Nachrichten

Berliner Innensenator verbietet Moschee-Verein

Der Innensenator des Landes Berlin hat den Moschee-Verein Fussilet 33 verboten. Über ein Verbot des Vereins wird schon seit zwei Jahren diskutiert. Zuletzt geriet Fussilet in die Schlagzeilen, weil der Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri...

Weißes Haus sperrt US-Medien aus

Am Freitag wurden einige linksliberale Medien vom täglichen Pressebriefing im Weißen Haus ausgeschlossen. Darunter waren die New York Times, die Los Angeles Times, CNN, sowie Korrespondenten der BBC und des Guardian. Eine konkrete...

Etwas "Freigang" für kurdischen Politiker wg. Merkel?

Am 30. Januar wurde der Fraktionsvorsitzende der prokurdischen HDP, Idris Baluken nach drei Monaten als einziger von 12 inhaftierten kurdischen ParlamentarierInnen überraschend aus der Untersuchungshaft entlassen. Zwei Tage später...

Mach mal Pause

Das Bündnis Entlastung jetzt, bestehend aus Gewerkschaften und linken Initiativen rief zum landesweiten Aktionstag am Mittwoch auf. Die gesetzlich geregelte Pause nahm sich das Pflegepersonal der demonstrativ als Protestaktion vor der...

Uni Basel will nuklearen Forschungsreaktor stilllegen

Am Montag teilte die Universität Basel mit, dass sie das entsprechenden Gesuch beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation eingereicht hat. In den Unterlagen beschreibt sie das Vorgehen bei Rückbau und...

Dicke Luft in Stuttgart.

Fast wöchentlicher Feinstaubalarm in der Hauptstadt ist schon lang keine Neuigkeit mehr. Der Verkehrsreferent des BUND Baden-Württemberg Klaus-Peter Gussfeld macht im Gespräch mit RDL die „ambivalente Politik der Stadt Stuttgart in den...

Zwischenerfolge für AtomgegnerInnen in Spanien

Eigentlich haben die BetreiberInnen der sechs spanischen Atomkraftwerke eine Verlängerung der Laufzeiten von 40 auf 60 Jahre geplant. Diese Woche wurde ihnen durch eine Entscheidung der Energiekommission des Parlaments aber vorläufig ein...

UN hat Bedenken beim Flüchtlingsabkommen mit Libyen

Der Vorschlag von Innenminister Thomas de Maizière, ein Flüchtlingsabkommen mit Libyen abzuschließen, um im Mittelmeer gerettete Menschen direkt dorthin zu bringen, ist auf Kritik gestoßen. Martin Kobler, der Koordinator der UN für Libyen...

Waffenhandel auf höchstem Stand seit Ende des kalten Krieges

Wie das Stockholmer SIPRI-Institut für Friedens- und Konfliktforschung mitteilte, werden weltweit so viele Waffen gekauft und verkauft wie seit Ende des kalten Krieges nicht mehr. In dem jetzt veröffentlichten Bericht weisen die...

Polizei durchsucht Parteizentrale des Front National

Am gestrigen Montag durchsuchte die französische Polizei die Parteizentrale des Front National. Grund dafür war die Affäre um die Anstellung und Bezahlung von MitarbeiterInnen aus EU-Geldern.

Parteichefin Marine Le Pen und andere EU...

Türkei: Korrespondent von "Die Welt" in Polizeigewahrsam

Der Türkei-Korrespondent der deutschen Zeitung "Die Welt" Deniz Yücel sitzt seit vergangenem Dienstag in Polizeigewahrsam in Istanbul. Die Polizei durchsuchte auch seine Wohnung. Laut "Die Welt" werfen die türkischen Behörden dem deutsch...

Ex-Chef der spanischen Zentralbank muss vor Gericht

Im Skandal um die Rettung der spanischen Bankia-Bank muss nun auch der ehemalige spanische Zentralbank-Chef Miguel Ángel Fernández Ordóñez vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Funktion in der Zentralbank die Aufsichtspflicht...

Auch neue Version der PKW-Maut ist rechtswidrig

Auch die neue Maut-Version von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt verstößt gegen EU-Recht. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten des Bundestags.

Dobrindt hatte sich vergangenes Jahr mit der EU-Kommission auf einen Kompromiss...

Proteste von EinwandererInnen in den USA

In den USA haben am gestrigen Donnerstag EinwandererInnen aus Protest gegen Präsident Trump für einen Tag die Arbeit verweigert. Am sogenannten „Day without Immigrants“ – Tag ohne EinwandererInnen – wurden stattdessen Protestmärsche und...

EU-Parlament erneuert umstrittenen Emissionshandel

Am Mittwoch wurde im europäischen Parlament eine Anpassung der Regelungen zum Emissionshandel beschlossen, die auf Seiten von UmweltschützerInnen jedoch stark kritisiert wird. Das Parlament habe sich dem Willen der Industrie gebeugt, statt...

Hungerstreik gegen Gewalt an Frauen in Spanien

Seit einer Woche protestieren sechs Frauen in Madrid gegen häusliche Gewalt, indem sie keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Die Demonstrantinnen haben physische und psychische Gewalt durch ihre Expartner selbst erlebt und gehören der...

Europaparlament stimmt für CETA

Die Mehrheit der Abgeordneten des Europaparlaments hat am Mittwoch für das umstrittene Freihandelsabkommen mit Kanada gestimmt. 408 Abgeordnete aus dem konservativen, liberalen oder sozialdemokratischen Spektrum stimmten dafür...

Peugeot will Opel übernehmen, Stellenabbau befürchtet

Der französische Automobilhersteller Peugeot will den zu Generalmotors gehörenden Autobauer Opel übernehmen. Lokale deutsche Medien befürchten nun einen Stellenabbau bei Opel. Letztes Jahr verfehlte Opel sein Ziel erstmals seit Jahren...

Trump fordert Rückgabe der Krim an die Ukraine

Trotz seiner im Wahlkampf und danach verkündeten prorussischen und antichinesischen Haltung scheint nun Donald Trump sehr rasch zu Barack Obamas Positionen in der Außenpolitik zurückzukehren. In einem Zeitungsinterview forderte Trump...

Hürriyet zensiert den Schriftsteller Orhan Pamuk

Der türkische Nobelpreisträger für Literatur, Orhan Pamuk hat einer Internetplattform mitgeteilt, dass ein mit ihm geführtes Interview von der türkischen Massenzeitung Hürriyet nicht gedruckt wurde. Nach Pamuks Aussagen, sollte das...

Seiten