Das Morgenradio informiert und unterhält. Jeden Morgen Montag bis Freitag von 8-10. Um 9 Uhr gibt es Veranstaltungshinweise. Um 9 Uhr 30 die ersten Europa News des Tages
Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung eine Gesetzesänderung vorschlagen, die den Bundesländern erlaubt, die Standards bei der Aufnahme und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen abzusenken. So zumindest die Kritik...
Aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linkspartei geht hervor, dass der Militärische Abschirmdienst derzeit eine ganze Menge rechtsextreme Verdachtsfällen in der Bundeswehr auf dem Tisch hat. Es gehe um...
Odd brown bird - kurz OBB - so heißt sie wohl im Überwinterungsgebiet und ist doch ein Vögelchen, dem unsere Solidarität gelten sollte- die Gartengrasmücke.
Ein Beitrag von rudiguricht von Radio Corax aus Halle.
Die französische Regierung hat am Wochenende das Schliessungsdekret für das Atomkraftwerk Fessenheim verabschiedet, das älteste französische Atomkraftwerk, das noch in Betrieb ist. Damit fängt sie in letzter Minute an, ein Wahlversprechen...
Neil Gorsuch wurde am Freitag in einer Abstimmung des US-Senats bestätigt. Damit ersetzt er Richter Antonin Scalia 14 Monate nach dessen Tod. Am vergangenen Donnerstag votierten die republikanischen Senator_innen zuvor für eine historische...
Wer schwul ist in Tschetschenien, hat ein schweres Leben. Das sagt RDL-Redakteurin Sveta von Radio Ech. Aber seit etwas mehr als zwei Wochen hat die Repression gegen schwule Männer eine neue Dimension erreicht - nach Angaben der Nowaja...
Wirtschaftlich mag das Konzept, das viele Pflegebetriebe derzeit fahren, erfolgreich sein, aber aus menschlicher Sicht gibt es Defizite. Das sagt Jörn Schinzler von Ich&Du Pflege.
Pflegekräfte hierzulande sind oft überlastet, haben...
Seit letztem Herbst ist bekannt das die Grün-Schwarze Landesregierung Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger*innen und das Zweitstudium einführen will. Der Gesetzgebungsprozess ist seitherr auch von vielfältigen Protesten begleitet worden, so...
Zusammen mit Polizei und Schnellrichter*innen vertreibt der Wiener ÖPNV Menschen aus der Stadt. Ein kurzer Blick auf den Verlust von Menschen- und Bürger*innenrechten.
Dicke Körper tauchen in der öffentlichen Debatte meist nur auf, wenn es ums Abnehmen geht oder sie als Witzobjekte dienen. Und das, obwohl die wenigsten Menschen dem gängigen Schönheitsideal vom schlanken, sportlichen Körper völlig...
Social Bots – soziale Roboter – das sind kleine, intelligente Softwareprogramme, die vorgeben, reale, menschliche Nutzer_innen zu sein. Die Profile der social bots werden dabei anhand von Namens-Datenbanken, Internetfotos und erfundenen...
Im Sommer letzten Jahres wurde das loi travail in Frankreich verabschiedet. Alle Proteste haben nicht dazu geführt, dass die Agenda 2010 auf französisch gestoppt wurde. Aber, immer wieder hat Bernard Schmid in RDL Interviews darauf...
"Romani Rose - Ein Leben für die Menschenrechte". Der Untertitel dieses Buches sei ganz wörtlich gemeint, so die Autorin Behar Heinemann. Denn Romani Rose, Mitgründer und Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, habe sein...
Der BAUVEREIN „Wem gehört die Stadt? Im Mietshäusersyndikat hat in einer Erklärung verkündet: „Wir bewerben uns auf alle Baugrundstücke, die die Stadt in neuen Baugebieten ausschreibt und die für Mietshausprojekte geeignet sind.“ So sollen...
(kmm) Statt 3-5 Geschosse sollen 8 Geschosse möglich sein. Ein öffentliches Stadtteilzentrum für soziale und gesellschaftliche Selbstorganisation? Das ist bloss nicht nicht vorgesehen - wegen Geldmangel (vielleicht hilft ja Unmüssig wie in...
1961 gründete der deutsche Sektenführer Paul Schäfer auf einem 300 km² großen Gelände in Chile die Colonia Dignidad. Damals war Schäfer bereits auf der Flucht vor der Justiz, die ihn wegen Vergewaltigung von Jungen suchte und es gab in den...
Der Anwalt und Politiker mit Ambitionen auf das Präsidentenamt Alexei Anatoljewitsch Nawalny hat sich darauf verlegt Filme über angebliche Korruptionsfälle in Russland zu drehen und in Umlauf zu bringen. Sein neuester Film über den...
Dem Versprechen 2014 durch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) die Daten der Mauterhebung nicht für Zweit-Auswertungen freizugeben kann geglaubt werden oder auch nicht.
Kerstin Demuth von Digitalcourage e.V im Gespräch mit RDL...
Auf Einladung des Migrantinnen- Migrantenbeirats der Stadt Freiburg war der Türkeispezialist Ismail Küpeli letzten Freitag in Freiburg. In der Diskussion ging es unter anderem darum, warum doch ein relativ großer Teil der Menschen mit...
Am 16. April sollen die TürkInnen über eine Reihe von Verfassungsänderungen abstimmen mit denen die Macht des Präsidenten erheblich ausgeweitet wird. Unser Mitarbeiter Tobi berichtet, was er am Rande einer privaten Reise nach Istanbul und...
Zum ersten Mal in der französischen Geschichte waren am gestrigen Dienstag Abend alle elf Präsidentschaftskandidatinnen zu einer Fernsehdebatte vor dem ersten Wahlgang eingeladen. Bei der Debatte vor zwei Wochen hatten lediglich die fünf...
Bei der gestrigen Sitzung im Freiburger Gemeinderat wurden vor allem zwei Themenkomplexe angesprochen: zum einen die Freiburger Stadtpolizei und die Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg; und...
Kristin Pietrzyk ist Rechtsanwältin in Jena und eine der Anwälte der Nebenklage beim Prozess gegen die Gruppe Freital, der der Bildung einer terroristischen Vereinigung und Sprengstoffanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte vorgeworfen wird...
ZITiS, die 'Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich' wurde am 20. Januar 2017 gestartet. Die Entschlüsselungs- und Cyberbehörde, die dem Bundesinnenministerium unterstellt ist soll den Sicherheitsbehörden Werkzeuge für...
Wir hatten Besuch vom Theater im Marienbad und sprachen hauptsächlich über das Theaterstück "Kindheit" , über die Entstehung des Stückes, über das Zusammenspiel zwischen Text und Bewegung, oder Themen und Tanz. "Kindheit" wird im April noch...
"Ein gutes Leben steht vielfach im Widerspruch zur Logik des neoliberalen Kapitalismus: Sorgearbeit wird in ihrer Bedeutung abgewertet. Gerade nicht entlohnte Arbeit wird oft der Freizeit zugeschlagen und nicht als notwendige Arbeit...