verwundet) festnahm, bewiesen die deutschen Journalisten und Politiker wie skurrill ihre Wahrnehmung...
Teil 4 der Polesien-Reihe: Radio Ech (deutsch) 22.11.2018 - Der friedliche Atom in Polesien
Mitten im Nirgendwo des ukrainischen Polesien wurde in der späten Sowjetunion ein Atomkraftwerk und eine dazugehörige Stadt aus dem Boden gestampft: das AKW Rivne und die Stadt Varash. Trotz des Tschernobyl-Unfalls wächst die...
Radio Ech (deutsch) 07.09.2018
Laut den Recherchen der russischen staatlichen Nachrichtenagentug RIA Novosti ist seit Neuestem eine neue Gefahrenquelle für russische Jugendliche aufgetaucht: Animes gewidmete Gruppen in den sozialen Netzwerken. In diesen Gruppen, so heißt...
Teil 4 der Reihe rund um die Rückseite der Fussball-WN der Männer: Radio Ech (deutsch) 13.07.2018 - WM als Migrationsroute, Sexismus mischt sich in Russland mit Rassismus und Provokationen durch den Kroaten Domagoj Vida, die keine waren
- Die Fan-ID der FIFA ermöglicht den Fans visafreie Einreise nach Russland für die Zeit der WM. Damit hebelt die FIFA die nationale Migrationsgesetzgebung aus und hat ungewollt eine neue Migrationsroute in die EU geschaffen. Gerade in west...
Teil 3 der Reihe rund um die Rückseite der Fussball-WN der Männer: Radio Ech (deutsch) 05.07.2018 - Ukrainische politische Gefangene in Russland
Während die Weltöffentlichkeit auf die Fussballstadien blickt, wird allzu gern übersehen, in welch einem Reich des Unrechts sie stehen. Seit dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine und der Annexion der Halbinsel Krim...
Radio Ech (deutsch) 08.02.2018 - Entstehung der russisch-ukrainischen Grenze
Im Bezug auf den heutigen Krieg in der Ostukraine hört man nicht selten Behauptungen, dass die Ukraine ein künstliches Konstrukt, die ostukrainische Region Donbas eine seit jeher russische sei und die Grenzen seinerzeit falsch gezogen...