Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

Radio Ech (deutsch) 25.10.2018 - Belarussisches Polesien

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 25.10. 19:00 Uhr
Fr, 26.10. 13:00 Uhr
Anhören · 26:23 Playlist Download

Die Region Polesien, die hauptsächlich im südlichen Teil von Belarus und im Norden der Ukraine liegt, gehört zweifellos zu den großen Mythen der alten Sowjetunion. Ganze Generationen wuchsen mit Liedern über diese Wald- und Sumpfregion, mit ihrer nahezu unberührten Natur und naturverbundenen Menschen. Unsere Redakteure Sveta und Dima haben Polesien bereist und berichten darüber, wie wenig von der...

Radio Ech (russisch) 13.10.2018 - Ukrainisches Polesien / Украинское Полесье

Sendedatum: 
Sa, 13.10. 13:00 Uhr
Anhören · 35:25 Playlist Download

Nach der Sendung zum Belarussischen Polesien überqueren wir die Grenze und widmen uns dem ukrainischen Polesien. Bei Rivne wurde in der späten Sowjetunion ein riesiges AKW und eine dazugehörige Stadt mitten im Wald gebaut, diese Region schauen wir uns genauer an.

--------------------------------------...

Radio Ech (russisch) 6.10.2018 - Belarussisches Polesien / Беларуское Полесье

Sendedatum: 
Sa, 06.10. 13:00 Uhr
Anhören · 48:27 Playlist Download

Es gibt exotische Länder und Regionen, die die Phantasie anregen, wo man aber schwer hinkommt. Und es gibt solche, wohin man leicht gelangen kann und dennoch nicht hinfährt. So ein Land ist zweifellos Belarus und Region - Polesien. Wir waren dort und erzählen über diese sagenumwobene Gegend.

--------------------------------------...

Radio Ech (russisch) 29.09.2018 - Interview mit Nadezhda Kutepova, Menschenrechtlerin aus Ozersk bei Tscheljabinsk / Интервью с Надеждой Кутеповой, правозащитницей из Озёрска (Челябинск - 40)

Sendedatum: 
Sa, 29.09. 13:00 Uhr
Anhören · 60:21 Playlist Download

Am 29. September 1957 ereignete sich die erste große Nuklearkatastrophe in der Geschichte der Mmenschheit. In der geheimen Fabrik Majak in der geschlossenen Stadt Tscheljabinsk 40 (heute Ozersk) explodierte ein Behälter mit flüssigen radioaktiven Abfällen. Diesen Unfall konnte die Sowjetunion über 30 jahre geheim halten. Die Radio-Ech-Redaktion hat mit Nadezhda Kutepova gesprochen, geboren und...

Radio Ech (russisch) 8.09.2018 - Alles zum Schutze der Jugend! Internetblockaden und Kriminalisierung von Internetressourcen in Russland am Beispiel von Lurkmore / Всё ради детей! Итернетблокировки и преследования за контент в России. История Луркоморья

Sendedatum: 
Sa, 08.09. 13:00 Uhr
Anhören · 62:04 Playlist Download

Nach den "Todesgruppen" mit Spielen über Blauwale behauptet die russische staatliche Nachrichtenagentur RIA Novosti eine neue Quelle der Gefahren für Jugendliche ausgemacht zu haben: Gruppen in sozialen Netzwerken, die Animes gewidmet sind. In diesem Zusammenhang haben wir mit David Chomak, einem der Gründer der legendären russischen Internetenzyklopädie Lurkmore gesprochen, des ersten Opfers der...

Radio Ech (russisch) 11.08.2018 Ein Gespräch mit Lyudmila Kuznetsova über sowjetische Kurorte

Sendedatum: 
Sa, 11.08. 13:00 Uhr
Die Datei 20180811-radioechruss-a7889.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Lyudmila Kuznetsova ist Historikerin aus Perm (Russland) und beschäftigt sich in Rahmen des Sonderforschungsbereiches der Freiburger Universität „SFB 1015 Muße:   Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ mit dem Thema: der  sowjetische Kurort. In einem  mit Ihr geht es um über Symbolik, Mythos  und Realität des sowjetischen Kurorts.

https://www.sfb1015.uni-freiburg.de/de?set_language=de

Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren 08.08.2018

Sendedatum: 
Mi, 08.08. 16:00 Uhr
Anhören · 60:05 Playlist Download

„An dieser privaten Schule haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erlangen. Hier sind junge Menschen von 15 bis 25 Jahren richtig, die an Regelschulen wegen ihres Alters nicht mehr aufgenommen werden.“ Das ist die Beschreibung der Römerhof Schule in Freiburg. Eine Schule, an der Geflüchtete die Möglichkeit haben, einen deutschen Bildungsabschluss zu...

Radio Ech (deutsch) 05.07.2018 - Ukrainische politische Gefangene in Russland

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 05.07. 19:00 Uhr
Fr, 06.07. 13:00 Uhr
Anhören · 27:26 Playlist Download

Während die Weltöffentlichkeit auf die Fussballstadien blickt, wird allzu gern übersehen, in welch einem Reich des Unrechts sie stehen. Seit dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine und der Annexion der Halbinsel Krim 2014 werden in Russland und insbesondere auf der Krim alle mit der Annexion Unzufriedenen nicht bloß mundtot gemacht - sie landen für viele Jahre hinter Gittern. Die...

