Nachrichten

Mexiko: indigene Frauen gründen eigene Nachrichtenagentur

In Mexiko haben Frauen aus indigenen und afrikanisch-stämmigen Gemeinden eine eigene Nachrichtenagentur gegründet. Die Agencia de Noticias de Mujeres (Notimia) soll indigene und afrikanisch-stämmige Frauen selbst zu Wort kommen lassen und...

Monsanto verletzt laut Gutachten Menschenrechte

In einem sogenannten Tribunal wurde dem US-Chemie- und Saatgutkonzern Monsanto ein problematischer bis rechtswidriger Umgang mit Menschenrechten, Umwelt und politischen Verflechtungen vorgeworfen. Zu diesem Schluss kam das Rechtsgutachten...

Sklavenmärkte und Erpressungen in Libyen

Laut einem Bericht der internationalen Organisation für Migration (IOM) gibt es mittlerweile in Libyen regelrechte Sklavenmärkte für Geflüchtete. Für 200 bis 500 Dollar werden demnach Männer und Frauen verkauft und entweder zu schwerer...

Proteste gegen Korruption in der Slowakei

In der Slowakei haben mehrere Tausend Menschen gegen Korruption demonstriert. Die Proteste in der Hauptstadt Bratislava richteten sich vor allem gegen Innenminister Robert Kalinak und Ministerpräsident Robert Fico. Beiden wird...

Türkei: Wer am Referendum zweifelt wird festgenommen

Heute Morgen hat die Polizei in Istanbul damit begonnen Personen zu hause aufzusuchen und festzunehmen, die den rechtmäßigen Verlauf des Referendums von Sonntag öffentlich angezweifelt haben bzw. zu Demonstrationen aufgerufen haben. Die...

Immer mehr Ladestationen für Elektroautos

Nach Angaben der Bundesnetzagentur nimmt die Zahl der öffentlichen Ladestellen rasant zu. Alleine seit Mitte März seien 1900 neue Ladenstationen gemeldet worden. Allerdings laden sie in der Regel noch sehr langsam. Bis der Akku ganz...

Versuchter Brandanschlag auf den Wahlkampfsitz von Marine Le Pen

In der Nacht hat es am Wahlkampfsitz der rechtsextremen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen einen versuchten Brandanschlag gegeben. Medienberichten zufolge handelte es sich nicht um einen schwerwiegenden Brand. Lediglich eine Fussmatte...

Türkei bestätigt Sarin-Einsatz in Syrien

Der türkische Gesundheitsminister Recep Akdağ (Ak-daa) hat bekannt gegeben, dass bei der Untersuchung von Opfern der Giftgasattacke das Nervengas Sarin eindeutig nachgewiesen wurde. Am 4. April war es in der syrischen Provinz Idlib zu einem...

Jemen: Hilfsorganisation warnt vor humanitärer Katastrophe

Nach Angaben der internationalen Hilfsorganisation Care wird die Situation in dem bitterarmen Land immer prekärer. Seit Kriegsbeginn vor zwei Jahren seien 10.000 Menschen getötet worden. 7 Millionen JemenitInnen hungern und 17 Millionen...

Serbien: Proteste gegen Präsidenten halten an

Tausende Menschen demonstrieren seit mehr als einer Woche gegen den am 2.April gewählten Präsidenten Aleksandar Vučić. Was zunächst ein Protest von Studierenden war, dem schließen sich inzwischen auch Gewerkschaften und RentnerInnen an. Ihr...

G7 will Syrien-Lösung ohne Assad

Beim G7-Treffen im italienischen Lucca haben die beteiligten AußenministerInnen einheitlich bekräftigt, dass eine Bewältigung des Konfliktes in Syrien nur ohne den amtierenden syrischen Präsidenten Baschar al-Assad vorstellbar ist. Die G...

Menschenhandel in Libyen und Niger aufgedeckt

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat am Dienstag berichtet, in Libyen und Niger einem Handel mit MigrantInnen auf die Spur gekommen zu sein. Die Menschen würden von Schmugglern zu Preisen zwischen 200 und 500 Dollar...

