südnordfunk im Juli: Staatenlos - wie das?
3. Juli um 16 Uhr auf 102,3 MHz I per Livestream auf rdl.de I Wiederholung...
Angriffe von Neonazis: 24-jähriger Rom bei Pogromserie in Ukraine getötet
Bei einem Pogrom gegen Roma im ukrainischen Lwiw/ Lviv wurde am 23. Juni ein 24-jähriger Mann ermordet. Weitere Personen, darunter ein Kind, wurden verletzt. Der Mord bildet den Höhepunkt einer ganzen Welle von Angriffen in den letzten...
EU einigt sich auf härtere Maßnahmen gegen Flüchtlinge an den Außengrenzen
Beim Gipfeltreffen der EU-Regierungschefs in Brüssel wurde in der Nacht zum Freitag eine Einigung in der Flüchtlingsfrage erzielt. Dies geht aus Äußerungen einzelner Teilnehmer hervor. Der Text der Vereinbarung war am Morgen noch nicht...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 29. Juni
EU einigt sich auf härtere Maßnahmen gegen Flüchtlinge an den Außengrenzen
Juncker warnt im Zusammenhang mit Flüchtlingslagern vor „Neokolonialismus“
Syrien: Großoffensive im Süden, Luftangriffe treffen erneut insbesondere Krankenhäuser...
Nationalismus - Nein Danke!
Europa erlebt gerade eine Renationalisierung seiner Politik bislang vor allem auf dem Rücken von MigrantInnen. Die BürgerInneninitiative Pulse of Europe (Puls Europas), will nun verstärkt gegen den aufkommenden neonatiobnalistischen...
EU-Mitgliedstaaten einigen sich grundsätzlich auf Beitrittsgespräche für Albanien und Mazedonien
Die für Europa zuständigen Minister der 28 EU-Mitgliedstaaten haben sich am gestrigen Dienstag grundsätzlich darauf geeinigt, Beitrittsgespräche mit Albanien und Mazedonien aufzunehmen. Sie folgten damit einer Empfehlung, die die EU...
Eindrücke von der Podiumsdiskussion "Keine Berichterstattung. Kein Problem? Die vergessene Krise in Burundi und die Medien": "Ab wievielen Toten lohnt es sich zu berichten?"
"Wieviele Tote bei der Granatenexplosion auf den Markt in Bujumbura?
-Ein Dutzend.
-Dann berichten wir nicht."
Dieser Dialog ereignete sich laut dem burundischen Journalisten Antoine Kaburahe in den frühen 1990er Jahren in einem kanadischen...
Ausbruch - Die Antirepressionswelle: Sendung 24 Juni 2018 - 21:00
G20 Gipfel im Hamburg - Monatsrückblick der Repression
Anna und Arthur halten's Maul - Was tun bei Hausdurchsuchungen
ZAD - Die Geschichte eines Protests gegen den Bau eines Flughafens in West Frankreich
Repression an den Rändern Europas...
EU-Migrationsgipfel ergebnislos – Immer noch kein Hafen für mehr als 200 Migranten des Rettungsschiffs Lifeline
Bei ihrem Sondertreffen zum Thema Asyl und Migration haben 16 Staats- und Regierungschefinnen von EU-Mitgliedstaaten kein greifbares Ergebnis erzielt. Wie üblich seit einigen Jahren konnten sie sich lediglich auf das Prinzip von mehr EU...
EU-Abgeordnete treffen Vorentscheid für Uploadfilter und Leistungsschutzrecht
Das Netzprotestiert – John Weizmann von WIKImedia...
Am Mittwoch den 20. Juni fällt die Entscheidung im Rechtsausschuss: EU-Vorschlag zu Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Eine Wegweisende Abstimmung zum Urheberrecht im Internet steht morgen, am 20.6. im Rechtsausschuss des EU Parlaments an. Dort soll über sogenannte Upload-Filter und über ein europäisches Leistungsschutzrecht abgestimmt werden.
Kritiker...
Nun auch Strafzölle gegen China
Verschiedene US-Medien berichten von einem Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit seinen Beratern, bei dem beschlossen wurde, am heutigen Freitag die Einführung von Importzöllen gegen China für Waren im Umfang von 50 Mrd. zu verkünden...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 15. Juni
Verfahren wegen Volksverhetzung eingestellt wegen Kriegswaffenbesitz
Nun auch Strafzölle gegen China
UN-Organisation hält Zurückweisung von Flüchtlingen an der deutschen Grenze für rechtswidrig
Italien lässt nun auch Schiff der US-Marine...
Abgasmanipulation: Bundesverkehrsminister zwingt Daimler zum Rückruf von knapp 800.000 Mercedes-Autos
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU hat den Autohersteller Daimler gestern gezwungen, unverzüglich knapp 800.000 Mercedes-Fahrzeuge europaweit zurückzurufen. Grund dafür ist der Einbau von illegalen Abschalteinrichtungen für...
"Stop Soros"-Gesetze in Ungarn: "Menschenrechtsorganisationen in einen langen Abwehrkampf führen, sodass sie nur noch mit sich und der Strafjustiz beschäftigt sind"
In Ungarn berät das Parlament seit vergangener Woche die neueste Fassung der "Stop Soros"-Gesetze, die die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen erschweren würden. Für die deutsche flüchtlingssolidarische Organisation Pro Asyl...
Frankreich: Landwirte blockieren Kraftsoffinfrastrukturen aus Protest gegen Palmöl in Agrarkraftstoffen
In Frankreich blockieren Landwirte Kraftstoffraffinerien und Kraftstofflager aus Protest gegen die Konkurrenz von Palmöl in der Kraftstoffherstellung. Getragen wird der Protest von den Verbänden der Junglandwirten und vom mächtigsten...