Kommentar zum Anschlag von Bottrop: Nach den Betroffenen fragen
In Bottrop fuhr in der Silvesternacht ein Mann mit dem Auto durch die Stadt und fuhr mit seinem Wagen mehrere Menschengruppen an und verletzte mehrere Personen, teilweise schwer. Laut Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hatte...
Gutes Essen für alle: weltweit, gerecht und nachhaltig – wie das gehen soll?
Die Aktionswoche "Über den eigenen Tellerrand" bietet Anlass, gemeinsam über diese Fragen nachzudenken und darüber mit lokalen Vereinen und Initiativen ins Gespräch zu kommen. Vom 16. bis 21. Oktober 2018 finden spannende Veranstaltungen...
Feministisch streiten in Freiburg
"Feministisch streiten versammelt Thesen und Utopien eines Feminismus, der sich zwischen leidenschaftlicher Identitätspolitik und einer vernünftigen Gesellschaftskritik im Sinne der Aufklärung bewegt. Ein materialistischer, politisch...
Hauptversammlung am 21.09.2018 in Rottweil: Kritischen Aktionär*innen vs. Heckler & Koch
Die Firma Heckler & Koch produziert Kleinwaffen, wie das Sturmgewehr G36, und verkauft diese tausendfach weltweit. Sie werden nicht nur an die Armeen von NATO-Partnern geliefert, sondern wurden – mit Genehmigung der Bundesregierung...
Facebook bestätigt Weitergabe sensibler Nutzerdaten an Firmen in China
Nach einem Bericht der New York Times hat Facebook eingeräumt Verträge mit chinesischen Firmen zu haben, die die Weitergabe sensibler Nutzerdaten beinhalten. Mindestens seit 2010 sollen Daten über bestimmte Nutzer und alle ihre...
Solidarische Ökonomie: Arbeitsweltradio 21.03.2018
Solidar Ökonomie,
Mod Heute eine Sendung zu Genossenschaften und Solidarischer Ökonomie, Basis ist eine Veranstaltung an der Universität, im November 2017 . Elisabeth Voss, aus Berlin befasst sich schon lange mit Solidarischer Ökonomie, und...
Soziologischer Podcast: Migration und Klimawandel - Ein egoistischer Diskurs des Westens?
200 Millionen Klimaflüchtlinge seien bis 2050 zu erwarten, kündigte die Internationale Organisation für Migration (IOM) im Jahr 2009 an. Medien nehmen solche Schlagzeilen dankbar auf und erzeugen nebenbei Ängste, Stigmatisierungen und...
Gründung der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch: Einsteigen bei "Deutschlands tödlichstem Unternehmen"?
Die Gewehre des Oberndorfer Waffenproduzenten Heckler & Koch sind auf die ganze Welt verteilt, handlich zum Morden zu verwenden von Armeen wie von Paramilitärs oder Amokläufern. Ein hartnäckiger Kritiker des Unternehmens ist Jürgen...
Weihnacht europäisch hinterfragt
Kritische, alternative und/oder ungewöhnliche Lieder zur laufenden Weihnachtszeit mit so manchem augenzwinkernden Liedtext. Eure alternative Weihnachtsmusik in diversen europäischen Sprachen! Also Weihnachtsmusik jenseits der Standard...
- umdenken reicht nicht -: zur aktuellen Debatte über Glyphosat
Um eine Einschätzung der aktuellen Debatte über Glyphosat geht es, von ihrer Verengung auf Abstimmungsverhalten bis hin zu Möglichkeiten von verstärkter Öffentlichmachung und öffentlichem Druck. Es geht auch um Fragen, welche Gewichtung...
100 Jahre Oktoberrevolution - Teil 3
In diesem Jahr jährt sich die Oktoberrevolution von 1917 zum hundertsten Mal. Radio Corax hat dies zum Anlass genommen, sich im Radio mit der Geschichte der russischen Revolution auseinanderzusetzen. Dabei sollen nicht nur die Ereignisse...
100 Jahre Oktoberrevolution - Teil 2
In diesem Jahr jährt sich die Oktoberrevolution von 1917 zum hundertsten Mal. Radio Corax hat dies zum Anlass genommen, sich im Radio mit der Geschichte der russischen Revolution auseinanderzusetzen. Dabei sollen nicht nur die Ereignisse...
dérive - Radio für Stadtforschung
Die Zukunft der Menschheit liegt in den Städten. Im Jahre 2050 werden mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung in Megacities leben. Dieser Trend wird auch vor den europäischen Metropolen nicht Halt machen. Zwei entscheidenden...
"Ich will kein Teil dieses kolonialen Systems sein": Doch nicht ausgereist
Voluntourism und Freiwilligendienste im globalen Süden - wenn Freiwillige ihre Reise selbstkritisch betrachten: Immer mehr Reisende, vor allem junge Menschen, möchten während ihrer Ferien Gutes tun oder aber einen Freiwilligeneinsatz in...
Doch nicht ausreisen?: Zweifel am Projekttourismus
Hanna ist ausgebildete Fremdsprachensekretärin und hat vor sechs Jahren am ASA-Basisprogramm teilgenommen. Im Projekt in Ecuador hat sie bei einer Art NGO gearbeitet, die den Leuten mit einer Genossenschaftsbank Zugang zu...
Podiumsdiskussion zum Nachhören: Gegenöffentlichkeit in Zeiten von "Fake News" und "Lügenpresse"
Pegida schimpft über die „Lügenpresse" und Trump verbreitet „Fake News".
Die Zeit der Alternativlosigkeit ist vorbei - aber die Alternative scheint jetzt von rechts zu kommen. Da bleibt der Linken als Gegenpol der Status quo. Radikale...
Diskussion: Gegenöffentlichkeit in Zeiten von "Fake News" und "Lügenpresse"
Pegida schimpft über die „Lügenpresse" und Trump verbreitet „Fake News".
Die Zeit der Alternativlosigkeit ist vorbei - aber die Alternative scheint jetzt von rechts zu kommen. Da bleibt der Linken als Gegenpol der Status quo. Radikale...
CSD 2017 in Freiburg: gegen rechts und AFD
wie politisch ist der CSD und was verbindet das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" mit dem CSD ? Solche und mehr Fragen beantwortet Julia im heutigen Interview. Sie hat als Vertreterin von" Aufstehen gegen Rassismus" am letzten Samstag auf...
Antizionismus & Israelkritik: Per Definition nicht antisemitisch?
Am 8. Juni habe ich ein Interview mit Joachim Schroeder geführt, bei dem es um einen Film über modernen Antisemitismus geht, den er zusammen mit Sophie Hafner gedreht hat und den nun Arte und WDR nicht zeigen wollen (in der ARD soll er nach...
