Restrisiko

Sendezeit: Jeden 4. Montag des Monats um 20 Uhr (Wiederholung am Dienstag um 13 Uhr)

Mit Infos über den anti-nuklearen Widerstand, neueste Entwicklungen in der Atompolitik und -wirtschaft und erneuerbare Energiequellen. Hier wird über die Risiken der Nutzung der Atomkraft sowie Alternativen dazu berichtet. Die Sendenden verstehen sich als Teil der Anti-Atom-Bewegung.

Wir legen Wert auf einen hohen Wortanteil, kritische Berichterstattung, Interviews mit Personen, die sonst kaum Zugang zu den Medien haben und machen Sendungen zu Themen, die in der Breite nirgends diskutiert werden.

Restrisiko wurde lange von der Anti-Atom-Gruppe Mannheim produziert, mittlerweile liegt die Produktion bei RDL.

Im Jahr 2005 erhielt das damals noch Mannheimer Restrisiko-Team für ihre hochwertige journalistische Arbeit ("Tschernobyl-Dokumentationscollage") den Alternativen Medienpreis verliehen.

 

Montag 12.09.22

Montag 22.08.22

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe August 2022)

Die Themen: Die Forderungen nach AKW-Laufzeitverlängerung werden immer penetranter. Begonnen hatte dies bereits im März dieses Jahres... Nun hat das 'Wall Street Journal' aufgedeckt, daß die deutsche Bundesregierung insgeheim bereits den...

Montag 27.06.22

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Juni 2022)

Die Themen: Während in den Mainstream-Medien und von der Parteien-Politik eine Gespenster-Debatte um die Verlängerung der Laufzeit der letzten drei deutschen Atomkraftwerke geführt wird, bleibt das gigantische Risiko eines Super-GAU in...

Montag 25.04.22

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen:

Wir haben heute Beiträge

- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April

- zur Problematik der Uran-Lieferungen
   aus Rußland
   
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
   sogenannten Logistikzentrum

Montag 28.03.22

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Die slowakische AKW-Pannenbaustelle von Reaktor 3 des AKW Mochovce ist um einen Bauskandal reicher: Zuletzt sorgte ein weitreichender Fälschungs-Skandal um minderwertige Rohrleitungen der Betreibergesellschaft für Aufsehen. Nun...

Montag 24.01.22

Anti-Atom-Magazin: restrisiko

Die Themen: Der plötzliche Tod des erst 56 Jahre alten Jochen Stay hat in den Reihen der Anti-Atom-Bewegung große Betroffenheit, Schock und Trauer ausgelöst. Hier ein Nachruf, der das Leben dieses Anti-Atom-Aktivisten nachzeichnet, der...

Montag 27.12.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Der französische Energie-Konzern und AKW-Betreiber EdF benötigt auf die Schnelle rund 50 Milliarden Euro. Ursula von der Leyen ist gerne behilflich. Doch ähnlich wie bei einem Spielsüchtigen, der den Wett-Einsatz ungeachtet...

Montag 29.11.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Wir berichten über eine Blockade gegen Atommüll-Exporte von Frankreich nach Rußland. Eigentlich dürfte eine solche Blockade gar nicht nötig sein, denn diese Exporte sind illegal. Doch die französische Regierung und die...

Montag 22.11.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Sonder-Ausgabe des Anti-AKW-Magazins 'restrisiko' zum Thema Atomenergie und Klima

Auf dem Welt-Klima-Gipfel COP26 in Glasgow wurde viel darüber geredet, daß Atomenergie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten könne...

Es wurde überhaupt viel...

Montag 25.10.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Häufig werden hierzulande Fake News von rechtsextremen Kreisen, aus den Reihen sogenannter QuerdenkerInnen oder von Medien, die von autoritären Staaten unterhalten werden, thematisiert - durchaus zu recht. Daß auch deutsche...

