Our Voice Sendung am 5.9.
„Wir sind mehr!“
„Abschiebung nach 14 Jahren“
Solidarität von allen Seiten
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
„Wir sind mehr!“
„Abschiebung nach 14 Jahren“
Solidarität von allen Seiten
Lyudmila Kuznetsova ist Historikerin aus Perm (Russland) und beschäftigt sich in Rahmen des Sonderforschungsbereiches der Freiburger Universität „SFB 1015 Muße: Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ mit dem Thema: der sowjetische Kurort. In einem mit Ihr geht es um über Symbolik, Mythos und Realität des sowjetischen Kurorts.
„An dieser privaten Schule haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erlangen. Hier sind junge Menschen von 15 bis 25 Jahren richtig, die an Regelschulen wegen ihres Alters nicht mehr aufgenommen werden.“ Das ist die Beschreibung der Römerhof Schule in Freiburg. Eine Schule, an der Geflüchtete die Möglichkeit haben, einen deutschen Bildungsabschluss zu...
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Während die Weltöffentlichkeit auf die Fussballstadien blickt, wird allzu gern übersehen, in welch einem Reich des Unrechts sie stehen. Seit dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine und der Annexion der Halbinsel Krim 2014 werden in Russland und insbesondere auf der Krim alle mit der Annexion Unzufriedenen nicht bloß mundtot gemacht - sie landen für viele Jahre hinter Gittern. Die...
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Bugünkü(08.04.2018) yayinimizda edebiyatımızın iki önemli değerine, geçen hafta kaybettiğimiz Ülkü Tamer’e ve yine geçtiğimiz hafta ölüm yıldönümü olan büyük usta Sabahattin Ali’ye yer verdik kisaca. Her ikisinin de bestelenmiş olan ve kulaklarımızın aşina olduğu şiirlerini söyleyen sanatçılar ve sarkilar vardi müzik kısmında. Diger yandan TBMM Başkanı İsmail Kahraman'ın Çanakkale Zaferi'ni konu...
Theaterstück Riot Days ist gleichzeitig ein Konzert und eine Lesung aus dem Buch Riot Days von Maria Alechina, einer der Pussy Riot Frauen, die verhaftet wurde. In der Sendung hört Ihr Interview mit Alexander Cheparukhin, den Initiator und Produzent vom Theaterstück, geführt von Viktoria Balon, und Ausschnitte aus dem Buch und aus der Vorstelung in Freiburg .
Alexander Cheparukhin war...Bugünkü(25.03.18) yayınımızda, Türk Edebiyati`nin iki önemli kalemine; Tezer Özlü ve Didem Madak`in yapitlarina ve yasamlarina kisaca degindik ve Anadolu topraklarında yetişmiş, antifaşist - antikapitalist mücadele içinde bir biçimde yer almış kadınlarımıza adanmış türküleri ve/veya onların sevdiği Türkce ve Kürtce halk ezgilerini dinledik.
Günü özetlemek gerekirse;
Biz bugün Didem Madak’ın...
Bulut Gecti`nin 11.03.2018 tarihli pazar günkü yayininda Freiburg`daki 8 mart dünya kadinlar günü eyleminden ve istanbul Taksim`deki 16. Feminist Gece Yürüyüşü`nden haberler ve ses kayitlari ile kisa röportajlara yer verildi.
Während in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion am 8. März das patriarchale Weiblichkeitsideal gefeiert wird, lohnt es sich einen genauen Blick auf die Rolle der Frauen in der russischen revolutionären Bewegung zu werfen. Es wird deutlich, dass diese ohne Frauen gar nicht denkbar ist. Sowohl der Mordanschlag auf den Zaren Alexander II. als auch weitere Anschläge auf hohe Funktionäre des...
Im Bezug auf den heutigen Krieg in der Ostukraine hört man nicht selten Behauptungen, dass die Ukraine ein künstliches Konstrukt, die ostukrainische Region Donbas eine seit jeher russische sei und die Grenzen seinerzeit falsch gezogen worden seien. Doch wie kam es zur heutigen Grenzziehung in der frühen Sowjetunion? Darüber sprach Radio Ech mit dem Berner Historiker Stephan Rindlisbacher.
Wenn man sich als Ausländer nach etlichen Jahren in Deutschland einbürgern lassen möchte, muss man zuerst auf die alte Staatsangehörigkeit verzichten. Für einige Zeit ist man dann zwischen Aus- und Einbürgerung staatenlos. So ist es unserer Redfakteurin Sveta ergangen: ein Erfahrungsbericht als weder Russin noch Deutsche.
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Die russischen und ukrainischen Kosaken sind bis heute fest ins historische Bild beider Staaten eingeschrieben und dennoch mythenumwoben. Über den Phänomen der Kosaken und wie aus den aufmüpfigen "freien Männern" treue Diener des Zarenregimes werden konnten, die ohne moralische Zweifel protestierende Arbeiter zusammenschlugen, und was sich hinter den landläufigen Vorstellungen von Kosaken und...
Die Kiewer Streetpunks Rude Riot singen von Solidarität, Ehrlichkeit und gegen die Verlogenheit der Politiker. Kiew wird in ihren Liedern zu einer geliebten Stadt mit verdrängter, aber immer präsenter blutiger Vergangenheit durch sowjetische und Naziverbrechen. Aber sie singen nicht bloß zum Vergnügen, sondern rufen ihre Fans auf, selbst aktiv zu werden, sich zu organisieren und anderen zu helfen...
Welcome to the first edition of ‘Our Voice’ Radio Show, the project dopped ‘Listen’ has finally produced its first edition on the 28th.6.17 from 16-17Uhr on Radio Dreyeckland in Freiburg.
In this maiden edition, we talked about the various aspects of the show that would be airing every second and forth Wednesdays of the Month from 16-17Uhr in Germany. In this one hour program you will be able to...
Radio Ech widmet sich wieder dem 100-jährigen Jubiläum des Russischen Revolutionsjahrs 1917 und spricht mit dem St. Petersburger Historiker Alexander Reznik über die Rolle Leo Trotzkis in der Revolution und den Kult um seine Person.
В очередной раз Радио Эх обращается к теме революционного 1917-го года. И вновь гвоздь нашей программы -...