Nachrichten

Experte: USA kommen ohne AstraZeneca aus

Der Leiter des nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten, Anthony Fauci meinte, die USA hätten genug Impfstoff bei anderen Herstellerfirmen bestellt. Sie könnten auf den Impfstoff von AstraZeneca verzichten. AstraZeneca...

Türkei besonders hart von dritter Welle getroffen

Mit über 37 000 Fällen verzeichnete die Türkei gestern den höchsten Zuwachs an registrierten Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie. Im Wochenvergleich gab es einen Anstieg um 46 %. Besonders betroffen sind Istanbul und die...

Österreich verhandelt mit Russland über Impfstofflieferung

Österreich verhandelt mit Russland über die Lieferung von einer Millionen Dosen des Impfstoffes Sputnik V. Wie gestern bekannt wurde, begannen die Verhandlungen mit einem Anruf des österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz beim russischen...

[rdlarchiv]: Kalenderblatt #3103

Kalenderblatt #3103

 

Morgenradio am 31. März 1995

Fr

31.03.95

1.

Mora

Zentrum für elektronische Musik Freiburg

11:31

GB

Fr

31.03.95

2.

Mora

ZAF/Zeitschrift für ein anderes Freiburg-0-Ausgabe

5:17

PR

Fr

31.03.95

3.

Mora

"Little Blue Nothing...

Wasserkrise – Trockenheit auf 83 Prozent der Fläche

Am 22. März fand der alljährliche Weltwassertag unter dem Motto „Wasser schützen“ statt. Er wurde von der UN ins Leben gerufen, um Bewusstsein für die Bedeutung des Wassers zu schaffen, welches an der Wall Street-Börse bereits als Rohstoff...

[rdlarchiv]: Kalenderblatt #3003

#3003

 

1996

Sa

30.03.96

1.

 

Intro

 

Sa

30.03.96

2.

TI

Postkartenaktion zur Freilassung von Hanna Krabbe

BER

SA

30.03.96

3.

TI

IG BAU, Entsendegesetz, Razzien gegen illegale Bauarbeiter: Kritik an der Gewerkschaftspolitik;
Bericht zu der...

Anhören · 4:49 Playlist

Maßnahmenkatalog gegen Korruption beschlossen

Nach den jüngsten Korruptionsskandalen einigt sich die Groko auf neue Transparenzregeln. Künftig sollen Abgeordnete deutlich mehr offenlegen. Obwohl die Union jeden Fortschritt jahrelang blockiert hat, einigte sich die Koalition am Freitag...

Bundestag beschließt Lobbyregister

Vergangenen Donnerstag hat der Bundestag nach langjähriger Diskussion die Einführung eines Lobbyregisters beschlossen. Das Gesetz verpflichtet professionelle Interessensvertreter*innen dazu, sich in ein öffentlich einsehbares Register...

Marburger Bund kritisiert Modellversuch im Saarland

Die Vorsitzende des Fachverbandes der angestellten und beamteten Ärztinnen, Marburger Bund, Susanne Johna hat den ab 6. April geplanten Modellversuch im Saarland heftig kritisiert. Der Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) möchte die Corona...

Dramatische Zunahme der Corona-Todesfälle in Brasilien

In Brasilien wurden 3251 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Damit sind in Brasilien fast dreihunderttausend Menschen nach einer Covid-19-Erkrankung gestorben. In Brasilien leben...

Impfstoffstreit auch innerhalb der EU

Während die Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen Großbritannien mit einem Ausfuhrverbot für Impfstoffe droht, ist auch in der EU ein handfester Streit um Impfstoffe entbrannt. Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat...

Querdenker*innen-Demo in Kassel eskaliert gewaltvoll

In Kassel sind am Samstag rund 20.000 Menschen einem Aufruf von „Querdenkern“ gefolgt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Mehrere Tausend Menschen hätten sich am Mittag zu einer verbotenen Kundgebung auf dem Friedrichsplatz in...

Industriepark Brunsbüttel blockiert

Seit den frühen Morgenstunden blockieren Klimaaktivist*innen von Ende Gelände und TKKG (TurboKlimaKampfGruppe Kiel) die LKW-Zufahrt des ChemCoastPark in Brunsbüttel. Die Aktion richtet sich gegen den Ausbau von fossiler Gas Infrastruktur...

Türkei tritt aus der Istanbul-Konvention aus

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verkündete der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan per Dekret den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen und der Verpflichtung zur Gleichberechtigung. 2011 war die...

Frankreich verhängt nun doch neuen Teil-Lockdown

Nachdem die Zahl der täglichen Neuinfektionen am Mittwoch auf 38500 gestiegen war, hat die französische Regierung nun doch einen Teil-Lockdown für ca. 20 Millionen Menschen im Großraum Paris, das heißt der Ile de France, in der Region Hauts...

Seiten