In der zweistündigen Sondersendung der Reihe "Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele" geht es um aktuelle Themen, die jüdische Menschen vor allem in Deutschland beschäftigen. Es geht um Rechtsruck, innerjüdische Debatten...
Seit dem 12. September 2023 berät das Oberste Gericht in Israel über das in der Knesset beschlossene Gesetz zur Aufhebung des Ermessungsparagraphen. Damit sollen Regierungsentscheidungen in Zukunft nicht mehr vom Obersten Gericht revidiert...
Der Deutsch-Iranische Kulturverein Freiburg veranstaltete anlässlich des ersten Todestags Jina Mahsa Aminis eine Kundgebung in Gedenken an die ermordete Kurdin und in Solidarität mit der Revolution in der Islamischen Republik Iran.
Zum ersten Jahrestag der Ermordung Jina Mahsa Aminis durch die islamistischen Behörden Irans, gab es in Freiburg gleich zwei Kundgebung zum Gedenken an die letztes Jahr Getöteten. Dabei wurde sich außerdem mit der feministischen Revolution...
In der zweiten Stunde der zweistündigen Sondersendung der Reihe "Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele" geht es um weitere aktuelle Themen, die jüdische Menschen vor allem in Deutschland beschäftigen. Es geht um Rechtsruck...
Am 16. September 2023 jährt sich der Tod von Jina Amini im Iran zum 1. Mal. Die junge Kurdin war von der "Sittenpolizei" wegen angeblichen Verstoßes gegen die Kleidervorschriften verhaftet und dann so schwer misshandelt worden, dass sie an...
Genau vor einem Jahr wurde im Iran die Kurdin Jina Amini ermordet. Das war der Auslöser einer immens starken feministischen Widerstandsbewegung gegen das iranische Regime.
In der zweiteiligen Sondersendung der Reihe "Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele" geht es um aktuelle Themen, die jüdische Menschen vor allem in Deutschland beschäftigen. Es geht um Rechtsruck, innerjüdische Debatten...
Gisela Dachs ist eine deutsche Publizistin, Journalistin und Sozialwissenschaftlerin in Israel. Sie ist Professorin am DAAD (Deutsche Akademische Austauschdienst e. V.) Center for German Studies und dem European Forum an der Hebräischen...
Seit Monaten gehen die mutigen Menschen im Iran auf die Straßen, um sich für ihre Freiheit und Grundrechte einzusetzen. Während die Proteste angesichts der repressiven Maßnahmen des iranischen Regimes...
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung auf, endlich die fast täglichen Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen zu verurteilen, die ihr NATO-Partner Türkei in Efrîn, Sare Kaniye und anderen...
Trotz hoher, wenn auch kurzfristig etwas heruntergedrückter Inflation hat Recep Tayyip Erdogan die Wahl im Frühsommer wieder gewonnen und das System Erdogan oder der Erdoganismus wird immer mehr zu einer Dauererscheinung in der Türkei. Aber...