Macron macht Ernst mit EPR: Frankreichs Atom-Renaissance nimmt Form an
Das französische Staatsenergieunternehmen EdF hat am 29. Juni erste Anträge zur Errichtung neuer Atomkraftwerke auf dem europäischen Kontinent gestellt. Die Verwaltungsunterlagen betreffen den Ausbau bestehender Reaktorstandorte. Nachdem...
Wald, Stadtwald, Wasser
Die 4. Sitzung des Umwelt- und Klimaausschuß in 2023 am 4.Juli 23 focussiert sich in der beschlußfassenden Vorbereitung der Sitzung des HFA am 17.7.23 zeitlich am unfänglichsten mit dem Betriebsvollzug des Jahres 2022 und Teilvollzug...
„Es gibt immer wieder Rückschritte, aber wir sind auf einem guten Weg“: Rückblick und wie weiter nach der Awarenesskonferenz in Freiburg vom 21.-23. April
Zu einer überregionalen Vernetzungskonferenz hatte das Awarenessteam (A-Team) Freiburg vom 21. bis zum 23. April eingeladen. Iman vom A-Team berichtet, woher die Idee zur Konferenz kam und welche Inhalte thematisiert und (kritisch...
Kulturausschuß am 4.5.23: Quo vadis? Vermarktung, Digitalisierungsreichweite und Wirtschaftlichkeit als Markenkern von Kulturpolitik?
Sowohl die Jahres-Berichte zu den städtischen Museen wie auch der Stadtbibliothek, die im Kulturauschuss vorgestellt wurden, bemühten sich gerade auch ihre digitalen Reichweiten, ergänzend zur ihren Nutzenden in körperlicher Anwesenheit...
Abgrenzung zu Querdenken? Bei der Friedensbewegung in Freiburg nicht wirklich zu finden...
In Freiburg können sich Querdenken-Anhängende wohlfühlen. Die Polizei nimmt sie in Schutz und verharmlost das gegebene Gefahrenpotential und die Stadtverwaltung verschont die antisemitischen Demonstrationen vor lästigen Einschränkung, am...
2.Ausschuß für Schule und Bildung(ABS) am Donnerstag 30.3.2023: Kreismedienzentrum, Planetarium Freiburg und Schulkindbetreuung
Die gut zweistündige Sitzung begann mit einer Erinnerung an Stadtrat Kleefass und der Begrüßung der nachrückenden Rätinnen Harres und Waldner durch Bürgermeisterin Buchheit.
Der mündliche Bericht zum Kreismedienzentrum Freiburg von Herrn...
Zweifelhafte Schlagpunktsetzung und Verharmlosung verschwörungsideologischer Szenen: Präsentation der Freiburger Polizei Kriminalstatistik 2022
Das Polizeipräsidium Freiburg hat vergangenen Freitag, den 24. März 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz die regionalen Zahlen der Polizei Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Radio Dreyeckland war vor Ort und hat ein paar mal...
Feminismus: Feminismus in den eigenen 4 Wänden
Dass das Ausüben des Feminismus´, besonders in bestimmten Bereichen, selten ohne Konflikte auskommt, ist bekannt. Für die richtige Art der Selbstbehauptung, sowie für eine Gleichstellung, wird gekämpft und es bleibt kein Augen trocken...
Macron verzichtet erneut auf das Parlament: französische Regierung will Rentenreformproteste antidemokratisch brechen
Mit Blockaden und Demonstrationen haben die Menschen in Frankreich auf die Anwendung des § 49-3 zur Durchsetzung der Rentenreform am 16. März reagiert. Zehntausende demonstrierten auch heute gegen die geplante Anhebung des...
Aus den Ausschüssen de Freiburger Rat: 1. Dreistündiger Aufschlag zu Wirtschaft und Wissenschaft in Freiburg 2023
Aus den Ausschüssen
Präsentationen 1. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wissenschaft-1.pdf
(kmm) Mit aktuellen und anstehenden Bauprojekten des Landes in Freiburg, einer vermeintlich nachhaltigen regionalen...
"Gekränkte Freiheit" - Diskussion zwischen Prof. Ulrich Bröckling und Oliver Nachtwey: "Alleine Schuld sein für sein Schicksal[...] produziert einen unwahrscheinlichen Groll"
Wie sind Querdenken und Co eigentlich politisch einzuordnen? Oft scheitern klassische politische Spektren mit Beschreibungen von rechts und links, um die verschwörungsgläubigen Corona-Rebell*innen zu einzuordnen. Carolin Amlinger und Oliver...
Solidarisches Grußwort zur Razzia bei RDL: von Esther Dischereit (Autorin, Berlin)
Liebe Leute von Radio Dreyeckland,
ich möchte meiner Empörung Ausdruck verleihen!
Ich habe mit Radio Dreyeckland verschiedentlich zusammenarbeiten
dürfen.
Ich schätze die journalistische Sorgfalt und insbesondere die besondere Wachsamkeit...
Menschenrechtsliga zu Umweltprotest und Repression : Französische LDH beobachtet weiterhin die Situation in Bure
Zum Revisionsverfahren wegen einer am Ende nicht belastbaren „Übeltäterbande“ und der angeblichen Organisierung militantem Widerstands gegen das Atommüllendlager CIGEO in Lothringen gab es Ende November in Nancy deutlich weniger...
Ausschluss unliebsamer Medien : Umstrittene Energie-Ministerin besucht Atommüllprojekt in Bure
Am heutigen Donnerstag, den 1. Dezember, besucht die neue Ministerin der Energie-Transition Agnès Pannier-Runacher das Atommüll-Endlagerprojekt CIGEO in Bure. Wenig überraschend wurde ein Teil der Anfragen auf Akkreditierung, unter anderem...
Teil 1/3 - Klimawandelleugnung: Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung
In der ersten Sendung gibt es eine Einführung in Merkmale und Gefahren von Verschwörungsideologien, einen Einblick in die lokale Querdenken-Szene, Schnittmengen der Querdenken-Proteste mit verschwörungserzählerischen Klimawandelleugnung...
Our Voice: Spenden für Deutschlandtickets für geflüchtete Sendungsmachende
CDU-Veranstaltung zeigt den massiven Gegenwind gegen das Projekt: Freiburger Stadttunnel im Kreuzfeuer der Kritik
Diese Veranstaltung hatte sich die CDU-Gemeinderatsfraktion sicherlich anders vorgestellt. In ihrer Einladung im Amtsblatt schreibt sie noch von "vereinzelter Kritik" und in ihrem Einladungsflyer attestiert sie dem Stadttunnel Klimaschutz...
"Nicht klar, ob das Gericht auf die Verschleppungsstrategie und die verminderte Schuldfähigkeit reinfällt": Bericht über den zweiten Prozesstag gegen Robert H.
Im Gerichtsverfahren gegen den Querdenken- und AfD-Aktivisten Robert H. am Freiburger Amtsgericht wegen gefährlicher Körperverletzung wurde kein Urteil gefällt. Es soll noch ein Polizist gehört werden, der mit den Ermittlungen in dem Fall...
Stellungnahme zur Drucksache des Freiburger Gemeinderats: Housing First verwirklicht das Menschenrecht auf Wohnen
"Nach Artikel 11 des internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ist das Recht auf Wohnen ein Menschenrecht. Das bedeutet, dass jeder Mensch ein Recht auf angemessenen Wohnraum besitzt. Im Kontrast zum...