Sie ist eine Wucht, diese Ausstellung "Late polnishness - Forms of national identity after 1989" im u-jazdowski Museum in Warschau. Offenbar haben viele KünsterInnen aber auch Besucher das Bedürfnis, sich gerade jetzt ganz unfeierlich mit...
Die geplante Justizreform, um die sich die PIS-Regierung bemüht, sorgt in Polen für große Protestbewegungen. Mehr als eine Woche lang gingen Zehntausende dagegen auf der Straße. Die Gesetze, um die es geht, sehen unter anderem vor, dass die...
Eine Ausgabe von musiVersity, die in die akustische Musik Osteuropas hineinhört. In vielfältiger Weise: Ruhig, hautnah, lebendig, folkig, soulig, swingend, rockig, rappend, Gänsehaut erzeugend... In jedem Fall erreichen die Künstler*Innen...
In der heutigen Ausgabe von Amnesty Aktuell wollen wir uns mit Frauenrechten auseinandersetzen und Euch verschiedene Aspekte der Arbeit von Amnesty zu diesem Themenbereich vorstellen.
Menschenrechtsverletzungen an Frauen kann viele...
In der Februar-Sendung von Amnesty Aktuell möchten wir im Rahmen der aktuellen Amnesty-Kampagne #NoRacism Rassismus und seine menschenrechtsverletzenden Konsequenzen mit verschiedenen Länderschwerpunkten verhandeln. Für diese Sendung wollen...
In Polen bemüht sich die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit seit ihrem Wahlsieg Ende 2015 recht erfolgreich, das Justizsystem, die Presse und auch die Zivilgesellschaft zu kontrollieren, auf Linie zu bringen und zu TrägerInnen ihrer...
Ja, genau. In dieser Ausgabe hört Ihr polnische Musik, die vielseitig und aneckend ist, und trotzdem - oder gerade deshalb - auch viele Zuhörer*Innen erreicht. Nun auch Euch? Verschiedene Musikstile erwarten Euch, aber sprachlich immer bei...