Bulut Geçti (türkisch) 08.04.2018

Sendedatum: 
So, 08.04. 18:23 Uhr
Die Datei 20180408-bulutgetitrk-w9781.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Bugünkü(08.04.2018) yayinimizda edebiyatımızın iki önemli değerine, geçen hafta kaybettiğimiz Ülkü Tamer’e ve yine geçtiğimiz hafta ölüm yıldönümü olan büyük usta Sabahattin Ali’ye yer verdik kisaca. Her ikisinin de bestelenmiş olan ve kulaklarımızın aşina olduğu şiirlerini söyleyen sanatçılar ve sarkilar vardi müzik kısmında. Diger yandan TBMM Başkanı İsmail Kahraman'ın Çanakkale Zaferi'ni konu...

Pussy-Riot Tournee (Radio Ech deutsch) 29.03.2018

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 29.03. 19:00 Uhr
Fr, 30.03. 13:00 Uhr
Die Datei 20180329-radioechdeut-a7125.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Theaterstück Riot Days  ist gleichzeitig  ein Konzert und eine Lesung aus dem Buch Riot Days von Maria Alechina, einer der Pussy Riot Frauen, die verhaftet wurde. In der Sendung hört Ihr Interview mit Alexander Cheparukhin,  den Initiator und Produzent vom Theaterstück, geführt von Viktoria Balon, und Ausschnitte aus dem Buch und aus der Vorstelung in Freiburg .

Alexander Cheparukhin war...

Bulut Geçti (türkisch) 25.03.2018

Sendedatum: 
So, 25.03. 16:00 Uhr
Die Datei 20180326-bulutgetitrk-w9703.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Bugünkü(25.03.18) yayınımızda, Türk Edebiyati`nin iki önemli kalemine; Tezer Özlü ve Didem Madak`in yapitlarina ve yasamlarina kisaca degindik ve Anadolu topraklarında yetişmiş, antifaşist - antikapitalist mücadele içinde bir biçimde yer almış kadınlarımıza adanmış türküleri ve/veya onların sevdiği Türkce ve Kürtce halk ezgilerini dinledik. 

Günü özetlemek gerekirse;

Biz bugün Didem Madak’ın...

Bulut Geçti (türkisch) 11.03.2018

Sendedatum: 
So, 11.03. 16:00 Uhr
Die Datei 20180311-bulutgetitrk-w9572.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Bulut Gecti`nin 11.03.2018 tarihli pazar günkü yayininda Freiburg`daki  8 mart dünya kadinlar günü eyleminden ve istanbul Taksim`deki 16. Feminist Gece Yürüyüşü`nden haberler ve ses kayitlari ile kisa röportajlara yer verildi.

Radio Ech (deutsch) 08.03.2018 - Frauen in der frühen russischen revolutionären Bewegung

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 08.03. 19:00 Uhr
Fr, 09.03. 13:00 Uhr
Anhören · 27:40 Playlist Download

Während in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion am 8. März das patriarchale Weiblichkeitsideal gefeiert wird, lohnt es sich einen genauen Blick auf die Rolle der Frauen in der russischen revolutionären Bewegung zu werfen. Es wird deutlich, dass diese ohne Frauen gar nicht denkbar ist. Sowohl der Mordanschlag auf den Zaren Alexander II. als auch weitere Anschläge auf hohe Funktionäre des...

Radio Ech (deutsch) 08.02.2018 - Entstehung der russisch-ukrainischen Grenze

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 08.02. 19:00 Uhr
Fr, 09.02. 13:00 Uhr
Anhören · 21:51 Playlist Download

Im Bezug auf den heutigen Krieg in der Ostukraine hört man nicht selten Behauptungen, dass die Ukraine ein künstliches Konstrukt, die ostukrainische Region Donbas eine seit jeher russische sei und die Grenzen seinerzeit falsch gezogen worden seien. Doch wie kam es zur heutigen Grenzziehung in der frühen Sowjetunion? Darüber sprach Radio Ech mit dem Berner Historiker Stephan Rindlisbacher.

Bulut Gecti

Sendedatum: 
So, 14.01. 16:00 Uhr
Anhören · 52:29 Playlist Download
"2018'in ilk türkçe yayini Bulut Gecti programinda muzik agirlikli bir icerik vardi bu hafta fakat bilgisini vermeden geçemeyeceğimiz iki önemli gelisme hakkinda da haber paylasimimiz oldu. Bunlardan ilki, KESK öncülüğünde düzenlenen ve cesitli kitle örgütlerinin de katilimiyla yine dün, 14.01.2018 de, Istanbul Bakırköy Özgürlük Meydanı'nda gerçekleştirilen "OHAL degil Demokrasi" mitinginin haberi...

Radio Ech (deutsch) 12.01.2018 - Wie wird man staatenlos. Eine Gebrauchsanweisung

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 11.01. 19:00 Uhr
Fr, 12.01. 13:00 Uhr
Anhören · 28:40 Playlist Download

Wenn man sich als Ausländer nach etlichen Jahren in Deutschland einbürgern lassen möchte, muss man zuerst auf die alte Staatsangehörigkeit verzichten. Für einige Zeit ist man dann zwischen Aus- und Einbürgerung staatenlos. So ist es unserer Redfakteurin Sveta ergangen: ein Erfahrungsbericht als weder Russin noch Deutsche.

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren