AKW Fessenheim first!
17 AKWs möchte Paris dicht schließen. Fessenheim steht ganz oben auf der Liste. Ein Gespäch mit Jean Paul Lacote von Alsace Nature zur frohen Botschaft.
17 AKWs möchte Paris dicht schließen. Fessenheim steht ganz oben auf der Liste. Ein Gespäch mit Jean Paul Lacote von Alsace Nature zur frohen Botschaft.
Der französische Umweltminister Nicolas Hulot hat am gestrigen Montag im französischsprachigen Radiosender RTL erklärt, dass bis zu 17 Atomkraftreaktoren bis zum Jahr 2025 schliessen müssten. Das wären fast 30 Prozent aller französischen...
Am Montag haben sich die Innenminister Frankreichs, Deutschlands, Italiens und der Europäische Kommissar für Migration und Inneres Dimitris Avramopoulos auf Massnahmen geeinigt, um so wörtlich "eine verstärkte Unterstützung an Italien zu...
Noch wissen viele Französinnen und Franzosen nicht so recht, was sie von ihrem neuen Präsidenten Macron und seinem Auftritt in Versailles halten sollen. Widerstand könnte sich aber schon regen, wenn es zum Beispiel ans Atrbeitsrecht geht...
Im französischen Nizza hat die Anwältin von flüchtlingssolidarischen Aktivistinnen Todesdrohungen bekommen. Das berichtete am gestrigen Montag die Gewerkschaft der Anwälte SAF, die sich einstimmig mit der bedrohten Kollegin solidarisiert...
Seit November 2015 herrscht in Frankreich der gesetzliche Ausnahmezustand. Der neue Präsident Emmanuel Macron kündigte im Mai nach den Anschlägen in Manchester an, diesen noch weiter verlängern zu wollen. Am vergangenen Samstag fanden in...
In Frankreich hat die Polizei einen Mann festgenommen, der am gestrigen Donnerstag Abend versucht hatte, Muslime vor der Moschee in der Pariser Vorstadt Créteil umzufahren. Der Mann habe mit seinem Geländewagen vergeblich versucht, die...
Mit einer Art "Ermächtigungsgesetz" will der französische Präsident Emmanuel Macron den französischen Arbeitsmarkt "entrümpeln", den Kündigungsschutz "vereinfachen" wie es in einigen deutschen Medien zu lesen ist. In einem längeren...
In Frankreich kritisieren Menschenrechtsorganisationen einen Gesetzentwurf, der Massnahmen des Notstands in das Gemeinrecht einführen würde. Der sogenannte "Gesetzentwurf zur Verstärkung der Terrorismusbekämpfung und zur inneren Sicherheit...
Es hat uns schon immer verwundert, wie manchmal Linke und Rechte über etwas einer Meinung sein können, wie etwa in ihrer Sympathie zu Putins Russland. Im Gespräch mit unserem Frankreichkorrespondenten Bernard Schmid sind wir den...
Die ARD hat das einzig richtige getan und die vom WDR erst abgenommene, dann von ARTE und WDR abgelehnte Dokumentation: "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" von Sophie Hafner und Joachim Schroeder mit vielen...
Gestern fanden in Frankreich die zweite Runde der Parlamentswahlen statt. Wie erwartet erreichte das Bündnis von Präsident Emmanuel Macron die absolute Mehrheit. Emmanuel Macrons neu gegründeter Partei "La Republique en Marche" besteht...
Im neugewählten Parlament in Frankreich wird es künftig eine deutliche Mehrheit für Präsident Emmanuel Macron geben. Diese Regierungsmehrheit gilt jedoch als besonders schlecht gewählt. Denn nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten...
Frankreich hat (wieder) gewählt, diesmal allerdings ist es nur auf den ersten Blick ein fulminanter Sieg für Präsident Emmanuel Macron geworden. Zwar hat seine Partei "La République en Marche" mit Abstand die meisten Stimmen in der ersten...
Für die Mehrheit der französischen WählerInnen scheint festzustehen: Mit meiner Stimme bei der Parlamentswahl kann ich nichts in meinem Sinne beeinflussen. So blieben etwa die Hälfte der Wahlberechtigten, nämlich 51,29 Prozent, der Wahl...
Seit etwa einem halben Jahr gehen in Marokko, besonders im Rifgebirge immer mehr Menschen auf die Straße: Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit!“ so ihre Forderungen. Besonders seit dem Nasser Zafzafi, ein Sprecher des Protests...
Arte und der WDR hatten einen Film über Antisemitismus bestellt, doch als Sophie Hafner und Joachim Schroeder liefern wollten, lehnte erst Arte und dann auch der WDR ab. Auf Anfrage des Jüdischen Zentralrates begründete Arte die Ablehnung...
Die Präsidentschaftswahl in Frankreich war ein Erdbeben für die Parteienlandschaft, wenn auch ein angekündigtes Erdbeben. Kein Kandidat der beiden üblichen Regierungsparteien schaffte es auch nur in die Stichwahl. Gewählt wurde der...
Nichtregierungsorganisationen verurteilen für heute geplante Abschiebung nach Afghanistan
[aufgrund des Anschlags bei der deutschen Botschaft wurde der für heute geplante Abschiebeflug...