Nachrichten

Verschwörungstheorie kolportiert auf Radio Dreyeckland

In einem Interview, das von Radio Dreyeckland am vergangenen Mittwoch, also buchstäblich am Vorabend des Angriffs auf die Ukraine ausgestrahlt wurde, hat Winfried Cordi, Mitglied des Freiburger Friedens-Forums, DFG-VK die Position der...

Russische Ukrainer*innen demonstrieren gegen russische Armee

Aufnahmen in sozialen Medien belegen eine Demonstration vor dem Rathaus von Berdjansk, nachdem die Stadt am Sonntag von russischen Truppen eingenommen wurde. Die Teilnehmer*innen rufen den anwesenden russischen Soldaten zu, sie sollten...

Schweizer Verlag wirft Gerhard Schröder raus

Das Schweizer Medienunternehmen Ringier hat die Zusammenarbeit mit Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder mit sofortiger Wirkung und wie es heißt „im gegenseitigen Einvernehmen“ beendet. Der Grund dürfte Schröders Nähe zu Wladimir Putin und sein...

Rassistischer Mord an Ruth K.

Im 22. April 2017 starb Ruth K., der vollen Name ist nicht bekannt aus dem mittelsächsischen Döbeln an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, die sie am 1. März 2017 erlitten hatte. An jenem Tag war in dem Mehrfamilienhaus in der Albert...

EU-Lieferkettengesetz nicht konsequent genug

Die EU-Kommission hat Mittwoch ihren Entwurf für ein europaweites Lieferkettengesetz vorgestellt. Dazu erklärt Johannes Heeg, Sprecher des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Initiative Lieferkettengesetz" kritisiert, daß die EU


„für den...

Angriff auf Antifaschisten im Gewerkschaftshaus in Straßburg

In Straßburg hat eine ultrarechte Gruppierung eine Podiumsdiskussion über den Aufstieg des Faschismus angegriffen.
Das "Collectif antifasciste de Strasbourg" organisierte am Freitagabend des 25. Februars im Gewerkschaftshaus eine...

Neue Corona-Studien über Ursprung des Virus

Drei neu veröffentlichte Studien, die zu der Herkunft des Coronavirus gemacht wurden, kommen allesamt zu der Annahme, dass das Virus erstmals auf dem Fischmarkt der Stadt Wuhan entstanden sei. Die Studien gehen somit nicht davon aus, dass...

EU und Deutschland liefern Waffen in die Ukraine

Während die EU am Wochenende beschlossen hat, fast eine halbe Milliarde Euro für Waffenlieferungen in die Ukraine auszugeben, finanziert nach derzeitigen Planungen aus der sogenannten „Europäischen Friedensfazilität“, ein Name, der in...

Erste Gespräche zwischen der Ukraine und Russland

An der Grenze zu Belarus soll es heute zu ersten Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland kommen, seitdem Russland am vergangenen Donnerstag seinen Angriff auf die Ukraine begonnen hat. Die Ukraine hat indes Zweifel, dass die Gespräche...

Deutsche Argumente, deutsche Interessen

Als die Russland-Ukraine-Krise mit dem Aufmarsch Russlands rund um die Ukraine hochzukochen begann, reagierte Kanzler Scholz mit einem mächtigen Schweigen, vor allem zu Nord Stream 2. Außerdem wurde das Mantra beschworen, dass Deutschland...

In Kirgistan wird 2022 erhebliche Stromknappheit erwartet

Für das Jahr 2022 wird in Kirgistan mit großer Stromknappheit gerechnet. Zur Energiegewinnung ist Kirgistan auf den Toktogul-Stausee am Fluss Naryn angewiesen, dessen Pegel sank in den letzten Monaten aber stark. Laut Radio Azattyk läge der...

Freiburg kann Dietenbach-Verhandlungen aufnehmen

Die Stadt Freiburg wird Dietenbach-Verhandlungen aufnehmen.
Die notwendigen Grundstücke für den geplanten neuen Stadtteil Dietenbach stehen bereit. Vor Baubeginn muss das Rathaus die Bank nun auf die städtebaulichen Ziele verpflichten und...

Straftaten gegen Muslime auf hohem Niveau etwas rückläufig

Nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) wurden letztes Jahr 662 gegen Muslime gerichtete Straftaten in Deutschland gezählt. Das ist seit Jahren erstmals ein deutlicher Rückgang. Im Jahr 2020 waren es über 900 gewesen. Der...

Russland schickt Truppen in die Ostukraine

Am gestrigen Montag den 21. Februar verkündete Russlands Präsident Vlamdimir Putin, die Anerkennung der beiden Regionen im Osten des Landes, Luhansk und Donezk. Die selbsternannten Republiken sind nun von Russland offiziell als...

Ende der Rodungssaison in Lüzerath in Sicht

Mit dem Februar endet auch die Rodungssaison. Am Tagebau Garzweiler II bedeutet das ein bisschen Sicherheit für den Hof von Eckard Heukamp. Am Sonntag den 20. Februar wurde durch die RWE Konzernleitung mitgeteilt, dass eine GmbH mit dem...

Verbrechen der Kolonialzeit in Deutschland erforschen

Tausende verstorbene Menschen befindensich bis zum heutigen Tag in Museen und Hochschulen: ohne Grab, ohne Gedenken. Die Repatriierung dieser ancestral human remains nimmt eine besondere Stellung im Rahmen von Restitutions- und...

Besetzung eines Eichwaldes bei der Uni Ulm

Ein Waldstück, dass an die Univeristätsklinik der Stadt Ulm grenz wurde am vergangenen Montag von Aktivist*innen besetzt. Der Wald mit jahrhundert alten Eichen sollte dort einem provisorischen Bettenhaus weichen. Der Bau des Klinikgebäudes...

Über 80 Tote bei Protesten gegen die sudanische Militärjunta

Bei den seit vier Monaten anhaltenden Massenprotesten gegen die Herrschaft des Militärs in Sudan wurden nach Angaben der BBC bisher über 80 Menschen durch gezielte Schüsse auf Demonstrant*innen getötet. Die Behauptung des Militärs, keine...

Ellon Musk versucht sich an Trudeau-Hitler-Vergleich

Von einer ganz anderen Richtung aus hat der bekannte Unternehmer Ellon Musk den kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau kritisiert. Musk ärgert sich offenbar, weil Trudeau gegen Krypto-Währungen vorgegangen ist. Kryptowährungen...

Erbbaurechtsgrundsätze für Geschosswohnungsbau erst im April

Sie standen auf der nichtöffentlichen Tagesordnung des Haupt-und Finanzausschuß am 14.2. 22 und sollten im Gemeinderat am 22.2.22 beschlossen werden.: die Vergabeprinzipien städtischer Grundstücke im Wohnerbbaurecht im Geschosswohnungsbau...

Österreich macht Ibiza-Enthüller den Prozess

Am heutigen Mittwoch fällt wahrscheinlich das Landgericht in St. Pölten ein Urteil in einem Verfahren gegen den Privatdetektiv Julian Hessenthaler. Hessenthaler organisierte im Sommer 2017 ein Treffen zwischen dem damaligen Vorsitzenden der...

Linke Abgeordnete befürchtet Ende der Demokratie in den USA

In einem Gespräch mit dem Magazin New Yorker hat die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez Zweifel am Fortbestand der Demokratie in den USA geäußert. Auf die Frage, ob sie glaube, dass die USA in zehn Jahren noch eine Demokratie...

Seiten