Pulitzer-Preis für Leitartikel über Agrarindustrie

Eine kleine Lokalzeitung im US-Bundesstaat Iowa hat den Pulitzer-Preis gewonnen. Die „Storm Lake Times“ hatte mit einem Leitartikel über die Umweltverschmutzung durch die Agrarindustrie Verbindungen zwischen Behörden und Industrie...

Ungarischer Staatschef unterzeichnet umstrittenes Hochschulgesetz

Der ungarische Staatschef Janos Ader hat am gestrigen Montag das umstrittene Hochschulgesetz unterzeichnet, das faktisch das Ende der „Central European University“ (CEU) bedeutet. Nach eingehender Prüfung habe Ader keine Verstöße gegen die...

Großbrand zerstört Flüchtlingscamp in Frankreich

Durch einen Brand ist ein Flüchtlingslager in Nordfrankreich vollständig zerstört worden. In Grand-Synthe mussten in der Nacht Hunderte Menschen vorläufig in Turnhallen untergebracht werden, nachdem die rund 300 Holzhütten abgebrannt sind...

Neuer Anstieg von Geflüchteten in Südsudan

Erneute Gewaltausbrüche haben im Südsudan für einen wiederholten Anstieg der Fluchtbewegungen in Richtung Süden geführt. Wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) berichtet, sind allein vergangene Woche rund 6000 Menschen...

Australisches Great Barrier Reef teilweise von Zyklon zerstört

Der vor zwei Wochen über die Ostküste Australiens ziehende Wirbelsturm „Debbie“ hat große Schäden am Great Barrier Reef vor der Küste verursacht. Das gaben WissenschaftlerInnen der zuständigen Behörde jetzt bekannt. Starker Wind und große...

Syrien: Nach Giftgas geht der Krieg mit Brandbomben weiter

Nachdem Giftgasangriff auf Schaichun, bei dem mindestens 80 Menschen starben und dem Vergeltungsschlag der USA geht der Krieg in Syrien mit anderen Waffen weiter. Am Sonntagabend wurde die in der Nähe von Schaichun gelegene Stadt Saraqib...

USA: Stephen Bannon aus dem Sicherheitsrat abgezogen

Am Mittwoch wurde bekannt, dass Trumps Chefstratege Bannon nicht mehr Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates ist. Die Nominierung Bannons war von Beginn an umstritten: bevor er Trumps Wahlkampfberater wurde leitete er die...

Bis zu 43 Jahre Haft für türkische Journalisten gefordert

In einem Verfahren gegen 19 Journalisten der oppositionellen Zeitung Cumhuriyet (dschum-hu-ri-jet, alle Vokale kurz) fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen von bis 43 Jahren. 10 der Journalisten sind bereits seit 5 Monaten, ein weiterer...

Unterschiedliche Reaktionen auf Chemiewaffeneinsatz in Syrien

Während die USA, Frankreich und Großbritannien, das Asad Regime hinter dem Chemiewaffeneinsatz in der von Rebellen gehaltenen Stadt Chan Schaichun vermuten und eine Untersuchung fordern, übernahm Russland die Version ihres syrischen...

Demonstrationen nach Präsidentenwahl in Serbien halten an

Wie bereits am Montag haben auch gestern Studierende zusammen mit Schülerinnen und Schülern gegen die Wahl von Aleksandar Vucic (wu-tschitj) zum Präsidenten demonstriert. Sie glauben, dass die Wahl manipuliert wurde. Aleksandar Vucic war...

Grüne fordern Stopp von Brennelemente-Export ins AKW Tihange

Die Grünen haben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) aufgefordert, den Export von Brennelementen an das umstrittene belgische Atomkraftwerk zu stoppen. In einem Brief an Hendricks heißt es, dass bei einem Unfall weite Teile des...

Zahl der ausreisepflichtigen Flüchtlinge viel zu hoch

Die Zahl von sich in Deutschland aufhaltenden ausreisepflichtigen Flüchtlingen wird von PolitikerInnen und Medien oft viel zu hoch angegeben. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten der Linksfraktion Ulla Jelpke...

Bamf-Chefin für das Auslesen von Handydaten Geflüchteter

Die Chefin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat sich für einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung ausgesprochen, der Einblick in die Handys von Geflüchteten erlaubt. Das erklärte Jutta Cordt gegenüber der Rheinischen...

Seiten