Our Voice am 13.12.2017
- Deutsch
-
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Die russischen und ukrainischen Kosaken sind bis heute fest ins historische Bild beider Staaten eingeschrieben und dennoch mythenumwoben. Über den Phänomen der Kosaken und wie aus den aufmüpfigen "freien Männern" treue Diener des Zarenregimes werden konnten, die ohne moralische Zweifel protestierende Arbeiter zusammenschlugen, und was sich hinter den landläufigen Vorstellungen von Kosaken und...
Die Kiewer Streetpunks Rude Riot singen von Solidarität, Ehrlichkeit und gegen die Verlogenheit der Politiker. Kiew wird in ihren Liedern zu einer geliebten Stadt mit verdrängter, aber immer präsenter blutiger Vergangenheit durch sowjetische und Naziverbrechen. Aber sie singen nicht bloß zum Vergnügen, sondern rufen ihre Fans auf, selbst aktiv zu werden, sich zu organisieren und anderen zu helfen...
Welcome to the first edition of ‘Our Voice’ Radio Show, the project dopped ‘Listen’ has finally produced its first edition on the 28th.6.17 from 16-17Uhr on Radio Dreyeckland in Freiburg.
In this maiden edition, we talked about the various aspects of the show that would be airing every second and forth Wednesdays of the Month from 16-17Uhr in Germany. In this one hour program you will be able to...
Radio Ech widmet sich wieder dem 100-jährigen Jubiläum des Russischen Revolutionsjahrs 1917 und spricht mit dem St. Petersburger Historiker Alexander Reznik über die Rolle Leo Trotzkis in der Revolution und den Kult um seine Person.
В очередной раз Радио Эх обращается к теме революционного 1917-го года. И вновь гвоздь нашей программы -...
Im westukrainischen Gebiet Polissja befindet sich der letzte Urwald Europas, der sich von Westrussland bis nach Ostpolen erstreckt. Seit einigen Jahren findet dort unkontrollierte Waldzerstörung im großen Stil statt. Als Produkte dieser Waldzerstörung werden Holzkohle für den europäischen Markt, Bernstein für chinesische Käufer und Sand für die ukrainische Bauindustrie hergestellt. Mitten in der...
Mitte Mai unterzeichnete der ukrainische Präsident Petro Poroschenko einen Erlass, infolge dessen in der Ukraine nun mehrere beliebte Internetdienste gesperrt werden. Darunter sind die Suchmaschine Yandex.ru, der E-Mail-Anbieter Mail.ru und die sozialen Netzwerke VK.com und Odnoklassniki.ru. Alle diese Dienste genießen eine größere Popularität als ihre US-amerikanischen Konkurrenten, weswegen der...
Света делится своими впечатлениями о поездке по городам-...
Spätestens seit drei Jahren ist es nicht zu verheimlichen, dass bei vielen linken alle Orientierungsstützen verloren gehen, sobald es um Russland geht. Offener Bruch des Völkerrechts, Überfall eines friedlichen Nachbarstaats und nachhaltige Sabotage atomarer Abrüstungsvorhaben durch die russische Besetzung der Krimhalbinsel genießen ebenso breite Unterstützung bei vielen Linken wie die kaum...
Передача о том как классик русской литературы, Достоевский, вдохновлял одного из известнейших германиских младоконсерваторов начала прошлого столетия, Артура Мёллера ван ден Брука, на мечты о третьем рейхе и германо-...
Zwei traurige Nachrichten aus Russland lassen uns in den letzten Wochen keine Ruhe.
1. Die hervorragende Europäische Universität in St. Petersburg soll mit fadenscheiniger Begründung geschlossen werden. Obwohl die Vorwürfe sachlich formuliert sind, sieht alles nach einem Versuch aus, die Immobilie der Universität an jemanden aus dem Präsidentenumfeld zu übertragen. Die EUSP ist dabei einer der...
Auch wenn uns heute die Begeisterung der deutschen Rechten für Russland überraschen mag, so ist sie nichts Neues unter der Sonne. Ihre Vorläufer vor einem Jahrhundert machten das schon vor. Einer der prominenten Vordenker der sog. "Konservativen Revolution" und Erfinder des Begriffs "Drittes Reich", Arthur Moeller van den Bruck, begeisterte sich für Fjodor Dostojewski und machte es zu seiner...
Gegen den politischen Einheitsbrei - der Aktionskünstler Pjotr Pawlenski
Der russische Aktionskünstler Pjotr Pawlenski ist in den letzten Jahren mit seinen sehr provokanten politischen Aktionen bekannt geworden. Seine letzte Aktion: 2015 setzte er die Tür des russischen Geheimdienstes in Moskau in Brand.
Ihm geht es vor allem darum, zu zeigen, wie die Macht aus Menschen Objekte macht,
as erklärt...
So langsam wird es wohl auch der/die Letzte mitbekommen haben: 2017 ist das "Jubiläumsjahr" der russischen Revolution von 1917. Sowohl die Sowjetunion als auch das sowjetische Radio waren gewissermaßen Kinder der Revolution. Was kann da also symbolischer und passender sein als das Radio in der Sowjetunion zum Thema unserer ersten Sendung in diesem Jahr zu machen? Über das Radiomachen und...
Feature auf Russisch
Ausstellung der Aktionskünstler Gruppe "Novye Tupye" in Moskau 2016 und ihre Geschichte in den 90-en Jahren in Petersburg. Mit Künstler und Schriftsteller Sergej Spirihin – einer der Gründer der Gruppe.
Радиокомпозиция о Выставке петербургского «Товарищества Новые Тупые» о его истории в 90-...
Audycja polskiej redakcji ,,Freiburg po polsku " w zastepstwie ,,Alicja zaprasza "
Tematy : przygotowania do świąt .
Interview mit David Homak, dem Mann hinter der russischen Kultwebenzyklopädie Lurkmore. Mit ihm sprach Radio Ech über das russische Internet, Subkulturen, postsowjetische Kindheit, logikfreie Repressionen russischer Behörden gegen Webseiten und natürlich über die jüdische Weltverschürung und blutige Shekel (wie könnte man ohne sie auskommen...
Wer im russischen Internet unterwegs ist, wird um die Webenzyklopädie Lurkmore.to (auch Lurk oder Gemütliches genannt) nicht herumkommen. In bester Tradition des russischen Internets beschreibt sie in satirischer Sprache die Erscheinungen und Legenden des Ru[ssischen Inter]nets, kulturelle Trends der postsowjetischen Welt, alles, was Menschen in Geschichte und Politik interessieren könnte und...
Themen:
Interview mit dem Schauspieler C. Pazura
Reise in die Schweiz mit dem Club Sobieski-Freiburg zum T. Koscusko-Museum am 16. Oktober in Solothurn