Nachrichten

Keine Tendenzwende bei Corona-Fallzahlen in Deutschland

Die Zunahme der vom Robert Koch Institut für Donnerstag gesammelten positiven Tests auf den Corona-Virus blieb im Bereich der letzten Tage. Seit dem 29. März bewegt sich die tägliche Zunahme der Fallzahlen zwischen 8 und 9 Prozent. Gestern...

Wichtiger iranischer Politiker erkrankt

Wie gestern bekannt wurde, ist nach mehreren anderen iranischen Politikern auch Ali Laridschani an Covid-19 erkrankt. Laridschani hat als Parlamentspräsident und Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates zwei Schlüsselpositionen in der...

Rechtsextreme Gewalt in Sachsen weiterhin auf hohem Niveau

Die Zahl rechtsextremer und rassistischer Übergriffe blieb in Sachsen auf im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau. Das zeigen die Zahlen des am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Berichts der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung...

Donald Tusk fordert Ausschluss Ungarns aus der EVP

Der ehemalige Präsident des Europäischen Rates, Donald Tusk, fordert einen Ausschluss der ungarischen Fidesz-Partei aus der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP). Tusk forderte am gestrigen Mittwoch, die Mitgliedschaft der Partei in...

AfD entlässt saarländischen Landesvorstand

Der Bundesvorstand der AfD hat das Führungsgremium des saarländischen Landesverbands mit sofortiger Wirkung entlassen. Die Entscheidung der Parteispitze um Jörg Meuthen und Tino Chrupalla war bereits am Dienstag bekannt geworden. Grund für...

Österreich verschärft Maßnahmen gegen Corona-Pandemie

In Österreich ist das Tragen von Mundschutzmasken beim Einkaufen ab morgen Pflicht. Das verkündete Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am Montag. Eine komplette Ausgangssperre verhängte Kurz nicht. Die Masken sollen jetzt vor...

Zweifelhafte Zahlen zu Corona-Infizierten

Nach den umfangreichen Quarantäne-Verordnungen sind die Zahlen neuer Infizierter mit dem Corona-Virus in China stark zurückgegangen. Zuletzt meldete China täglich Neuinfizierte im zweistelligen Bereich. Doch Kritiker*innen vermuten auf...

Bayer akzeptiert Glyphosat-Vergleich in den USA

Der Chemiekonzern Bayer hat sich in einem Vergleich in den USA bereit erklärt, 39,6 Millionen US-Dollar zu zahlen. In dem Rechtsstreit ging es um irreführende Werbung für das Unkrautvernichtungsmittel Round up mit dem Wirkstoff Glyphosat...

Aufhebung des Arbeitsverbotes für Asylbewerber*innen gefordert

Nach der Agrarministerin Julia Klöckner hat nun auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Annette Widmann-Mauz gefordert, das Arbeitsverbot für Asylberwerber*innen und geduldete Ausländer aufzuheben. Wegen der Schließung der...

Polen ändert Wahlgesetz

Gegen den Protest der Opposition hat die Regierende PiS in einer Internet-Abstimmung des Parlaments am Samstagmorgen kurz nach 4 Uhr, das Wahlgesetz geändert. Die Wahlrechtsänderung war Teil eines 79 Seiten langen Krisengesetzes, das die...

SPD verliert Rathaus in Nürnberg

Bei den kommunalen Stichwahlen in Bayern gewann der CSU-Kandidat Markus König knapp in der SPD-Hochburg Nürnberg. In Ingolstadt gewann hingegen der SPD-Kandidat Christian Scharpf klar gegen den Amtsinhaber von der CSU. Die SPD konnte auch...

Neue EU-Mission „Irini“ auf dem Mittelmeer

Die EU soll sich auf ein Mandat zur Durchsetzung des UN-Waffenembargos gegen Libyen auf dem Mittelmeer geeinigt haben. Die neue Mission „Irini“ soll das Embargo aus der Luft, per Satellit und auf dem Meer kontrollieren. Sie ersetzt die...

USA setzt Kopfgeld auf Venezuelas Präsident Nicolas Maduro

Die USA haben Anklage gegen Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro erhoben und ein Kopfgeld von 15 Millionen Dollar (13,41 Mio. Euro) ausgesetzt. Sie beschuldigen Maduro, Anführer eines Drogenhändlerrings mit dem Namen „Kartell der Sonnen...

Mehr als 1.600 Angriffe auf Geflüchtete in Deutschland

Im letzten Jahr hat es in Deutschland mehr als 1.600 Angriffe auf Geflüchtete gegeben. Das geht aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Links-Fraktion im Bundestag hervor. Über 200 Mal verwendeten die Täter Sprengsätze, legten Brände...

Erstmals Ozonloch über der Arktis festgestellt

Zum ersten Mal habe Forscher*innen ein Ozonloch über der Arktis festgestellt. Atmosphärenforscher beobachteten dies über Satellitendaten erstmals in voller Ausprägung, teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in...

Russland verschiebt Bürger*innen-Befragung

Die für den 22. April geplante Abstimmung über eine Verfassungsänderung in Russland wird nach den Worten von Präsident Wladimir Putin wegen der Coronavirus-Krise verschoben.

Die Bürger*innenbefragung wäre der letzte Schritt der...

Heftige Kritik an ungarischen Notstandsgesetzen

Das Europaparlament und die EU-Kommission üben heftige Kritik am geplanten ungarischen Notstandsgesetz zur Bekämpfung der Corona-Epidemie. Der Gesetzesentwurf und die Bedenken der EU seien in der Sitzung der Kommision besprochen worden. Man...

Attentäter von Christchurch erklärt sich schuldig

Der rassistische Attentäter von Christchurch hat vor Gericht auf schuldig plädiert. Der 29-jährige Australier hatte vergangenes Jahr in der neuseeländischen Stadt 51 Menschen in zwei Moscheen erschossen. Mehr als 40 Personen wurden bei dem...

Streiks in Italien wegen Corona-Krise

Für den heutigen 25. März haben in Italien mehrere Gewerkschaften Streiks ausgerufen. Das berichtet das freie Radio Onda d'Urto. Die Gewerkschaften fordern, dass der von der Regierung erlassene Produktionsstopp für nicht lebensnotwendige...

Innenministerium setzt Dublin-Regeln außer Kraft

Nach Informationen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung stoppt das Bundesinnenministerium alle Dublin-Abschiebungen. Gleichzeitig sollen auch keine neuen Geflüchteten mehr aus anderen EU-Staaten aufgenommen werden. Ein Sprecher des...

Bundesregierung will Mieter*innen vor Kündigung schützen

Die Bundesregierung hat angekündigt, Mieter*innen vor Kündigungen während der Corona-Krise schützen zu wollen. Eine Gesetzesänderung soll das Recht der Vermieter auf Kündigung wegen Mietrückständen einschränken. Die Regelung soll allerdings...

Zunahme der Infektionen in Italien verlangsamt sich leicht

In Italien haben sich die Neuansteckungen mit dem Coronavirus und die Todesfälle leicht verlangsamt. Nach Angaben der Behörden war die Verlangsamung in den stark betroffenen Gebieten im Norden des Landes besonders deutlich. Dort halbierte...

Seiten