Montag 27.09.21

Montag 23.08.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Viele hatten gehofft, mit der Stilllegung des AKW Fessenheim sei die Aera der Atomenergie am Oberrhein bereits beendet. Doch die Illusion, das atomare Risiko habe sich am 29. Juni 2020 von einem Tag auf den anderen in Luft...

Montag 26.07.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Wir beschäftigen uns diesmal erneut mit der Problematik radioaktiv kontaminierter Metalle. Hierbei legen wir Informationen vor, wo überall weltweit radioaktiv kontaminierte Metalle aufgetaucht sind.

Des weiteren geht es um einen...

Montag 28.06.21

Anti-AKW-Mgazin: restrisiko

Die Themen: Diesmal eine Premiere - erstmals stellen wir hier eine Petition vor: Es geht um ein Verbot des Exports und des Einschmelzes radioaktiv kontaminierter Metalle. Obwohl wir in den vergangenen zehn Monaten schon des Öfteren über die...

Montag 24.05.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Was geschieht mit dem radioaktiv kontaminierten Metall aus dem Abriß stillgelegter deutscher Atomkraftwerke? Kaum jemand weiß Bescheid. Wir berichteten im Januar über den Export des Reaktordruckbehälter-Deckels der stillgelegten...

Montag 26.04.21

Tschernobyl - 35 Jahre Super-GAU

Am 26. April 1986 explodierte Reaktorblock 4 des AKW Tschernobyl. Der radioaktive Fallout verseuchte weite Teile Europas. Noch heute wird in Pilzen und Wildschweinen in Deutschland Radioaktivität nachgewiesen, die häufig über den...

Anhören · 7:18 Playlist

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Zum 35. Jahrestag des Super-GAU von Tschernobyl ein Beitrag, in dem wir uns mit einigen Fakten beschäftigen, die mittlerweile in Vergessenheit zu geraten drohen - aber auch mit den Gefahren, die uns noch heute bedrohen.

In der...

Hintergrund-Beitrag: Atom-Müll

Im allgemeinen wird in den Medien der Begriff Atom-Müll synonym mit den hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen benutzt. Daher hier im Folgenden zunächst einmal einige Infos zu dieser Fraktion des in Deutschland produzierten...

Anhören · 8:11 Playlist

Montag 22.03.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Wir beginnen mit einem Beitrag zum 10. Jahrestag des dreifachen Super-GAU von Fukushima. Noch immer versucht die japanische Regierung eine "Renaissance der Kernenergie" in Japan durchzusetzen - und dies, obwohl selbst in den USA...

Montag 22.02.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Beginnen wir heute mal mit der Schweiz. Nicht allein um nationalistische Präferenzen zu vermeiden - Hinzu kommt: Bei einem Super-GAU in einem der Schweizer Atomkraftwerke wäre Deutschland sehr wahrscheinlich stärker betroffen...

Montag 25.01.21

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Zum Obrigheimer Skandal um den klammheimlichen Abtransport des Deckels des Reaktordruckbehälters gibt es einige Neuigkeiten, die - auch diesmal - von den Mainstream-Medien ignoriert werden. Dabei stammen sie aus der Antwort des...

Montag 26.10.20

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Das Zeitfester für den bevorstehenden CASTOR-Transport von Sellafield ins südhessische Biblis engt sich ein: Aus vertrauenswürdiger Quelle war zu erfahren, daß ab 1. November mit dessen Eintreffen im Hafen Nordenham zu rechnen...

Montag 28.09.20

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: In der vergangenen Woche konnten wir Dank der Informationen einer vertrauenswürdigen Quelle einen mittelgroße Skandal aufdecken: Die baden-württembergische Landesregierung und das Bundesumweltministerium erlaubten, daß der...

Montag 24.08.20

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

Die Themen: Zum 75. Jahrestag des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima und Nagasaki fanden in vielen Städten Deutschlands Veranstaltungen statt. Kurz zuvor kam es in der SPD zu einer Kontroverse über den weiteren Verbleib US-amerikanischer...

Seiten

Restrisiko abonnieren